Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Rituale in der Sozialen Arbeit. Qualitätsmanagement als sinnvolles Ritual?

Título: Rituale in der Sozialen Arbeit. Qualitätsmanagement als sinnvolles Ritual?

Trabajo Escrito , 2018 , 25 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Jeder Kultur und jedem Menschen kann unterstellt werden, dass dieser schon einmal Teil eines Rituals oder einer ritualisierten Handlung gewesen sein müsse. Daher stellt sich die Frage, ob und warum Rituale in der modernen Gesellschaft und vor allem in der Methodik der Sozialen Arbeit noch eine Rolle spielen? Kann auch einem "modernem“"Konzept in der Sozialen Arbeit, wie dem Qualitätsmanagement, eine Ritualisierung nachgesprochen werden? Und wenn ja, kann ein Konzept wie das Qualitätsmanagement, das aus der Betriebswirtschaft entspringt, auch für die Soziale Arbeit ein Sinnvolles sein? Worin können hier die Chancen, aber auch Schwierigkeiten liegen? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach.

Um ein theoretisches Fundament zur Beantwortung der Fragen zu schaffen, werden die Begrifflichkeiten von Ritual, Qualität und Qualitätsmanagement bestimmt. Bei den Letzteren wird eine Unterscheidung zwischen allgemeinem Verständnis und dem der Sozialen Arbeit vollzogen, da hierbei die jeweiligen Auslegungen der Begrifflichkeiten und Grundlagen zu weit auseinander klaffen. Nachdem dieses aus allgemeiner und aus Sicht der Sozialen Arbeit beleuchtet wurde, werden nachfolgend die Verfahrensweisen des Qualitätsmanagements aufgezeigt. Darauf aufbauend werden diese am EFQM-Modell, welches häufig in der Sozialen Arbeit Verwendung findet, dargeboten. Dieses soll aufgrund seines häufigen Auftretens in der Sozialen Arbeit exemplarisch für das Qualitätsmanagement in diesem Bereich stehen. Da sich in diesem Rahmen nur auf ein Modell fokussiert werden kann, wird dieses nachfolgend, neben den aufgezeigten Verfahrensweisen des Qualitätsmanagements, allgemeingültig auf das Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit bezogen. Um zu zeigen, dass auch modernere Verfahrensmethoden der Sozialen Arbeit einen ritualisierten Teil innehaben können, werden die zuvor eigens zusammengeführten typischen Merkmale eines Rituals mit den Ansätzen und Attributen des hier dargestellten Qualitätsmanagements verglichen.

Diese Analyse soll die unterschiedlichen Kritikpunkte eines Rituals reflektieren und anhand eines möglichen "modernen" Rituals, wie dem Qualitätsmanagement, verdeutlicht werden. Zum Schluss werden die gestellten Fragen resümierend beantwortet und ein Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begrifflichkeiten und Grundlagen
    • Begriffsbestimmung "Ritual"
    • Begriffsbestimmung "Qualität"
      • Der Begriff "Qualität" im Allgemeinen
      • Der Begriff "Qualität" in der Sozialen Arbeit
    • Grundlagen zu "Qualitätsmanagement"
      • Begriff und allgemeine Grundlagen zu "Qualitätsmanagement"
      • Grundlagen zu "Qualitätsmanagement" in der Sozialen Arbeit
  • Qualitätsmanagement
    • Verfahrensweisen von Qualitätsmanagement
    • Das Modell "EFQM"
  • Darstellung: Qualitätsmanagement als mögliches Ritual
  • Qualitätsmanagement als Ritual für die Soziale Arbeit
    • Chancen für die Soziale Arbeit
    • Schwierigkeiten für die Soziale Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle von Ritualen in der Sozialen Arbeit und analysiert, ob Qualitätsmanagement als ein sinnvolles Ritual in diesem Kontext betrachtet werden kann. Dabei wird die Frage aufgeworfen, welche Chancen und Schwierigkeiten sich aus der Ritualisierung von Qualitätsmanagement für die Soziale Arbeit ergeben.

  • Begriffsdefinition von "Ritual", "Qualität" und "Qualitätsmanagement"
  • Analyse der typischen Merkmale eines Rituals
  • Darstellung von Qualitätsmanagement als Prozess und Modell
  • Identifikation von Gemeinsamkeiten zwischen Ritual und Qualitätsmanagement
  • Bewertung der Chancen und Risiken von Qualitätsmanagement als Ritual in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Leitfrage nach der Relevanz von Ritualen in der Sozialen Arbeit sowie der Frage, ob Qualitätsmanagement als ein sinnvolles Ritual betrachtet werden kann. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begriffe „Ritual“, „Qualität“ und „Qualitätsmanagement“ definiert und ihre jeweiligen Grundlagen erläutert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Unterscheidung zwischen allgemeinen und sozialpädagogischen Begriffsverständnissen. Das dritte Kapitel beleuchtet das Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit und stellt die wichtigsten Verfahrensweisen und Modelle, insbesondere das EFQM-Modell, vor. Das vierte Kapitel untersucht die Frage, ob Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit als ein Ritual betrachtet werden kann, indem es die typischen Merkmale von Ritualen mit den Ansätzen und Attributen von Qualitätsmanagement vergleicht. Das fünfte Kapitel analysiert die Chancen und Schwierigkeiten von Qualitätsmanagement als Ritual für die Soziale Arbeit, indem es die möglichen positiven und negativen Folgen dieser Ritualisierung aufzeigt. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Ritual, Qualität, Qualitätsmanagement, Soziale Arbeit, professionskulturelle Praxis, Chancen, Risiken, Kritik, EFQM-Modell.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Rituale in der Sozialen Arbeit. Qualitätsmanagement als sinnvolles Ritual?
Universidad
University of Trier
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
25
No. de catálogo
V1128955
ISBN (Ebook)
9783346495235
ISBN (Libro)
9783346495242
Idioma
Alemán
Etiqueta
Qualitätsmanagement Soziale Arbeit Ritual Pädagogik organisation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Rituale in der Sozialen Arbeit. Qualitätsmanagement als sinnvolles Ritual?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128955
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint