Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Hausaufgaben an Ganztagsschulen

Die Lösung des 'Haus'-Aufgabenproblems?

Título: Hausaufgaben an Ganztagsschulen

Trabajo Escrito , 2021 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird erörtert, welche Herausforderungen und Probleme Hausaufgaben herbeiführen und ob diese durch eine Ganztagsschule gelöst oder verringert werden können, oder ob sich die Schwierigkeiten dadurch sogar verstärken.

Zunächst wird in der Arbeit ein kurzer Einblick in die historische Tradition der Hausaufgaben gegeben. Danach werden die Funktionen von Hausaufgaben aufgezeigt. Im Anschluss folgt der Hauptpunkt der Hausarbeit, in welchem die Probleme, die durch Hausaufgaben entstehen, beleuchtet werden. Um eine Grundlage für die Argumentation zu schaffen, werden zunächst die Formen von Ganztagsschulen genannt, um dann im darauffolgenden auf die Frage einzugehen, ob die Ganztagsschule zur Lösung des Hausaufgabenproblems beitragen kann. Anschließend wird dazu kritisch Stellung genommen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem kleinen Ausblick für die zukünftige Entwicklung ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Die Geschichte der Hausaufgaben: Ein historischer Rückblick
  • Funktionen von Hausaufgaben
    • Didaktische Funktion
    • Erzieherische Funktion
    • Verordnung des Kultusministeriums über die Notenbildung: § 10 Hausaufgaben
  • Das Problem der Hausaufgaben
    • Familie
    • Freizeit
    • Psychologisch
    • Rechtlich
    • Zwischenfazit
  • Geschichte der Ganztagsschule
  • Formen der Ganztagsschule
  • Ganztagschule als Lösung des,Haus'-Aufgabenproblems!
    • Betreuung
    • Familie
    • Freizeit
    • Zwischenfazit
  • Die Ganztagsschule als Lösung des,Haus'-Aufgabenproblems?
    • Betreuung
    • Familie
    • Freizeit
    • Offene Ganztagsschule

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Herausforderungen und Probleme, die mit Hausaufgaben verbunden sind, und analysiert, ob eine Ganztagsschule diese lösen oder reduzieren kann. Die Arbeit beleuchtet dabei sowohl die historischen Wurzeln der Hausaufgaben als auch die verschiedenen Funktionen, die ihnen zugeschrieben werden.

  • Historische Entwicklung von Hausaufgaben
  • Funktionen von Hausaufgaben
  • Probleme im Zusammenhang mit Hausaufgaben
  • Formen der Ganztagsschule
  • Potenzial der Ganztagsschule zur Lösung des Hausaufgabenproblems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz des Themas Hausaufgaben und die Frage nach ihrer potenziellen Auflösung durch die Ganztagsschule beleuchtet werden. Anschließend wird der Begriff „Hausaufgaben“ definiert und die historischen Entwicklungen im Zusammenhang mit Hausaufgaben dargestellt. Dabei werden sowohl die Anfänge als auch die Veränderung im Stellenwert der Hausaufgaben über die Jahre hinweg beleuchtet. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Funktionen von Hausaufgaben. Dabei werden sowohl die didaktische als auch die erzieherische Funktion thematisiert.

Im Anschluss daran wird auf die Probleme eingegangen, die durch Hausaufgaben entstehen können. Dabei werden verschiedene Bereiche beleuchtet, wie z.B. die Auswirkungen auf die Familie, die Freizeitgestaltung der Lernenden, die psychische Belastung und die rechtliche Situation. In diesem Kapitel wird auch die These aufgestellt, dass Hausaufgaben als Brücke zwischen Schule und Elternhaus verstanden werden können und diese Brücke kritisch hinterfragt werden muss.

Nachdem die Problematik von Hausaufgaben aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wurde, wird im weiteren Verlauf der Arbeit die Ganztagsschule als mögliche Lösung des „Haus“-Aufgabenproblems betrachtet. Dabei wird die historische Entwicklung der Ganztagsschule dargestellt und verschiedene Formen von Ganztagsschulen vorgestellt.

Abschließend wird untersucht, ob die Ganztagsschule tatsächlich eine Lösung für die Probleme im Zusammenhang mit Hausaufgaben darstellt. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die Betreuungsmöglichkeiten, die Auswirkungen auf die Familie und die Freizeitgestaltung der Lernenden betrachtet.

Schlüsselwörter

Hausaufgaben, Ganztagsschule, Bildung, Familie, Freizeit, psychische Belastung, Didaktik, Pädagogik, historische Entwicklung, Schulalltag, Lernende, Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Hausaufgaben an Ganztagsschulen
Subtítulo
Die Lösung des 'Haus'-Aufgabenproblems?
Universidad
University of Education Ludwigsburg
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
24
No. de catálogo
V1135167
ISBN (Ebook)
9783346509017
ISBN (Libro)
9783346509024
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hausaufgaben Ganztagsschule Hausaufgabenproblem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Hausaufgaben an Ganztagsschulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1135167
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint