Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Russia

Gesellschaft als staatliche Veranstaltung? Probleme der Zivilgesellschaft in Russland

Title: Gesellschaft als staatliche Veranstaltung? Probleme der Zivilgesellschaft in Russland

Seminar Paper , 2006 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bettina Anker (Author)

Politics - Region: Russia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Existiert in Russland eine Zivilgesellschaft oder nicht? Über die Antwort streiten sowohl westliche als auch russische Wissenschaftler, wobei von Ablehnung bis zur Bejahung der Frage alle Positionen in der Literatur wiederzufinden sind. Der Großteil der Wissenschaftler kommt zu dem Ergebnis, dass es eine Zivilgesellschaft in Russland gibt, diese sich allerdings noch konsolidieren muss und unter schwierigen Rahmenbedingungen leidet- seien sie nun rechtlicher oder gesellschaftspolitischer Natur. Die Diskussion um eine Zivilgesellschaft in Russland beginnt jedoch noch viel früher, nämlich bei der Frage nach der Definition von Zivilgesellschaft an sich. Welches Verständnis von Zivilgesellschaft findet man bei den russischen, welches bei den westlichen Wissenschaftlern?
In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich den aktuellen Stand der Analysen zur Situation der Zivilgesellschaft und zur Diskussion um Zivilgesellschaft in Russland darstellen. Dabei werde ich zuerst einen Überblick über verschiedene Definitionsansätze des Begriffes der Zivilgesellschaft geben und dabei auch auf das spezifisch russische Verständnis von Zivilgesellschaft eingehen. Anschließend werde ich einen kurzen Überblick über die Geschichte zivilgesellschaftlicher Organisation in Russland geben, um dann den Schwerpunkt auf die Situation der Zivilgesellschaft im heutigen Russland zu legen. Dabei möchte ich insbesondere die Rahmenbedingungen- rechtliche als auch gesellschaftliche- der Zivilgesellschaft in Russland erläutern. Zum Abschluss der Arbeit werde ich die Organisation der Soldatenmütter als ein Beispiel für zivilgesellschaftliche Organisation in Russland vorstellen. Der Begriff der Zivilgesellschaft weist eine lange geschichtliche Entwicklung auf, gilt als äußerst komplex und definitorisch schwer zu fassen. Die Grundidee von Zivilgesellschaft geht bis in die politische Philosophie des 18. Jahrhunderts zurück ; erneute Prominenz und politische Attraktivität erlangte der Begriff insbesondere in den Kreisen von Dissidenten und Bürgerrechtsbewegungen der 70er und 80er Jahre in ihrem Widerstand gegen die kommunistischen Herrschaftssysteme in Ost- und Mitteleuropa. Heute ist der Begriff aus den demokratietheoretischen Diskursen der Gegenwart fast nicht mehr wegzudenken. GAVRA und GOMOSOVA nennen drei grundlegende Ansätze die in den verschiedenen Definitionsansätzen zum Begriff Zivilgesellschaft sowohl von westlichen als auch von russischen Wissenschaftlern genannt werden:

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Begriff „Zivilgesellschaft“
    • Zivilgesellschaft in Russland
      • Geschichte der Zivilgesellschaft in Russland
      • Zahlen und Fakten zur Zivilgesellschaft in Russland
      • Vernetzung innerhalb der russischen Zivilgesellschaft
      • Zusammenarbeit Staat - Zivilgesellschaft
      • Rechtliche Rahmenbedingungen und damit verbundene Probleme der Zivilgesellschaft
        • Zivilrechtliche Grundlagen
        • Steuerrechtliche Grundlagen
      • Bevölkerung als Blockade für die Entwicklung von Zivilgesellschaft?
      • Beispiel für zivilgesellschaftliche Organisation: Gesellschaftliche Bewegung der Soldatenmütter
  • Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Situation der Zivilgesellschaft in Russland und analysiert die Diskussion um den Begriff der Zivilgesellschaft in der russischen und westlichen Wissenschaft. Ziel ist es, einen Überblick über verschiedene Definitionsansätze des Begriffs „Zivilgesellschaft“ zu geben, die Geschichte zivilgesellschaftlicher Organisationen in Russland zu beleuchten und die Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft im heutigen Russland zu erläutern.

  • Definition des Begriffs „Zivilgesellschaft“
  • Entwicklung der Zivilgesellschaft in Russland
  • Rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft in Russland
  • Zusammenarbeit zwischen Staat und Zivilgesellschaft
  • Beispiele für zivilgesellschaftliche Organisationen in Russland

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Zivilgesellschaft und analysiert verschiedene Definitionsansätze, die sowohl von westlichen als auch von russischen Wissenschaftlern vertreten werden. Es werden die drei grundlegenden Ansätze von GAVRA und GOMOSOVA vorgestellt: Zivilgesellschaft als Entwicklungsstufe einer Gesellschaft, Zivilgesellschaft als Gesamtheit der Nichtregierungsorganisationen und Zivilgesellschaft als nichtstaatliche Sphäre des Sozialen. Die Unterschiede im Verständnis von Zivilgesellschaft in den westlichen und russischen Sozialwissenschaften werden ebenfalls beleuchtet.

Das zweite Kapitel widmet sich der Zivilgesellschaft in Russland. Es wird ein kurzer Überblick über die Geschichte zivilgesellschaftlicher Organisationen in Russland gegeben, bevor der Schwerpunkt auf die Situation der Zivilgesellschaft im heutigen Russland gelegt wird. Die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft in Russland werden erläutert, wobei insbesondere die Rolle des Staates und die Herausforderungen für die Entwicklung der Zivilgesellschaft im Fokus stehen. Außerdem wird die Bedeutung der Bevölkerung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft diskutiert.

Das dritte Kapitel stellt die Organisation der Soldatenmütter als ein Beispiel für zivilgesellschaftliche Organisation in Russland vor. Die Organisation wird in ihrer Geschichte, ihren Zielen und ihrer Bedeutung für die russische Gesellschaft vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Begriff der Zivilgesellschaft, die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Russland, die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft in Russland, die Zusammenarbeit zwischen Staat und Zivilgesellschaft sowie Beispiele für zivilgesellschaftliche Organisationen in Russland. Der Text beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Zivilgesellschaft in Russland und analysiert die Diskussion um den Begriff der Zivilgesellschaft in der russischen und westlichen Wissenschaft.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Gesellschaft als staatliche Veranstaltung? Probleme der Zivilgesellschaft in Russland
College
University of Lüneburg
Course
Staat und Gesellschaft der Russländischen Föderation
Grade
1,0
Author
Bettina Anker (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V113521
ISBN (eBook)
9783640144181
ISBN (Book)
9783656901006
Language
German
Tags
Gesellschaft Veranstaltung Probleme Zivilgesellschaft Russland Staat Gesellschaft Russländischen Föderation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bettina Anker (Author), 2006, Gesellschaft als staatliche Veranstaltung? Probleme der Zivilgesellschaft in Russland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113521
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint