Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

"Bloody Sunday" - Planung einer Unterrichtsstunde anhand des konstruktivistischen Ansatzes

Título: "Bloody Sunday" - Planung einer Unterrichtsstunde anhand des konstruktivistischen Ansatzes

Trabajo de Seminario , 2007 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Sina Weber (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit Bezug auf die in der Veranstaltung „Didaktische Ansätze im Vergleich“ im Sommersemester 2007 durchgeführte Simulation einer Unterrichtsstunde mit dem Thema „Bloody Sunday“ soll im Rahmen dieser Arbeit die Unterrichtsplanung für dieses Thema anhand des konstruktivistischen Ansatzes nach Reich (2006) neu entwickelt werden. Dazu werde ich zunächst den konstruktivistischen Ansatz kurz darstellen und darauf aufbauend die Unterrichtsstunde „Bloody Sunday“ nach konstruktivistischen Aspekten planen. Diese Darstellungen dienen wiederum als Grundlage für einen Vergleich des konstruktivistischen Modells mit der im Rahmen des Seminars entwickelten komponentenbezogenen Unterrichtsvorbereitung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des konstruktivistischen Ansatzes
  • Modifikation der Rahmenbedingungen der Planung
    • Schulische Rahmenbedingungen
    • Auswahl des Themas
    • Zeitlicher Rahmen zur Behandlung des Themas „Bloody Sunday"
  • Elementare Planung und situative Planungsreflexion: „Bloody Sunday"
    • Kurze Darstellung des Themas
    • Lernvoraussetzungen
    • Austausch über Ziele und Handlungen
    • Austausch über Methoden und Medien
    • Ablauf der Stunde: Handlungsstufen
    • Verlaufsplanung
    • Kurze Darstellung des weiteren Verlaufs des Unterrichts
  • Vergleich mit der komponentenbezogenen Unterrichtsvorbereitung
  • Abschließende Betrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Planung einer Unterrichtsstunde zum Thema „Bloody Sunday“ im Rahmen des konstruktivistischen Ansatzes. Ziel ist es, die Unterrichtsplanung anhand des konstruktivistischen Ansatzes nach Reich (2006) zu entwickeln und mit der komponentenbezogenen Unterrichtsvorbereitung zu vergleichen. Die Arbeit analysiert die Grundannahmen des konstruktivistischen Ansatzes und zeigt auf, wie diese in die Planung einer Unterrichtsstunde integriert werden können.

  • Konstruktivistische Grundannahmen
  • Planung einer Unterrichtsstunde nach konstruktivistischen Prinzipien
  • Vergleich mit der komponentenbezogenen Unterrichtsvorbereitung
  • Rolle des Lehrenden und des Lernenden im konstruktivistischen Unterricht
  • Bedeutung von Beziehungen und Interaktion im Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel wird der konstruktivistische Ansatz nach Reich (2006) vorgestellt. Hierbei werden die zentralen Grundannahmen des Konstruktivismus erläutert und auf die Bedeutung von aktiven Konstruktionsprozessen im Lernprozess eingegangen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Modifikation der Rahmenbedingungen der Planung. Es wird aufgezeigt, wie die Unterrichtsreihe „The Troubles in Northern Ireland“ im Kontext eines „Tages der offenen Tür“ mit dem Motto „Europa und seine Länder“ an einem Gymnasium gestaltet werden kann. Die Schüler sollen aktiv in den Planungsprozess eingebunden werden und gemeinsam mit dem Lehrenden die Themen und Inhalte der Unterrichtsreihe festlegen. Das vierte Kapitel widmet sich der elementaren Planung und situativen Planungsreflexion der Unterrichtsstunde „Bloody Sunday“. Es werden die Lernvoraussetzungen der Schüler, die Ziele und Handlungen der Stunde sowie die Methoden und Medien, die zum Einsatz kommen sollen, dargestellt. Der Ablauf der Stunde wird in Handlungsstufen unterteilt und ein Verlaufsplan erstellt. Abschließend wird ein kurzer Ausblick auf den weiteren Verlauf des Unterrichts gegeben. Im fünften Kapitel erfolgt ein Vergleich des konstruktivistischen Modells mit der im Rahmen des Seminars entwickelten komponentenbezogenen Unterrichtsvorbereitung. Die Arbeit endet mit einer abschließenden Betrachtung, in der die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die Bedeutung des konstruktivistischen Ansatzes für die Unterrichtsplanung hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den konstruktivistischen Ansatz, die Unterrichtsplanung, „Bloody Sunday“, „The Troubles in Northern Ireland“, die Rolle des Lehrenden und des Lernenden, die Bedeutung von Beziehungen und Interaktion im Lernprozess, die komponentenbezogene Unterrichtsvorbereitung und die Modifikation der Rahmenbedingungen der Planung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
"Bloody Sunday" - Planung einer Unterrichtsstunde anhand des konstruktivistischen Ansatzes
Universidad
University of Paderborn  (Erziehugswissenschaftliches Institut)
Curso
Seminar: Didaktische Ansätze im Vergleich
Calificación
1,7
Autor
Sina Weber (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
19
No. de catálogo
V113675
ISBN (Ebook)
9783640148066
ISBN (Libro)
9783640148219
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bloody Sunday Planung Unterrichtsstunde Ansatzes Seminar Didaktische Ansätze Vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sina Weber (Autor), 2007, "Bloody Sunday" - Planung einer Unterrichtsstunde anhand des konstruktivistischen Ansatzes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113675
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint