Hierbei handelt es sich um die Bearbeitung der Textstelle S.5, 2.23- 7, 2.34 aus der Goldtfaden von Jörg Wickram mit: Transkription, Übersetzung, Skizze des Kontextes, Beschreibung des Holzschnitts und einer grammatischen Analyse von fünf Wörtern.
Inhaltsverzeichnis
- Transkription des Textausschnittes
- Übersetzung des Textausschnittes in gutes Neuhochdeutsch
- Skizze des Kontextes des übersetzten Abschnittes
- Beschreibung des Holzschnitts von Seite 6
- Grammatische Analyse von fünf Wörtern
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text analysiert einen Textausschnitt aus dem Werk "Der Goldtfaden" von Jörg Wickram. Die Analyse umfasst die Transkription, Übersetzung, Kontextualisierung, Beschreibung eines Holzschnitts und eine grammatische Analyse. Ziel ist es, den Textausschnitt in seiner sprachlichen und literarischen Bedeutung zu erschließen und seine Einbettung in das Gesamtwerk zu beleuchten.
- Sprachliche Analyse des Textausschnitts
- Übersetzung und Interpretation des Textes
- Kontextualisierung des Textausschnitts im Gesamtwerk
- Analyse des Holzschnitts
- Grammatische Analyse von ausgewählten Wörtern
Zusammenfassung der Kapitel
Der Textausschnitt beschreibt die Geburt des Sohnes von Felicitas, der Frau des Hirten Erich. Die Geburt wird von Hermann, einem Kaufmann, und seiner Frau Laureta mit großer Freude begrüßt. Das Kind erhält den Namen Leufried, da es bei seiner Geburt ein Muttermal in Form einer Löwenpfote aufweist. Der Löwe, der zuvor dem Hirten Erich treu zur Seite stand, zeigt sich bei der Taufe des Kindes aggressiv, was Hermann und seine Freunde dazu veranlasst, das Kind nach dem Löwen zu benennen. Hermann schenkt dem Hirten Erich einen Hof und ernennt ihn zu seinem Meyer. Der Löwe wird zunehmend vertrauter und begleitet Erich auf seinen Reisen in die Stadt. Schließlich wird der Löwe vom König an den Hof geholt, was Erich und Felicitas sehr betrübt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den "Goldtfaden" von Jörg Wickram, die Analyse eines Textausschnitts, die Transkription, Übersetzung, Kontextualisierung, Beschreibung eines Holzschnitts, die grammatische Analyse, die Geburt des Sohnes von Felicitas, die Rolle des Löwen, die Namensgebung Leufried, die Beziehung zwischen Hermann und Erich sowie die Bedeutung des Löwen für Erich.
- Quote paper
- Stephanie Reuter (Author), 2006, Der Goldtfaden - Jörg Wickram Textstelle S. 5, 2.23- 7, 2.34 , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113352