Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Mathématique - Statistique

Grundlagen empirischer Sozialforschung

Quick-Votes, Spannweite, Spannenmitte, arithmetischer Mittelwert, Standardabweichung, Variationskoeffizient

Titre: Grundlagen empirischer Sozialforschung

Dossier / Travail , 2007 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Marko Haselböck (Auteur)

Mathématique - Statistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums „Master of Public
Administration“ mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot „Grundlagen der
empirischen Sozialforschung“.
In der ersten Frage beurteilt der Verfasser die Forderung nach einem unabhängigen
Dritten, der die Auswertung erhobener Daten vornehmen soll.
In der zweiten Aufgabe werden die Online-Abstimmungen (Quick-Votes) aus der
Sicht der empirischen Sozialforschung beurteilt.
In Aufgabe 3 führt der Verfasser anhand einer gestellten Aufgabe mathematische
Statistikberechnungen durch.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
  • AUFGABE 1
  • AUFGABE 2
  • AUFGABE 3
  • QUELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt drei Aufgaben aus dem Bereich der empirischen Sozialforschung, die im Rahmen des Masterstudiengangs Public Administration gestellt wurden. Die Aufgaben befassen sich mit der Auswertung von Daten, der Beurteilung von Online-Abstimmungen und der Anwendung statistischer Berechnungen.

  • Die Bedeutung der Objektivität bei der Auswertung von Daten
  • Die Beurteilung von Online-Abstimmungen aus sozialwissenschaftlicher Sicht
  • Die Anwendung statistischer Methoden zur Analyse von Daten
  • Die Bedeutung von Operationalisierung und Standardisierung in der empirischen Forschung
  • Die Merkmale der schriftlichen Befragung und ihre Anwendung im Internet

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Forderung nach einem unabhängigen Dritten für die Auswertung von Daten diskutiert. Der Verfasser argumentiert, dass die Objektivität der Auswertung durch Operationalisierung, Standardisierung und Normung gewährleistet werden kann, unabhängig von der Person, die die Auswertung durchführt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit Online-Abstimmungen (Quick-Votes) und deren Beurteilung aus der Sicht der empirischen Sozialforschung. Der Verfasser stellt fest, dass Online-Abstimmungen als schriftliche Befragungen betrachtet werden können, die die Merkmale der schriftlichen Befragung erfüllen.

Das dritte Kapitel zeigt anhand eines Beispiels die Anwendung statistischer Berechnungen. Der Verfasser berechnet Spannweite, Spannenmitte, arithmetischen Mittelwert, Standardabweichung und Variationskoeffizient für eine Reihe von Preisen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die empirische Sozialforschung, die Auswertung von Daten, die Objektivität, die Online-Abstimmungen, die schriftliche Befragung, die statistische Berechnung, die Spannweite, die Spannenmitte, der arithmetische Mittelwert, die Standardabweichung und der Variationskoeffizient.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen empirischer Sozialforschung
Sous-titre
Quick-Votes, Spannweite, Spannenmitte, arithmetischer Mittelwert, Standardabweichung, Variationskoeffizient
Université
University of Kassel
Cours
MPA-Studiengang
Note
1,0
Auteur
Marko Haselböck (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
12
N° de catalogue
V112782
ISBN (ebook)
9783640122639
ISBN (Livre)
9783640123988
Langue
allemand
mots-clé
Grundlagen Sozialforschung MPA-Studiengang
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marko Haselböck (Auteur), 2007, Grundlagen empirischer Sozialforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112782
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint