The aim of this study is the investigation of the attitude of people who work as music teachers against their difficulties and perspectives, the negative effects of work on family and vice versa, as well as the factors connected with professional development. Moreover, the satisfaction from the work object and position will be investigated, as well as the professional burnout and the impact of the family.
Teachers are numbered among the professional groups with the most possibilities to experience professional burnout. However, there are no sufficient research data in Greece and internationally regarding music teachers. The demonstration of professional burnout in teachers include mental and physical exhaustion and low performance in the school environment. The teacher-student relationship is disturbed, whereas a low self-esteem is noticed, as well as cynicism, reduced interest and lack of work satisfaction. The related lack of research data in Greece, regarding the relationship of music teachers with reference to the levels of professional burnout, work satisfaction and the impact of their family relations, as well as the lack of research data internationally regarding the evaluation of the variables in question in both genders have given the stimulus for the planning of the present study.
Inhaltsverzeichnis
- ΠΡΟΛΟΓΟΣ
- ΓΕΝΙΚΟ ΜΕΡΟΣ
- ΕΙΣΑΓΩΓΗ
- ΚΕΦΑΛΑΙΟ 1. Η ΕΠΑΓΓΕΛΜΑΤΙΚΗ ΕΞΟΥΘΕΝΩΣΗ ΣΤΟ ΧΩΡΟ ΤΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ
- 1.1 Επαγγελματική εξουθένωση και ψυχοκαταπόνηση (stress)
- 1.2 Ιστορική αναδρομή
- 1.3 Συμπτώματα και ενδείξεις του burnout...
- ΚΕΦΑΛΑΙΟ 2. ΕΠΑΓΓΕΛΜΑΤΙΚΗ ΙΚΑΝΟΠΟΙΗΣΗ
- 2.1 ΕΠΑΓΓΕΛΜΑΤΙΚΗ ΕΞΟΥΘΕΝΩΣΗ ΚΑΙ ΙΚΑΝΟΠΟΙΗΣΗ ΑΠΟ ΤΗΝ ΕΡΓΑΣΙΑ ..
- 2.2 ΕΡΕΥΝΕΣ
- 2.3 Παράγοντες επαγγελματικής εξουθένωσης (Στάδια-Παράγοντες).
- 2.4 Η αντιμετώπιση του στρες των εκπαιδευτικών.......
- ΕΙΔΙΚΟ ΜΕΡΟΣ
- 1. Σκοπός και ερευνητικές υποθέσεις της μελέτης..........\n
- 2. Υλικό και μέθοδος..\n
- 2.1 Δείγμα..........\n
- 2.2 Ερευνητικά εργαλεία.\n
- 2.3 Διαδικασία.....\n
- 2.4 Στατιστική Επεξεργασία..\n
- 3. Αποτελέσματα της μελέτης.\n
- 4. Συζήτηση\n
- Βιβλιογραφία..........\n
- ΠΑΡΑΡΤΗΜΑ\n
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der professionellen Erschöpfung von Musiklehrern im öffentlichen Schulsystem. Das Hauptziel ist die Untersuchung der Einstellung von Musiklehrern gegenüber den Herausforderungen und Perspektiven ihres Berufs, den negativen Auswirkungen der Arbeit auf die Familie und umgekehrt, sowie den Faktoren, die mit der beruflichen Entwicklung zusammenhängen. Die Studie analysiert auch die Zufriedenheit mit dem Fachbereich und der Arbeitsstelle, die berufliche Erschöpfung sowie den Einfluss der Familie.
- Professionelle Erschöpfung von Musiklehrern
- Faktoren, die zu beruflicher Erschöpfung führen
- Zufriedenheit mit dem Fachbereich und der Arbeitsstelle
- Einfluss der Familie auf die berufliche Erschöpfung
- Strategien zur Bewältigung von Stress und Erschöpfung
Zusammenfassung der Kapitel
Der Prolog führt in die Thematik der professionellen Erschöpfung im Lehrerberuf ein und beleuchtet den Mangel an Forschungsdaten, insbesondere im Hinblick auf Musiklehrer. Das erste Kapitel analysiert den Begriff der beruflichen Erschöpfung im Bildungsbereich und befasst sich mit seinen Ursachen, Folgen und der geschichtlichen Entwicklung dieses Phänomens. Das zweite Kapitel widmet sich der professionellen Zufriedenheit und untersucht den Zusammenhang zwischen beruflicher Erschöpfung und Arbeitszufriedenheit. Es werden zudem verschiedene Faktoren beleuchtet, die zu beruflicher Erschöpfung beitragen, sowie Strategien zur Stressbewältigung von Lehrern. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Einstellung von Musiklehrern gegenüber den Herausforderungen und Perspektiven ihres Berufs, den negativen Auswirkungen der Arbeit auf die Familie und umgekehrt, sowie den Faktoren, die mit der beruflichen Entwicklung zusammenhängen.
Schlüsselwörter
Berufliche Erschöpfung, Musiklehrer, öffentliches Schulsystem, Stress, Arbeitszufriedenheit, Familie, Berufsentwicklung, Forschungsdaten, Einstellung, Herausforderungen, Perspektiven, negative Auswirkungen, Faktoren.
- Citar trabajo
- Eleni-Marina Xynopoulou (Autor), 2018, Professional Burnout of Music Teachers in Public Schools, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1112726