Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung. Wertewandel der Generation Z

Título: Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung. Wertewandel der Generation Z

Trabajo , 2021 , 41 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt darin, einen Einblick in den Themenkomplex Motive und Mitarbeitermotivation inklusive der relevanten Theorien im Hinblick auf die Arbeitsmotivation zu geben. Darüber hinaus werden Anreizsysteme im Zusammenhang mit der Mitarbeiterbindung vorgestellt und anschließend einer Bewertung unterzogen. Die Bewertung wird anhand der relevanten Werte der Generation Z vorgenommen. Abschließend wird eine Handlungsempfehlung mit Zukunftsausrichtung für die Unternehmen ausgesprochen. Diese soll bei der Auswahl der Anreizsysteme für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung und -motivation der Generation Z dienlich sein. Eine allumfassende Darstellung der Thematik würde den Rahmen dieser Ausarbeitung übersteigen, weshalb lediglich ein Überblick dargestellt werden soll.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Ziel der Arbeit
  • 2. Motivationstheoretische Grundlagen und Begriffe
    • 2.1. Bedürfnisse und Motive
    • 2.2. Motivation
    • 2.3. Intrinsische und extrinsische Motivation
    • 2.4. Motivationsprozess
    • 2.5. Arbeitsmotivation und -leistung
  • 3. Relevante Theorien
    • 3.1. Inhaltstheorien der Motivationsforschung
      • 3.1.1. Bedürfnishierarchie von Maslow
      • 3.1.2. Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
    • 3.2. Prozesstheorien der Motivationsforschung
      • 3.2.1. Theorie der Verteilungsgerechtigkeit (Adams)
      • 3.2.2. Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungstheorie (Vroom)
    • 3.3. Zusammenfassung und Fazit
  • 4. Mitarbeitermotivation und -bindung
    • 4.1. Zusammenhang von Mitarbeitermotivation und -bindung
    • 4.2. Relevanz in der aktuellen Berufspraxis
    • 4.3. Arbeitszufriedenheit als Voraussetzung
    • 4.4. Darstellung ausgewählter Anreizsysteme
      • 4.4.1. Monetäre Anreize
      • 4.4.2. Arbeitsplatzgestaltung
      • 4.4.3. Führung
      • 4.4.4. Personalentwicklung
  • 5. Wertewandel der Generation Z
    • 5.1. Begriffsbestimmung
      • 5.1.1. Werte und Wertewandel
      • 5.1.2. Generationen
      • 5.1.3. Werte der Generation Z
    • 5.2. Bewertung der ausgewählten Anreizsysteme
      • 5.2.1. Monetäre Anreize
      • 5.2.2. Arbeitsplatzgestaltung
      • 5.2.3. Führung
      • 5.2.4. Personalentwicklung
  • 6. Handlungsempfehlung für Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Mitarbeitermotivation und -bindung, insbesondere im Hinblick auf den Wertewandel der Generation Z. Ziel ist es, die Bedeutung von Mitarbeitermotivation und -bindung für Unternehmen aufzuzeigen und zu analysieren, welche Anreizsysteme im Kontext des Wertewandels der Generation Z besonders relevant sind.

  • Motivationstheoretische Grundlagen und Konzepte
  • Relevante Theorien der Motivationsforschung
  • Der Zusammenhang von Mitarbeitermotivation und -bindung
  • Wertewandel der Generation Z und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt
  • Bewertung von Anreizsystemen im Hinblick auf die Bedürfnisse der Generation Z

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und definiert das Ziel der Arbeit. Kapitel 2 behandelt motivationstheoretische Grundlagen und Begriffe. Kapitel 3 widmet sich relevanten Theorien der Motivationsforschung, inklusive Inhaltstheorien wie der Bedürfnishierarchie von Maslow und der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg, sowie Prozesstheorien wie der Theorie der Verteilungsgerechtigkeit von Adams und der Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungstheorie von Vroom. Kapitel 4 beleuchtet den Zusammenhang von Mitarbeitermotivation und -bindung, die Relevanz in der aktuellen Berufspraxis, die Rolle der Arbeitszufriedenheit und stellt ausgewählte Anreizsysteme vor, darunter monetäre Anreize, Arbeitsplatzgestaltung, Führung und Personalentwicklung.

Kapitel 5 geht auf den Wertewandel der Generation Z ein, definiert den Begriff Wertewandel und die Generation Z sowie die spezifischen Werte dieser Generation. Es erfolgt eine Bewertung der ausgewählten Anreizsysteme im Hinblick auf die Bedürfnisse der Generation Z.

Schlüsselwörter

Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung, Wertewandel, Generation Z, Anreizsysteme, Bedürfnishierarchie, Zwei-Faktoren-Theorie, Verteilungsgerechtigkeit, Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungstheorie, Arbeitszufriedenheit, Führung, Personalentwicklung

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung. Wertewandel der Generation Z
Universidad
Allensbach College
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
41
No. de catálogo
V1108231
ISBN (Ebook)
9783346480637
ISBN (Libro)
9783346480644
Idioma
Alemán
Etiqueta
Generation Z Gen Z Wertewandel Mitarbeiterbindung Mitarbeitermotivation Motive Motivation Zler
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung. Wertewandel der Generation Z, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1108231
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint