Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bereich Personalcontrolling

Titre: Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bereich Personalcontrolling

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Maxi Birr (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen aktuellen Forschungsstand der potenziellen Auswirkungen der Digitalisierung auf das Personalcontrolling aufzuzeigen. Es wird untersucht, wie digitale Innovationen wertschöpfend im Personalcontrolling genutzt werden können und, welche Veränderungen damit zusammenhängen. Weiterhin werden Chancen und Risiken ermittelt, die im Rahmen der digitalen Transformation einhergehen.

Aufgrund der vierten industriellen Revolution hat sich die Welt stark verändert. Wachsende Märkte und sich stetig weiterentwickelnde Technologien, wie Robotik, Smart Home – Systeme oder Sprachassistenten, führen zu einer zunehmend komplexen und vernetzen Welt. Digitale Technologien durchdringen mittlerweile alle gesellschaftlichen Bereiche und das tägliche Leben. Daher ist es wenig überraschend, dass auch die Wirtschafts- und Arbeitswelt vollständig von dem Trend erfasst ist, dessen Ende nicht abzusehen ist. Geräte interagieren miteinander und benötigen kaum noch menschliches Eingreifen. Arbeitnehmer sind unabhängig von Arbeitsort und -zeit. Dieser Wandel macht es für Unternehmen überlebenswichtig, sich der dynamischen Umwelt anzupassen und die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Entwicklung der Seminararbeit zeigt, dass die Arbeitswelt den fortschreitenden Auswirkungen der Digitalisierung unterliegt. Die veränderten Verhältnisse betreffen unmittelbar jede Abteilung eines Unternehmens und damit auch das Personalcontrolling.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Methodik
    • Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Controlling
      • Historie
      • Begriffsdefinitionen
      • Funktionen und Aufgaben
    • Personalcontrolling
      • Begriffsdefinition und -differenzierungen
      • Ziele und Aufgaben
      • Anwendungsbereiche und Kennzahlen
      • Instrumente
      • Organisation
  • Digitalisierung
    • Begriffsbestimmungen
    • Industrie 4.0
    • Arbeit 4.0
  • Auswirkungen der Digitalisierung im Personalcontrolling
    • Anwendungsmöglichkeiten
    • Veränderungen des Berufsbildes
    • Chancen und Risiken
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Personalcontrolling. Sie verfolgt das Ziel, den aktuellen Forschungsstand der potenziellen Einflüsse der Digitalisierung auf diesen Bereich aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert, wie digitale Innovationen wertschöpfend im Personalcontrolling eingesetzt werden können und welche Veränderungen damit verbunden sind. Zudem werden Chancen und Risiken im Rahmen der digitalen Transformation ermittelt.

  • Die Bedeutung der Digitalisierung für die Arbeitswelt und das Personalcontrolling
  • Möglichkeiten der digitalen Innovation im Personalcontrolling
  • Veränderungen des Berufsbildes durch die Digitalisierung
  • Chancen und Risiken der digitalen Transformation für das Personalcontrolling

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt beschreibt. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Controllings und des Personalcontrollings erläutert. Im Anschluss werden die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung, wie Industrie 4.0 und Arbeit 4.0, definiert. Das Hauptkapitel analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Personalcontrolling, beleuchtet Anwendungsmöglichkeiten, Veränderungen des Berufsbildes und Chancen sowie Risiken.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Personalcontrolling, Digitalisierung, Industrie 4.0, Arbeit 4.0, Chancen, Risiken, Veränderungen des Berufsbildes, Anwendungsmöglichkeiten und wertschöpfende Nutzung von digitalen Innovationen im Personalcontrolling.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bereich Personalcontrolling
Université
University of Applied Sciences Coburg
Note
1,3
Auteur
Maxi Birr (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
24
N° de catalogue
V1119449
ISBN (ebook)
9783346482631
ISBN (Livre)
9783346482648
Langue
allemand
mots-clé
HR Personalcontrolling Digitalisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maxi Birr (Auteur), 2020, Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bereich Personalcontrolling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1119449
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint