Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Quo vadis Sozialstaat? - Die Bürgerversicherung

Title: Quo vadis Sozialstaat?   -  Die Bürgerversicherung

Essay , 2004 , 12 Pages

Autor:in: Theresia Friesinger (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Wort Reform als Ausdruck eines Positivismus und Hoffnung auf Besserung ist verloren gegangen. Wer wirklich über die geleisteten Reformen unserer Regierung nachdenkt, kann nur eine Verschlechterung der Lage der sozialen Ungleichheit und einen Verlust an Solidarität feststellen. Schon seit Mitte der 80er wurde in Deutschland ein Rückgang der sozialstaatlichen Orientierung der Bevölkerung festgestellt. (Vergleich Roller 2002, S. 16-17). Die aktuellen Erhebungen belegen, dass zwar 43% der Befragten die aktuellen Einschnitte zu weit gehen, jedoch fordern 41% noch weiter gehende sozial-einschneidende Reformen. (Infratest-Dimap 2004).

Dies ist ein klares Zeichen für eine immer weiter schrumpfende Akzeptanz des Sozialstaates durch verstärkte Leistungskürzungen und durch die zu beobachteten verstärkten Tendenzen zu einer noch ausgeprägteren Ellenbogengesellschaft getarnt durch die Schlagwörter „Freiheit“ und „Eigenverantwortung“.

Gibt es eine sozialstaatliche gerechtere Alternative, die auch diesen oben genannten Mentalitätswechsel mit einschließt und die Reformen in dem Sinne gebraucht – wie sie auch wirklich gemeint sind – im Sinne von Veränderung und Umstrukturierung?

Könnte ein von Grund auf guter und sozialer Begriff wie Bürgerversicherung nicht die Lösung sein für mehr soziale Gerechtigkeit, für mehr Abbau der sozialen Ungleichheit, der aber trotzdem nicht zur Einschränkung von Freiheit und Eigenverantwortlichkeit führt? Natürlich käme es ganz auf die Ausgestaltung und die Interpretation des Begriffs Bürgerversicherung an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bürgerversicherung
  • Gibt es eine sozialstaatliche gerechtere Alternative?
  • Bürgerversicherung im Gesundheitssystem
  • Bürgerversicherung im Rentensystem

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die aktuelle Finanzkrise des Sozialstaates und die damit verbundenen Reformen. Er untersucht die Folgen der "Agenda 2010" und fragt nach einer sozialstaatlichen Alternative, die mehr soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit bietet.

  • Die Akzeptanzkrise des Sozialstaates
  • Die Bedeutung von Freiheit und Eigenverantwortung
  • Die Kritik an der "Agenda 2010"
  • Die Bürgerversicherung als mögliche Lösung für mehr soziale Gerechtigkeit
  • Die Reform des Gesundheitssystems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bürgerversicherung

Der Text stellt die aktuelle politische Situation in Deutschland dar und kritisiert die "Agenda 2010" als ein Instrument der Leistungskürzungen und sozialer Ungleichheit. Es wird argumentiert, dass die Reformen den Sozialstaat nicht gestärkt, sondern geschwächt haben und das Vertrauen in die Politik beschädigt haben.

Gibt es eine sozialstaatliche gerechtere Alternative?

Der Text stellt die Bürgerversicherung als eine mögliche Lösung für mehr soziale Gerechtigkeit vor. Es wird argumentiert, dass eine solche Versicherung zu einem Abbau der sozialen Ungleichheit führen würde und gleichzeitig Freiheit und Eigenverantwortlichkeit nicht einschränken würde.

Bürgerversicherung im Gesundheitssystem

Der Essay beleuchtet die Probleme des aktuellen Gesundheitssystems und die Auswirkungen des Wettbewerbs zwischen den Krankenkassen. Es wird argumentiert, dass die Bürgerversicherung zu einer Senkung der Beitragssätze führen und den Wettbewerb zwischen den Kassen überflüssig machen würde. Die Einführung einer Bürgerversicherung soll die Kosten für das Gesundheitssystem senken und gleichzeitig zu einer Verbesserung der Gesundheitsversorgung führen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieses Essays sind die Finanzkrise des Sozialstaates, die "Agenda 2010", die Bürgerversicherung, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Freiheit, Eigenverantwortlichkeit, Gesundheitssystem, Krankenkassen, Wettbewerb, Prävention, und Kostenexplosion.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Quo vadis Sozialstaat? - Die Bürgerversicherung
Author
Theresia Friesinger (Author)
Publication Year
2004
Pages
12
Catalog Number
V111480
ISBN (eBook)
9783640095339
ISBN (Book)
9783640857036
Language
German
Tags
Sozialstaat Bürgerversicherung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Theresia Friesinger (Author), 2004, Quo vadis Sozialstaat? - Die Bürgerversicherung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/111480
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint