Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Coaching

Positive Psychologie im Unternehmen. Welche Interventionen sind für die Einführung erster Maßnahmen zur Prävention von Burnout geeignet?

Titre: Positive Psychologie im Unternehmen. Welche Interventionen sind für die Einführung erster Maßnahmen zur Prävention von Burnout geeignet?

Travail d'étude , 2021 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Victoria Götz (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Coaching
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit fokussiert sich darauf, ein geeignetes Konzept aus der Positiven Psychologie zu identifizieren und daraus resultierend Interventionen vorzuschlagen, um Burnout-Erkrankungen in Unternehmen zu verhindern.

Die Basis der Fragestellung, welche in dieser Arbeit behandelt werden soll, stellt die folgende fiktive Ausgangslage dar, welche sich an allgemein bekannten Entwicklungen orientiert:

In einem mittelständischen Unternehmen stiegen die Zahlen der Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund von Burnout-Erkrankungen in den vergangenen Jahren kontinuierlich. Geschäftsführer und Führungskräfte lasen in diversen Umfragen von renommierten Krankenkassen, dass bereits 6 von 10 Befragten, gelegentlich an Burnout-Symptomen leiden und dass Burnout-Fälle auch immer häufiger schon früh in der Berufslaufbahn der Betroffenen zu finden sind. Der Unternehmensleitung führt dies
deutlich vor Augen, dass Burnout eine ernst zu nehmende Erkrankung der heutigen Tage ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG UND AUSGANGSLAGE
  • 2. BURNOUT
    • 2.1. Definition
    • 2.2. Ursachen
    • 2.3. Schlussfolgerungen zur Prävention
  • 3. POSITIVE PSYCHOLOGIE
    • 3.1. Einführung
    • 3.2. Resilienz
    • 3.3. Das DICTA-Resilienz-Inventory
    • 3.4. Das PENN Resiliency Training
  • 4. ZUSAMMENFASSUNG & HANDLUNGSEMPFEHLUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der positiven Psychologie im Unternehmenskontext und untersucht, welche Interventionen aus diesem Bereich für die Einführung erster Maßnahmen zur Prävention von Burnout geeignet sind. Die Arbeit analysiert die Entstehung und Definition von Burnout, identifiziert die Hauptursachen und stellt auf dieser Grundlage geeignete Interventionsmöglichkeiten aus der positiven Psychologie vor.

  • Definition und Symptome von Burnout
  • Ursachen von Burnout, insbesondere Stress am Arbeitsplatz
  • Positive Psychologie als Ansatz zur Burnout-Prävention
  • Resilienz und deren Bedeutung für die Burnout-Prävention
  • Konkrete Interventionsmöglichkeiten aus der positiven Psychologie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beschreibt die fiktive Ausgangslage, die den Rahmen für die Untersuchung liefert. Es geht um ein Unternehmen, in dem die Anzahl der Burnout-Erkrankungen in den letzten Jahren gestiegen ist. Diese Situation führt zu einer Nachfrage nach effektiven Präventionsmaßnahmen.

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Burnout. Es wird der Erschöpfungszustand beschrieben, der sich auf mentaler, körperlicher, emotionaler und sozialer Ebene auswirkt. Die Entstehung und Verbreitung von Burnout werden beleuchtet und die Bedeutung der Krankheit für Unternehmen hervorgehoben.

Kapitel 3 stellt die Positive Psychologie vor und beleuchtet die Bedeutung von Resilienz als wichtigen Faktor für die Burnout-Prävention. Es werden zwei Konzepte aus der positiven Psychologie näher betrachtet: das DICTA-Resilienz-Inventory und das PENN Resiliency Training.

Schlüsselwörter

Burnout, positive Psychologie, Resilienz, Stress am Arbeitsplatz, Prävention, Interventionen, DICTA-Resilienz-Inventory, PENN Resiliency Training, Unternehmen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Positive Psychologie im Unternehmen. Welche Interventionen sind für die Einführung erster Maßnahmen zur Prävention von Burnout geeignet?
Cours
Ausbildung zur/zum Psychologischen Berater/in (Personal Coach)
Note
1,0
Auteur
Victoria Götz (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
15
N° de catalogue
V1119254
ISBN (ebook)
9783346496669
ISBN (Livre)
9783346496676
Langue
allemand
mots-clé
Psychologie Wirtschaftspschologie Positive Psychologie Burnout Burnout Prävention Präventionsmaßnahmen Unternehmenspsychologie Psychologie im Unternehmen Arbeitspsychologie Organisationspschologie Glück Glücksforschung Resilienz DICTA-Resilienz-Inventory PENN Resiliency Training Resilienz Training Beratung Coaching
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Victoria Götz (Auteur), 2021, Positive Psychologie im Unternehmen. Welche Interventionen sind für die Einführung erster Maßnahmen zur Prävention von Burnout geeignet?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1119254
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint