Männer in einem Frauenberuf! Sozialarbeiter und ihr Selbstbild - Exemplarisch dargestellt aus der Sicht von Bewährungshelfern.


Bachelor Thesis, 2008

43 Pages, Grade: 2,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Begriffsklärung
2.1 Der Versuch Männlichkeit zu definieren
2.1.1 Hegemonie
2.1.2 Unterordnung
2.1.3 Komplizenschaft
2.1.4 Marginalisierung
2.2 Gender- die soziale Konstruktion von Geschlecht
2.3 Stereotype Geschlechtszuschreibung
2.4 Gender Mainstreaming
2.5 Gender Mainstreaming- ein Frauen Thema?

3 Wie Helfen zum Beruf wurde- geschichtlicher Hintergrund der Sozialen Arbeit
3.1 Die Entstehung der Sozialen Arbeit als Beruf
3.2 Die Geschlechtergeschichte der Sozialen Arbeit als Beruf

4 Vorstellung des wissenschaftlichen Praxisprojektes
4.1 Überlegungen zum Thema Männer und Männlichkeit in der Sozialen Arbeit
4.2 Prozess in der wissenschaftlichen Arbeit

5 Männer und Männlichkeit in der Sozialen Arbeit- Ergebnisse des wissenschaftlichen Praxisprojektes
5.1 Motivationen für die Berufswahl
5.2 Beweggründe für die Wahl des Arbeitsfeldes der Bewährungshilfe
5.3 Wie Sozialarbeiter sich selber sehen

6 Handlungskonsequenzen im Rahmen des Gender Mainstreaming für die Soziale Arbeit
6.1 Geschlechterhierarchien in der Sozialen Arbeit
6.2 Männliche Arbeitsfelder für männliche Sozialarbeiter
6.3 Bedeutung einer reflexiven Geschlechtsidentität
6.4 Bedeutung von Sozialisation für eine Veränderung gesellschaftlicher Rollenzuschreibungen
6.5 Bedeutung von Gender Mainstreaming für das Studium der Sozialen Arbeit

7 Fazit

8 Exzerpt

9 Excerpt (english)

II Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Soziale Berufe werden von Frauen beherrscht. Dies konnte ich sowohl in meinem Beruf als Heilerziehungspflegerin wie auch in meinem derzeitigen Studium feststellen. Männer sind in unserem Studiengang weitaus geringer vertreten als Frauen (dazu s. 5.1). Soziale Arbeit scheint für Männer also kein reizvolles Arbeitsfeld zu sein und mich interessiert, warum diejenigen die sich doch für diesen Bereich entscheiden, Interesse an diesem Beruf entwickelt haben. Um dieser Frage nachzugehen, habe ich das wissenschaftliche Praxisprojekt für eine Forschungseinheit genutzt mit dem Titel „Männer und Männlichkeit in der Sozialen Arbeit“. Aufgrund der hohen Männerquote wählte ich als Einrichtung die Bewährungshilfe Osnabrück. Hier wurde mir durch die Mithilfe aller männlichen Bewährungshelfer [1] im Landgerichtbezirks Osnabrück die Möglichkeit gegeben, eine Umfrage zu diesem Thema zu machen. Das wissenschaftliche Praxisprojekt habe ich als Vorbereitung auf die folgende Bachelorarbeit durchgeführt.

Die folgende Arbeit werde ich beginnen mit den Begriffsklärungen, angefangen mit dem Versuch, Männlichkeit genauer zu beschreiben. Dazu nutze ich den soziologischen Ansatz von R. W. Connell. Des Weiteren werde ich den Gender- Aspekt mit in die Arbeit einbeziehen, da ich denke, dass Gender und gerade Gender Mainstreaming noch eine zu geringe Rolle für die Männer (der Sozialen Arbeit) spielt. Gerade Sozialarbeiter könnten vom Gender Mainstreaming profitieren lernen.

Genauso wie auf die Geschlechtsstereotypisierungen unserer Gesellschaft sollte ein Blick auf die Anfänge des Berufes und die Geschlechtergeschichte der Sozialen Arbeit geworfen werden. Dies könnte deutlich machen, warum der Soziale Beruf überwiegend von Frauen ausgeübt wird.

Darüber hinaus werde ich noch einmal kurz den Prozess meines wissenschaftlichen Projektes beschreiben, um einen Überblick über meine vorherige Arbeit zu geben.

Daraus ergeben sich die Ergebnisse, die ich durch die Befragung der Bewährungshelfer erzielt habe. Dabei habe ich mich auf die wichtigsten Bereiche beschränkt, um die Ergebnisse auf die Hypothesen bezogen darzustellen und zu interpretieren. D. h. ich werde nicht jedes Ergebnis der ausgewerteten Fragebögen darlegen. Abschließend werden Konsequenzen dargelegt, welche sich aus der Gender und der Geschlechterrollen Thematik ergeben. D.h. es werden Überlegungen getroffen, was nötig wäre, um einen Wandel in der Gesellschaft voranzutreiben bezüglich Geschlechterstereotypien und Anerkennung der Sozialen Arbeit. Dies würde evt. den Beruf des Sozialarbeiters für die Männer interessanter machen.

2 Begriffsklärung

2.1 Der Versuch Männlichkeit zu definieren

Männlichkeit klar zu definieren erweist sich für mich als schwer. In der Literatur sind unterschiedliche theoretische Herangehensweisen bzw. Konzepte von Männlichkeit zu finden, aber keine konkrete Definition. Generell ist in der Literatur zu lesen, dass Männlichkeit durch die Gesellschaft und den jeweiligen Mann in Interaktion konstruiert wird. Dazu gehören bestimmte Rollenzuschreibungen (Geschlechterstereotypen), die besagen welche Eigenschaften als männlich gelten. Dazu gehören in unserer Gesellschaft z. B. Eigenschaften wie Stärke, Dominanz, Rationalität, Strukturiertheit, Logisches Denken u. v. m.

Connell hat vier Hauptformen von Männlichkeiten aufgeführt. Hierbei handelt es sich nicht um pauschalisierte Kategorien. Es sind natürlich nicht alle Männer einer „Form“ gleich in ihrer Männlichkeit oder in ihrem Wesen. Diese Gruppen dienen lediglich dazu, spezifische Formen von Männlichkeit analysieren zu können. Connell betont immer wieder: „…, dass Begriffe wie „hegemoniale Männlichkeit“ oder „marginalisierte Männlichkeit“ keine festen Charaktertypen bezeichnen, sondern Handlungsmuster, die in bestimmten Situationen innerhalb eines

veränderlichen Beziehungsgefüges entstehen.“[2] Diese vier Hauptformen stelle ich in Folge kurz dar.

2.1.1 Hegemonie

„Hegemoniale Männlichkeit ist kein starr, über Zeit und Raum unveränderlicher Charakter. Es ist vielmehr jene Form von Männlichkeit, die in einer gegebenen Struktur des Geschlechtsverhältnisses die bestimmende Position einnimmt, eine Position allerdings, die jederzeit in Frage gestellt werden kann.“[3] Vertreter hegemonialer Männlichkeit können Vorbilder sein, wie z. B. Schauspieler oder Filmfiguren; diese müssen nicht unbedingt die mächtigsten Männer sein. Diese Männlichkeit definiert sich überwiegend über Abwertung und Unterwerfung von Frauen und anderen Männlichkeiten (untergeordnete Männlichkeit wie Homosexuelle). Verändern sich die Bedingungen für die Verteidigung des Patriarchats, kann eine neue Hegemonie konstruiert werden.[4]

2.1.2 Unterordnung

In der Gesellschaft gibt es im Rahmen der kulturellen Dominanz, auf die sich die Hegemonie bezieht, „ spezifische Geschlechterbeziehungen von Dominanz und Unterordnung zwischen Gruppen von Männern.“[5]

In der heutigen westlichen Gesellschaft bezieht sich die Unterordnung in großem Maße auf homosexuelle Männer gegenüber der Dominanz von heterosexuellen Männern.[6]

Hegemoniale Männlichkeit setzt Schwul- sein mit Weiblichkeit gleich. Die homosexuelle Männlichkeit gerät durch Unterdrückung an das unterste Ende der männlichen Geschlechtshierarchie. Auch heterosexuelle Männer können in den Kreis der untergeordneten Männer geraten.[7]

2.1.3 Komplizenschaft

„Als komplizenhaft verstehen wir in diesem Sinne Männlichkeiten, die zwar die patriarchale Dividende bekommen, sich aber nicht den Spannungen und Risiken an der vordersten Frontlinie des Patriarchats aussetzen.“[8] Hierbei handelt es sich also um Männer, die mit der hegemonialen Männlichkeit in Verbindung stehen, die dieses Muster aber nicht vollständig umsetzen oder praktizieren. Sie leben in der Komplizenschaft mit der hegemonialen Männlichkeit.[9] Diese Männer sehen Frauen auch als untergeordnete Menschen, können aber in bestimmten Situationen auch Kompromisse mit ihnen eingehen, was der hegemonial männliche nicht machen würde.

2.1.4 Marginalisierung

„Hegemonie, Unterordnung und Komplizenschaft sind also interne Relationen der Geschlechterordnung. Die Interaktion des sozialen Geschlechts mit anderen Strukturen wie Klasse oder Rasse schafft weitere Beziehungsmuster zwischen verschiedenen Formen von Männlichkeit.“[10] So können also auch Rassenaspekte ein Bestandteil der Dynamik zwischen den einzelnen Männlichkeiten werden.[11]

Connell benutzt den Begriff der Marginalisierung, „um die Beziehungen zwischen Männlichkeiten dominanter und untergeordneter Klassen oder ethnischer Gruppen zu beschreiben.“[12]

„Marginaliesierung entsteht immer relativ zur Ermächtigung hegemonialer Männlichkeit der dominanten Gruppe.“[13]

2.2 Gender- die soziale Konstruktion von Geschlecht

In der deutschsprachigen Geschlechterdebatte fällt heute vermehrt der Begriff „Gender“ statt Geschlecht. In der englischen Sprache wird zwischen dem biologischen Geschlecht- „Sex“- und dem sozial hergestellten Geschlecht- „Gender“- unterschieden. Diese Differenzierung fehlt in unserer deutschen Sprache. Aus diesem Grund wird der Begriff „Gender“ in der deutschen Sprache „leihweise“ genutzt, um das soziale Geschlecht besser beschreiben zu können.[14]

„Gender ist ein sozioökonomisches und kulturelles Konstrukt, welches Frauen und Männern in bestimmten Zusammenhängen unterschiedliche und ungleiche Rollen, Verantwortlichkeiten, Grenzen, Erwartungen, Möglichkeiten und Bedürfnisse zuschreibt. Gender ist insofern anders als das Geschlecht, welches sich auf die biologischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen bezieht.“[15]

Im Prinzip könnte man davon ausgehen, dass Geschlechterdifferenzen durch „ die genetischen Programme der Geschlechtskörper erzeugt sind“[16], da das „Geschlecht“ eigentlich etwas biologisches ist. Da es hier aber um soziale Zusammenhänge geht, ist die Geschlechterdifferenz ein von Menschen „selbsterzeugtes“ Produkt.[17]

Meuser meint ebenso: „Geschlecht wird nicht als biologisches Faktum, sondern als soziale Konstruktion begriffen.“[18]

In vielen Gesellschaften, auch in unserer, ist die soziale Bedeutung von Geschlecht kulturell konstruiert worden. Es müssen also „Vorstellungen über Geschlecht und das Geschlechterverhältnis“[19] in der jeweiligen Gesellschaft entwickelt worden sein, um Gender greifbar machen zu können.

„Von „Gender“ zu sprechen, soll diesen Sachverhalt sprachlich vermitteln. Er besagt: Der soziale Geschlechtsunterschied „Gender“ geht nicht im körperlichen Unterschied „Sex“ auf. Gender wird und ist stattdessen „gemacht“. In der Genderforschung hat sich deshalb die Formel des „Doing Gender“ etabliert.“[20]

Das sozial hergestellte Geschlecht ist also nicht festgeschrieben. Es ist veränderbar und an Veränderungen von gesellschaftlichen Normen geknüpft. Dies geschieht in allen sozialen Interaktionen; alle Interaktionspartner sind an diesem Prozess beteiligt.[21]

2.3 Stereotype Geschlechtszuschreibungen

Verschiedene gesellschaftliche Geschlechterrollen ergeben sich aus der Sozialisation. Durch die Gesellschaft werden verschiedenste Erwartungen an jedes Geschlecht gestellt. So lernen Kinder früh, sich an das anzupassen, was von ihnen als Mädchen oder Jungen erwartet wird. Geschlechterrollen entwickeln sich oft aus stereotypen Vorstellungen über die Unterschiede zwischen den Geschlechtern.[22]

„Stereotypisierungen sind sozial gefestigte, undifferenzierte und verallgemeinernde Wahrnehmungsmuster. […] Geschlechterstereotype suggerieren grundlegende Unterschiede ("typisch weiblich" und "typisch männlich") zwischen den Geschlechtern, indem sie pauschal Männern und Frauen Eigenschaften und Verhaltensweisen zuweisen, die als natürlich gelten und komplementär zueinander stehen. Was "typisch weiblich" ist, erscheint hierbei untypisch für Männer und umgekehrt. Bei genauerem Hinsehen ist in der Komplementarität meist eine Benachteiligung für ein Geschlecht enthalten - historisch und im Regelfall: Für Frauen, in manchen Bereichen auch für Männer.

Die Stereotype für die Geschlechter sind nicht nur komplementär. Sie vermitteln oft auch eine implizite hierarchische Wertung ("starkes Geschlecht - schwaches Geschlecht").“[23] Beispiele für weibliche charakterliche Stereotypisierung sind unter anderem: emotional, mütterlich, intuitiv, schwach, gefühlvoll, sanft, abhängig, verletzlich etc. Männer werden z. B. stereotypisiert als vernünftig, stark, dominant, aggressiv, logisch, ehrgeizig, unabhängig, mutig, bestimmt, beschlagen u. a.[24]

2.4 Gender Mainstreaming

Gender Mainstreaming ist: „ein ganzheitlicher Ansatz zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frau und Mann (Chancengleichheit) als Querschnittspolitik, indem die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen beider Geschlechter in allen Bereichen von Politik und Verwaltung als leitendes Prinzip mit zu berücksichtigen sind. Die Verpflichtung zu Gender Mainstreaming ist europarechtlich verankert.“[25]

„Die europäische Politik der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern ist im Vertrag der Europäischen Union verankert. Artikel 2 und 3 etablieren die Gleichstellung zwischen Männern und Frauen als spezifische Aufgabe der Gemeinschaft sowie als horizontale Maßnahme aller die Gemeinschaft betreffenden Aufgaben. Der Vertrag zielt nicht nur darauf ab, Ungleichheiten abzuschaffen, sondern auch Gerechtigkeit und Chancengleichheit herzustellen. Die Kommission hat zur Erreichung dieses Ziels die Strategie des Gender Mainstreaming angenommen, durch dass alle Politikfelder, auch das der Forschung, zur Gleichstellung von Frauen und Männern beitragen müssen.“[26]

Mit dem Ansatz des Gender Mainstreamings soll also der Blick auf beide Geschlechter und deren Lebenslagen gerichtet werden. Hierdurch wird eine stereotype Sichtweise von Frauen und Männern vermieden.[27] Mit dem Hintergrund, dass die beiden Geschlechtergruppen keine homogenen Gruppen darstellen, können die verschiedenen Lebenswelten analysiert und daraufhin differenzierte politische Konzepte entwickelt werden, welche die Unterschiede der beiden Geschlechter aber auch die innerhalb der Geschlechtergruppen berücksichtigen.[28]

2.5 Gender Mainstreaming- ein Frauenthema?

Aus diesen Erklärungen zum Thema Gender Mainstreaming ziehe ich, dass dieses Thema Frauen wie Männer im Alltags-/ Berufsleben betrifft. Es müssen allgemein Ungleichheiten abgeschafft und Chancengleichheiten hergestellt werden; sowohl für Männer als auch für Frauen. Es sollen die unterschiedlichsten Lebenssituationen und Interessen beider Geschlechter berücksichtigt werden. Beschäftigt man sich aber eingehender mit diesem Thema kann sehr schnell festgestellt werden, dass Gender Mainstreaming fast ausschließlich für Frauen stattfindet. Um aufzuzeigen, wie Geschlechtsspezifisch das Thema ist, habe ich im Anschluss einen kurzen Textausschnitt zitiert:

„Frauen zu unterstützen heißt nicht, sie genauso zu behandeln wie Männer. Männliche Eigenschaften, Situationen und Bedürfnisse werden oftmals als Norm genommen, und es wird von Frauen erwartet - wollen sie die gleichen Chancen haben - dass sie sich dieser Norm anpassen. Chancengleichheit zu gewährleisten bedeutet, die Lebensumstände, Bedürfnisse und Interessen von Frauen in gleichem Maße anzuerkennen wie die von Männern. Gender Mainstreaming bedeutet somit auch, die Arbeitskultur zu verändern.“[29]

Das interessante daran ist, dass dieses Zitat aus dem gleichen Text stammt, wie das vorangegangene, in welchem auf die Gerechtigkeit und Chancengleichheit von Männern und Frauen eingegangen wird. Für mich macht es den Anschein, dass mit dem letzten Abschnitt die geforderte Gleichstellung wieder relativiert wird. Meine Frage an dieser Stelle ist, müssen Frauen wirklich mehr unterstützt werden und in welchen Bereichen? Oder wird es gesellschaftlich impliziert, dass Frauen mehr Unterstützung nötig haben? Ist es nicht auch möglich, dass Männer in bestimmten Bereichen Unterstützung nötig hätten? Betrachtet man einmal den Arbeitsbereich während meines wissenschaftlichen Praxisprojektes, wird deutlich, dass Männer im Bereich der Sozialarbeit eine Minderheit darstellen und sie ebenso einen Anspruch auf Unterstützung hätten. Die Forderung nach Gleichberechtigung für Frauen kommt aus früheren Jahren, siebziger und achtziger Jahre. Es ist sehr wichtig, dass sie sich diese Gleichberechtigung erkämpft haben und diesen Status weiterhin behalten bzw. ausbauen möchten. Gleichzeitig denke ich, dass es in verschiedenen Bereichen an der Zeit ist, auch für Männer mehr Chancengleichheit einzufordern. Trotz niedriger Zahlen von männlichen Sozialarbeitern und der Mehrheit von Frauen in den meisten sozialarbeiterischen Arbeitsfeldern steht in vielen Stellenausschreibungen immer noch: „ bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt.“ Im Sinne des Gender Mainstreaming ist das für mich unverständlich. Um hier für mehr Gleichberechtigung zu sorgen, ist es auch nötig, dass die betroffenen Männer sich mit diesem Thema auseinander setzen und dies auch einfordern. Nach dem Grundsatz der Gleichstellung haben sie bestimmt einen Anspruch darauf.

Das Geschlechterthema ist laut Rose ein Frauenthema, da es als Frauenfrage seit Beginn der 70er Jahre als solches verhandelt worden ist.[30] Da es seine Zeit gebraucht hat, bis sich dieses Thema in der Gesellschaft etablieren konnte, ist es auch verständlich, dass Neuerungen zu diesem Thema (nämlich mit dem Fokus auf beide Geschlechter) ebenfalls Zeit brauchen, um diskutiert zu werden.

3 Wie Helfen zum Beruf wurde- geschichtlicher Hintergrund der Sozialen Arbeit

Um nachvollziehen zu können, warum die Tätigkeit des Sozialarbeiters überwiegend von Frauen ausgeübt wird, ist es wichtig sich ein Bild über die Historie dieses Berufes zu machen. Ein Grund für diese Entwicklung kann darin bestehen, wie sich der Beruf aus der Geschichte heraus entwickelt hat; genauso wie die traditionellen Rollenverteilungen in unserer Gesellschaft, wie sie seit jeher bestehen.

Um dies zu verdeutlichen, werde ich im Folgenden kurz erläutern, wie der Beruf des Sozialarbeiters entstanden ist und welche Rolle dabei die Frauen und Männer der derzeitigen Gesellschaft gespielt haben.

3.1 Die Entstehung der Sozialen Arbeit als Beruf

Die Sozialarbeit ist als eigenständiger Beruf zwischen 1871 und 1929, also im deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik entstanden. Sie wurde maßgeblich durch bürgerliche Sozialreformen im Ausbau des Sozialstaates befördert.[31] Am bedeutendsten waren hierbei die staatliche Armenpflege und die bürgerliche Frauenbewegung als gesellschaftliche Quellen.

Die „offene Armenpflege“ löste die damalige „geschlossene Armenhilfe“ ab. Bei der geschlossenen Armenhilfe handelte es sich um Armenhäuser (Arbeitshäuser), in welchen die Menschen wohnen (und arbeiten) mussten, welche sich nicht selbst erhalten konnten. Die Einführung dieser Anstalten sollte unter anderem zur Abschaffung von Bettelei führen. Wer also nicht genügend zum Leben hatte, unterlag somit den Gesetzen der Armenanstalt. In den Arbeitshäusern wurden die Menschen zur Arbeit angehalten; sie sollten dort das Arbeiten lernen. Diese Arbeiten entsprachen nicht mehr den Qualifikationsanforderungen der großen Industrie.[32]

[...]


[1] Zur Vereinfachung und weil es sich ausschließlich um männliche Befragte handelt, wähle ich im Verlauf der gesamten Arbeit die männliche Form. Dies soll keine Abwertung der weiblichen Person darstellen.

[2] Connell, Robert W. Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Opladen 1999. S. 102

[3] Connell, Robert W. 1999. S. 97

[4] Vgl.: Connell, Robert W. 1999. S. 98

[5] Connell, Robert W. 1999. S. 99

[6] Vgl.: Connell, Robert W. 1999. S. 99

[7] Connell, Robert W. 1999. S. 100

[8] Vgl.: Connell, Robert W. 1999. S.100

[9] Vgl.: Connell, Robert W. 1999. S 100

[10] Connell, Robert W. 1999. S. 101

[11] Vgl.: Connell, Robert W. 1999. S. 101

[12] Connell, Robert W. 1999. S. 102

[13] Connell, Robert W. 1999. S. 102

[14] Vgl.: Rose, Lotte. Gender und soziale Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren. 2007. S. 5

[15] http://www.eubuero.de/arbeitsbereiche/fraueneuforschung/gendermainstreaming/gm_allg

[16] Rose, Lotte. Gender und soziale Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren. 2007. S. 6

[17] Vgl. Rose, Lotte. 2007. S. 6

[18] Meuser, Michael. Gender Mainstreaming. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn. 2004. S. 326

[19] Rose, Lotte. 2007. S. 6

[20] Rose, Lotte. 2007. S. 6

[21] Vgl.: Meuser, Michael. 2004. S. 326

[22] Vgl.: Fröschl, Elfriede & Gruber, Christine. Sozialarbeit auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie? S. 1 http://www.sozialarbeit.at/gender.doc

[23] http://www.bmfsfj.de/gm/Wissensnetz/instrumente-und-arbeitshilfen,did=16604.html

[24] Vgl.: http://www.bmfsfj.de/gm/Wissensnetz/instrumente-und-arbeitshilfen,did=16604.html

[25] http://www.olev.de/g/gender-mainstr.htm

[26] http://www.eubuero.de/arbeitsbereiche/fraueneuforschung/gendermainstreaming/gm_allg

[27] Fröschl, Elfriede & Gruber, Christine. S.5

[28] Vgl.: Fröschl, Elfriede & Gruber, Christine. S. 5

[29] http://www.eubuero.de/arbeitsbereiche/fraueneuforschung/gendermainstreaming/gm_allg

[30] Vgl.: Rose, Lotte. 2007. S. 31 f.

[31] Vgl.: Rudlof, Matthias. Männlichkeit- Macht- Beziehung in: Sucht und Männlichkeiten. VS. Wiesbaden. 2006. S. 104

[32] Vgl.: Müller, C. Wolfgang. Wie Helfen zum Beruf wurde. Weinheim und München. Neuausgabe 2006. S. 19

Excerpt out of 43 pages

Details

Title
Männer in einem Frauenberuf! Sozialarbeiter und ihr Selbstbild - Exemplarisch dargestellt aus der Sicht von Bewährungshelfern.
College
University of Applied Sciences Osnabrück
Grade
2,3
Author
Year
2008
Pages
43
Catalog Number
V113808
ISBN (eBook)
9783640140329
ISBN (Book)
9783640140558
File size
591 KB
Language
German
Keywords
Männer, Frauenberuf, Sozialarbeiter, Selbstbild, Exemplarisch, Sicht, Bewährungshelfern
Quote paper
Alina Heitjan (Author), 2008, Männer in einem Frauenberuf! Sozialarbeiter und ihr Selbstbild - Exemplarisch dargestellt aus der Sicht von Bewährungshelfern., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113808

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Männer in einem Frauenberuf! Sozialarbeiter und ihr Selbstbild - Exemplarisch dargestellt aus der Sicht von Bewährungshelfern.



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free