Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Mobbingprävention am Arbeitsplatz. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Stärkung der sozialen Identität von Mitarbeitern

Titel: Mobbingprävention am Arbeitsplatz. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Stärkung der sozialen Identität von Mitarbeitern

Hausarbeit , 2020 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tanja Jordan (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit soll untersucht werden, welche Auswirkungen die soziale Identität auf Mobbing und dessen Prävention am Arbeitsplatz hat. Dazu wurde ausgewählte Literatur gesichtet und ausgewertet. Es soll die Forschungsfrage geklärt werden: "Wie können Führungskräfte Mobbing am Arbeitsplatz durch die Stärkung der sozialen Identität vermeiden?"

Im zweiten Kapitel soll auf den Mobbingbegriff eingegangen werden und wie er sich von Konflikten unterscheidet. Ebenso werden Mobbingursachen am Arbeitsplatz erklärt und die Auswirkungen von Mobbing auf die Mitarbeiter sowie das Unternehmen. Kapitel drei widmet sich der sozialen Identität und der Rolle der Führungskraft beim Mobbingprozess. Aufbauend auf der Auswertung der Literatur werden verschiedene Methoden zur Stärkung der sozialen Identität und des "Wir-Gefühls" im Unternehmen dargestellt und daraus in Kapitel vier Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Mobbingprävention abgeleitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
    • Mobbingbegriff und Abgrenzung zum Konflikt
    • Mobbingursachen
    • Gesundheitliche Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz
  • Soziale Identität und Mobbingprävention
    • Soziale Identität im Arbeitsumfeld
    • Die Rolle der Führungskraft bei der Mobbingprävention durch Stärkung der sozialen Identität
  • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Mobbing am Arbeitsplatz und untersucht, wie Führungskräfte durch die Stärkung der sozialen Identität von Mitarbeitern Mobbingprävention betreiben können.

  • Definition von Mobbing und dessen Abgrenzung zu Konflikten
  • Ursachen von Mobbing am Arbeitsplatz
  • Gesundheitliche Auswirkungen von Mobbing auf Einzelne und Unternehmen
  • Die Rolle der sozialen Identität im Arbeitsumfeld
  • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Mobbingprävention durch Stärkung der sozialen Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Mobbings ein und beleuchtet dessen Verbreitung und Bedeutung.

Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Mobbingbegriff, seiner Abgrenzung zu Konflikten sowie den Ursachen von Mobbing am Arbeitsplatz. Zudem werden die gesundheitlichen Auswirkungen von Mobbing auf die Betroffenen und das Unternehmen erläutert.

Im dritten Kapitel wird der Zusammenhang zwischen sozialer Identität und Mobbingprävention untersucht. Es werden die Bedeutung der sozialen Identität im Arbeitsumfeld und die Rolle der Führungskraft bei der Stärkung der sozialen Identität zur Mobbingprävention betrachtet.

Schlüsselwörter

Mobbing, Arbeitsplatz, Führungskräfte, soziale Identität, Mobbingprävention, Konflikt, Gesundheitliche Auswirkungen, Unternehmen, Wir-Gefühl, Handlungsempfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mobbingprävention am Arbeitsplatz. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Stärkung der sozialen Identität von Mitarbeitern
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,3
Autor
Tanja Jordan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V1127550
ISBN (eBook)
9783346492142
ISBN (Buch)
9783346492159
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mobbingprävention soziale Identität Handlungsempfehlungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tanja Jordan (Autor:in), 2020, Mobbingprävention am Arbeitsplatz. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zur Stärkung der sozialen Identität von Mitarbeitern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127550
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum