Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

Karriereplanung als Teil der Politikfelder des Personalmanagement

Title: Karriereplanung als Teil der Politikfelder des Personalmanagement

Presentation (Elaboration) , 2007 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Etienne Pflücke (Author), Thomas Grimme (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Personalmotivation impliziert den Prozess2 einer Aktivierung von Mitarbeitermotiven. Die Personalführer bedienen sich differenzierter Anreizsysteme wie der Gestaltung der Entgeltregelung, des Arbeitsinhaltes als auch der –zeit. Einen Teil der Entgeltregelung stellen die Bildungskosten dar, welche die individuelle Karriere beeinflussen. Zum Arbeitsinhalt zählt eine Arbeitsfeldverkleinerung3, wodurch individuelle, karrierebedingte Ziele einfließen. Die Förderung des Mitarbeiters kann spezifiziert werden.4 Korrespondierend mit den Arbeitsinhalten erlangen die Teilsektoren zunehmende Autonomie, wodurch Flexibilisierung der Arbeitszeit5 möglich wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Personalmotivation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung
    • Weiterbildung
    • Karriereplanung
    • Arbeitsstrukturierung
  • Zusammenfassung
  • Literatur- und Quellennachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Kurzreferat befasst sich mit der Karriereplanung als Teilbereich des Personalmanagements. Es analysiert die Rolle der Karriereplanung im Kontext der Personalmotivation, Personalführung und Personalentwicklung. Das Referat beleuchtet die Bedeutung der Karriereplanung für die Effektivierung des Humanpotentials innerhalb von Unternehmen.

  • Die Bedeutung der Karriereplanung für die Mitarbeitermotivation
  • Die Rolle der Karriereplanung in verschiedenen Führungsstilen
  • Die Integration der Karriereplanung in die Personalentwicklung
  • Die Auswirkungen von Innovationen auf die Karriereplanung
  • Die Relevanz individueller Bedürfnisse für die Karriereplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Karriereplanung als Teilbereich des Personalmanagements ein und erläutert die drei Teilsektoren: Personalmotivation, Personalführung und Personalentwicklung. Im zweiten Kapitel wird die Personalmotivation beleuchtet, wobei die Aktivierung von Mitarbeitermotiven durch differenzierte Anreizsysteme im Vordergrund steht. Die Bedeutung der Karriereplanung für die Mitarbeitermotivation wird im Kontext der Entgeltregelung, des Arbeitsinhaltes und der Arbeitszeitgestaltung dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Personalführung und analysiert verschiedene Führungsmodelle mit unterschiedlichen Entscheidungsmustern. Die Unterscheidung zwischen „Managern“ und „Führern“ wird anhand ihrer Charakteristika und ihrer Einstellung zur Karriereplanung beleuchtet.

Im vierten Kapitel wird die Personalentwicklung als Mehrkomponentensystem mit den Bereichen Weiterbildung, Arbeitsstrukturierung und Karriereplanung vorgestellt. Die Bedeutung der Karriereplanung für die Personalentwicklung wird im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse und der Unternehmensbedingungen dargestellt. Die Auswirkungen von Innovationen auf die Karriereplanung werden anhand verschiedener Thesen (Höherqualifizierungs-These, Dequalifizierungs-These, Polarisierungs-These, Status-quo-These) diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Karriereplanung, Personalmanagement, Personalmotivation, Personalführung, Personalentwicklung, Mitarbeitermotivation, Führungsstile, Innovationen, Individualisierung, Arbeitsstrukturierung und die Auswirkungen von Innovationen auf die Karriereplanung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Karriereplanung als Teil der Politikfelder des Personalmanagement
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
Konzepte und Methoden der Karriereplanung
Grade
1,7
Authors
Etienne Pflücke (Author), Thomas Grimme (Author)
Publication Year
2007
Pages
10
Catalog Number
V113466
ISBN (eBook)
9783640138616
ISBN (Book)
9783640138777
Language
German
Tags
Karriereplanung Teil Politikfelder Personalmanagement Konzepte Methoden Karriereplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Etienne Pflücke (Author), Thomas Grimme (Author), 2007, Karriereplanung als Teil der Politikfelder des Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113466
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint