Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Organisation et administration - Divers

Karriereplanung als Teil der Politikfelder des Personalmanagement

Titre: Karriereplanung als Teil der Politikfelder des Personalmanagement

Exposé (Elaboration) , 2007 , 10 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Etienne Pflücke (Auteur), Thomas Grimme (Auteur)

Organisation et administration - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Personalmotivation impliziert den Prozess2 einer Aktivierung von Mitarbeitermotiven. Die Personalführer bedienen sich differenzierter Anreizsysteme wie der Gestaltung der Entgeltregelung, des Arbeitsinhaltes als auch der –zeit. Einen Teil der Entgeltregelung stellen die Bildungskosten dar, welche die individuelle Karriere beeinflussen. Zum Arbeitsinhalt zählt eine Arbeitsfeldverkleinerung3, wodurch individuelle, karrierebedingte Ziele einfließen. Die Förderung des Mitarbeiters kann spezifiziert werden.4 Korrespondierend mit den Arbeitsinhalten erlangen die Teilsektoren zunehmende Autonomie, wodurch Flexibilisierung der Arbeitszeit5 möglich wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Personalmotivation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung
    • Weiterbildung
    • Karriereplanung
    • Arbeitsstrukturierung
  • Zusammenfassung
  • Literatur- und Quellennachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Kurzreferat befasst sich mit der Karriereplanung als Teilbereich des Personalmanagements. Es analysiert die Rolle der Karriereplanung im Kontext der Personalmotivation, Personalführung und Personalentwicklung. Das Referat beleuchtet die Bedeutung der Karriereplanung für die Effektivierung des Humanpotentials innerhalb von Unternehmen.

  • Die Bedeutung der Karriereplanung für die Mitarbeitermotivation
  • Die Rolle der Karriereplanung in verschiedenen Führungsstilen
  • Die Integration der Karriereplanung in die Personalentwicklung
  • Die Auswirkungen von Innovationen auf die Karriereplanung
  • Die Relevanz individueller Bedürfnisse für die Karriereplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Karriereplanung als Teilbereich des Personalmanagements ein und erläutert die drei Teilsektoren: Personalmotivation, Personalführung und Personalentwicklung. Im zweiten Kapitel wird die Personalmotivation beleuchtet, wobei die Aktivierung von Mitarbeitermotiven durch differenzierte Anreizsysteme im Vordergrund steht. Die Bedeutung der Karriereplanung für die Mitarbeitermotivation wird im Kontext der Entgeltregelung, des Arbeitsinhaltes und der Arbeitszeitgestaltung dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Personalführung und analysiert verschiedene Führungsmodelle mit unterschiedlichen Entscheidungsmustern. Die Unterscheidung zwischen „Managern“ und „Führern“ wird anhand ihrer Charakteristika und ihrer Einstellung zur Karriereplanung beleuchtet.

Im vierten Kapitel wird die Personalentwicklung als Mehrkomponentensystem mit den Bereichen Weiterbildung, Arbeitsstrukturierung und Karriereplanung vorgestellt. Die Bedeutung der Karriereplanung für die Personalentwicklung wird im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse und der Unternehmensbedingungen dargestellt. Die Auswirkungen von Innovationen auf die Karriereplanung werden anhand verschiedener Thesen (Höherqualifizierungs-These, Dequalifizierungs-These, Polarisierungs-These, Status-quo-These) diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Karriereplanung, Personalmanagement, Personalmotivation, Personalführung, Personalentwicklung, Mitarbeitermotivation, Führungsstile, Innovationen, Individualisierung, Arbeitsstrukturierung und die Auswirkungen von Innovationen auf die Karriereplanung.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Karriereplanung als Teil der Politikfelder des Personalmanagement
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Cours
Konzepte und Methoden der Karriereplanung
Note
1,7
Auteurs
Etienne Pflücke (Auteur), Thomas Grimme (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
10
N° de catalogue
V113466
ISBN (ebook)
9783640138616
ISBN (Livre)
9783640138777
Langue
allemand
mots-clé
Karriereplanung Teil Politikfelder Personalmanagement Konzepte Methoden Karriereplanung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Etienne Pflücke (Auteur), Thomas Grimme (Auteur), 2007, Karriereplanung als Teil der Politikfelder des Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113466
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint