Diese Arbeit untersucht die Frage, welchen Einfluss das ethische Klima eines Unternehmens auf abweichendes Verhalten seiner Mitarbeiter hat und wie dies mit dem Phänomen des sogenannten White Collar Crime zusammenhängt. Diese Fragestellung wird anhand eines wissenschaftlichen Artikels erörtert, welcher vom Lehrstuhl ausgegeben wurde. Dazu werden verschiedene kriminologische Theorien aufgezeigt und die Entstehung von abweichendem bis hin zu kriminellem Verhalten am Arbeitsplatz untersucht. Außerdem wird untersucht, inwieweit der Artikel Rückschlüsse auf die Entstehung von White Collar Crime zulässt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Abweichendes Verhalten in Unternehmen
- Definition von abweichendem Verhalten
- Ursachen für abweichendes Verhalten
- Ethisches Klima als Einflussfaktor
- White Collar Crime
- Definition von White Collar Crime
- Formen von White Collar Crime
- Zusammenhang zwischen White Collar Crime und ethischem Klima
- Empirische Befunde
- Studien zur Beziehung zwischen ethischem Klima und abweichendem Verhalten
- Studien zu den Ursachen von White Collar Crime
- Diskussion
- Zusammenhänge zwischen ethischem Klima, abweichendem Verhalten und White Collar Crime
- Implikationen für die Praxis
- Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss des ethischen Klimas eines Unternehmens auf das abweichende Verhalten seiner Mitarbeiter und untersucht, wie dieser Zusammenhang mit White Collar Crime zusammenhängt. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Faktoren zu entwickeln, die abweichendes Verhalten im Unternehmenskontext begünstigen, sowie für die Rolle des ethischen Klimas bei der Prävention von White Collar Crime.
- Definition und Abgrenzung von abweichendem Verhalten im Unternehmenskontext
- Analyse des ethischen Klimas als Einflussfaktor auf abweichendes Verhalten
- Zusammenhang zwischen ethischem Klima und White Collar Crime
- Empirische Studien zur Beziehung zwischen ethischem Klima, abweichendem Verhalten und White Collar Crime
- Praktische Implikationen für die Prävention von White Collar Crime
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Relevanz der Arbeit dar.
- Kapitel 2 beleuchtet die Thematik des abweichenden Verhaltens in Unternehmen. Es werden verschiedene Definitionen und Ursachen des abweichenden Verhaltens vorgestellt, und es wird erläutert, wie das ethische Klima als ein wichtiger Einflussfaktor betrachtet werden kann.
- Kapitel 3 konzentriert sich auf die Thematik des White Collar Crime. Es werden Definitionen, Formen und Ursachen von White Collar Crime beleuchtet, und es wird der Zusammenhang zwischen White Collar Crime und dem ethischen Klima untersucht.
- Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse empirischer Studien, die sich mit der Beziehung zwischen ethischem Klima, abweichendem Verhalten und White Collar Crime auseinandersetzen.
- Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Analyse und zieht Schlussfolgerungen. Darüber hinaus werden Implikationen für die Praxis und zukünftige Forschungsrichtungen aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen ethisches Klima, abweichendes Verhalten, White Collar Crime, Unternehmensethik, Compliance, Organizational Crime, Kriminologie, Soziologie, Wirtschaftskriminalität, und empirische Forschung.
- Citation du texte
- Maria Sophia Küster (Auteur), 2021, Der Einfluss des ethischen Klimas eines Unternehmens auf abweichendes Verhalten der Mitarbeiter. Wie hängt dies mit White Collar Crime zusammen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1135046