Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Reclutamiento

Das Recruitingverfahren beim Lahn-Dill-Kreis. Anforderungsprofil, Planstellenantrag und Stellenausschreibung

Título: Das Recruitingverfahren beim Lahn-Dill-Kreis. Anforderungsprofil, Planstellenantrag und Stellenausschreibung

Trabajo de Seminario , 2018 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christina Bischoff-Moos (Autor)

Gestión de recursos humanos - Reclutamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit der vorliegenden Transferarbeit wird für eine zu besetzende Stelle als Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin bei der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreis im Fachdienst Zuwanderung und Integration das komplette Verfahren der Personalbeschaffung im Hinblick auf die Stellenausschreibung dargestellt.

Zuerst wird das Anforderungsprofil der zu besetzenden Stelle sowie der Planstellenantrag entwickelt und nachfolgend die Stellenausschreibung beziehungsweise das Stellenangebot für die beschriebene Stelle dargelegt. Um letztendlich den am besten geeigneten Bewerber auszuwählen, werden zudem einige Übungsbeispiele für ein Assessment Center sowie ein auf die Stelle bezogener Interviewleitfaden für ein Einzelgespräch erarbeitet und aufgezeigt.

Vor dem Einstieg in die Thematik zunächst eine kurze Information zum Begriff "Recruiting". Der Begriff bedeutet in der Übersetzung aus dem Englischen nichts weiter als Personalbeschaffung. Diese ist Teil der Personalwirtschaft eines Unternehmens und befasst sich mit der Deckung eines zuvor definierten Personalbedarfs. Die grundsätzliche Aufgabe von Recruiting besteht darin, das Unternehmen bedarfsgerecht und kostengünstig mit potenziell qualitativen Arbeitskräften zu versorgen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Recruitingverfahren beim Lahn-Dill-Kreis
    • Das Recruitingverfahren allgemein
    • Das Anforderungsprofil
    • Der Planstellenantrag
    • Stellenausschreibung und Stellenanzeige
    • Übungsbeispiele für ein Assessment Center
    • Interviewleitfaden für ein Einzelgespräch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Transferarbeit "Recruiting" analysiert das komplette Verfahren der Personalbeschaffung für eine Stelle als Sachbearbeiter/in im Fachdienst Zuwanderung und Integration der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises. Die Arbeit umfasst die Entwicklung eines Anforderungsprofils, die Erstellung eines Planstellenantrags sowie die Gestaltung einer Stellenausschreibung. Darüber hinaus werden Übungsbeispiele für ein Assessment Center und ein Interviewleitfaden für ein Einzelgespräch erarbeitet.

  • Darstellung des Recruiting-Prozesses in der Praxis
  • Erstellung eines Anforderungsprofils für die ausgeschriebene Stelle
  • Entwicklung eines Planstellenantrags
  • Gestaltung der Stellenausschreibung
  • Vorbereitung auf ein Assessment Center und Einzelgespräche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Recruitings ein und beschreibt den konkreten Anwendungsfall der Transferarbeit. Sie stellt die zu besetzende Stelle als Sachbearbeiter/in im Fachdienst Zuwanderung und Integration vor und erläutert die einzelnen Bestandteile der Arbeit.
  • Das Recruitingverfahren beim Lahn-Dill-Kreis: Dieses Kapitel analysiert den allgemeinen Recruiting-Prozess und zeigt verschiedene Methoden und Schritte auf, die bei der Besetzung einer Stelle relevant sind.
    • Das Recruitingverfahren allgemein: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den typischen "Recruiting-Zyklus" und beschreibt die verschiedenen Phasen der Personalbeschaffung.
    • Das Anforderungsprofil: Hier wird die Bedeutung des Anforderungsprofils als Grundlage für jede Personalauswahl erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Personalbeschaffung, dem Recruiting-Prozess, dem Anforderungsprofil, dem Planstellenantrag und der Stellenausschreibung. Weitere wichtige Elemente sind die Vorbereitung auf ein Assessment Center und ein Einzelgespräch. Die Arbeit konzentriert sich auf die praktische Anwendung dieser Themen im Kontext der Kreisverwaltung Lahn-Dill-Kreis.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Recruitingverfahren beim Lahn-Dill-Kreis. Anforderungsprofil, Planstellenantrag und Stellenausschreibung
Universidad
Steinbeis University Berlin
Calificación
1,3
Autor
Christina Bischoff-Moos (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
27
No. de catálogo
V1127763
ISBN (Ebook)
9783346510112
ISBN (Libro)
9783346510129
Idioma
Alemán
Etiqueta
recruitingverfahren lahn-dill-kreis anforderungsprofil planstellenantrag stellenausschreibung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christina Bischoff-Moos (Autor), 2018, Das Recruitingverfahren beim Lahn-Dill-Kreis. Anforderungsprofil, Planstellenantrag und Stellenausschreibung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127763
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint