Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ética

Ethik und die Covid-19-Pandemie in den Krankenhäusern. Ein Widerspruch?

Título: Ethik und die Covid-19-Pandemie in den Krankenhäusern. Ein Widerspruch?

Trabajo Escrito , 2020 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Linda Bödefeld (Autor)

Ética
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die gegenwärtige Covid-19-Pandemie fordert nicht nur allgemein unsere Gesellschaft heraus, sondern auch im speziellen unser deutsches Gesundheitssystem, mit all seinen Mitarbeitern. Die seit März 2020 flächendenkend bestehenden freiheitsbeschränkenden staatlichen Maßnahmen, sollen dazu dienen einen exponentiellen Anstieg infizierter Personen zu verhindern. Gelingt dies nicht, könnte das deutsche Gesundheitssystem an seine Kapazitätsgrenzen gelangen.

Auch wenn aus dieser Krise aktuell eine neue Gemeinschaft und Zusammenhalt entsteht, die Arbeit Hand in Hand läuft, so wird das medizinische Personal nicht nur körperliche Narben aus dieser Zeit mitnehmen, sondern auch Narben auf der Seele. Bereits vor der Pandemie galt ein Drittel das klinische Personal als gefährdet an Burn-Out zu erkranken. Über die psychischen Folgen mit denen wir nach Covid-19 zu kämpfen haben werden, kann man sich jetzt noch nicht vorstellen.
Zudem fehlt dem Krankenhaus das Arbeitsmaterial, im speziellen Medikamente, Beatmungsgeräte und Monitore, um alle 45 Intensivbetten belegen zu können. Weitere europäische Länder vermelden bereits Tote aufgrund fehlender Beatmungsgeräte. Für die Zeit, wenn auch in Deutschland der Zustand erreicht wird, in dem keine ausreichenden intensivmedizinischen Ressourcen zur Verfügung stehen, sollten jetzt schon Überlegungen getroffen werden. Laut Schätzungen kommen auf 100.000 Deutsche, die ein erhöhtes Erkrankungsrisiko haben, aktuell 90 bis 120 Beatmungsgeräte. Gerade, weil andere europäische Länder beatmungstechnisch schlechter ausgestattet sind, werden hier infizierte Personen über 80 Jahre nicht mehr beatmet. Wer möchte so eine Entscheidung fällen, wenn wir in Deutschland vor den Problemen stehen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund
    • Vorstellung der Organisation
    • Erklärung des Problems
  • Dilemma-Situation
    • Utilitaristische Ethik
    • Deontologische Ethik
    • Tugenethik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der ethischen Herausforderung der Covid-19 Pandemie in deutschen Krankenhäusern. Sie analysiert, wie die Pandemie ethische Konflikte im Gesundheitswesen verschärft und welche ethischen Prinzipien in dieser Situation Anwendung finden.

  • Ethische Konflikte im Gesundheitswesen während der Covid-19 Pandemie
  • Anwendung ethischer Prinzipien (Utilitarismus, Deontologie, Tugendethik)
  • Spannungsfeld zwischen Ressourcenknappheit und Patientenwohl
  • Herausforderungen für das Pflegepersonal und die medizinische Versorgung
  • Ethische Aspekte der staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext der Covid-19 Pandemie im deutschen Gesundheitswesen dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die die Pandemie für das Gesundheitssystem und insbesondere für das Pflegepersonal mit sich bringt. Im zweiten Kapitel werden die ethischen Dilemmata im Zusammenhang mit der Pandemie diskutiert. Hierzu werden verschiedene ethische Perspektiven (Utilitarismus, Deontologie und Tugendethik) vorgestellt und ihre Relevanz für die Entscheidungsfindung in der aktuellen Situation beleuchtet.

Schlüsselwörter

Covid-19 Pandemie, Gesundheitssystem, Ethik, Utilitarismus, Deontologie, Tugendethik, Ressourcenknappheit, Patientenwohl, Pflegepersonal, medizinische Versorgung, staatliche Maßnahmen, ethische Konflikte.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Ethik und die Covid-19-Pandemie in den Krankenhäusern. Ein Widerspruch?
Universidad
University of applied sciences, Cologne
Calificación
1,3
Autor
Linda Bödefeld (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
16
No. de catálogo
V1134866
ISBN (Ebook)
9783346509185
ISBN (Libro)
9783346509192
Idioma
Alemán
Etiqueta
Covid- 19 Krankenhäuser ethik Dilemma
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Linda Bödefeld (Autor), 2020, Ethik und die Covid-19-Pandemie in den Krankenhäusern. Ein Widerspruch?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134866
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint