Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie de l'environnement

Rechtsgrundlagen, Kriterien und Anwendungspraxis nachhaltiger öffentlicher Beschaffung. Eine Online-Befragung in hessischen Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnern

Titre: Rechtsgrundlagen, Kriterien und Anwendungspraxis nachhaltiger öffentlicher Beschaffung. Eine Online-Befragung in hessischen Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnern

Thèse de Bachelor , 2021 , 89 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Moritz Wetzel (Auteur)

Economie politique - Economie de l'environnement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird untersucht, welche rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen eine nachhaltige Beschaffung in Hessen ermöglichen und wie die Beschaffung hessischer Kommunen tatsächlich auf die Zielsetzung einer nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet wird. Im Zuge dessen wird in dieser Arbeit der folgenden Forschungsfrage nachgegangen: „Inwieweit wird der Ansatz einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung derzeit in hessischen Kommunen mit bis zu zehntausend Einwohnern umgesetzt?“

Seit der Formulierung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der UN wird in vielen Bereichen der öffentlichen Hand die Vereinbarkeit von ökologischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten untersucht. Auch das öffentliche Beschaffungswesen steht hinsichtlich der Berücksichtigung von nachhaltigen Kriterien immer wieder im Diskurs.
Das öffentliche Beschaffungsvolumen in Deutschland liegt schätzungsweise bei etwa 500 Milliarden € im Jahr.

Nur knapp 12% der öffentlichen Aufträge werden jedoch auf Bundesebene vergeben. Etwa 58% des geschätzten Volumens sind auf die Beschaffung auf kommunaler Ebene zurückzuführen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Rolle die Kommunen für die Zielerreichung einer nachhaltigen Beschaffung einnehmen und welche „lokalen Lösungen“ für die globale Zielsetzung einer nachhaltigen Beschaffung verfolgt werden können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • 1.1 Begriffsbestimmungen
      • 1.1.1 Definition „Nachhaltigkeit“
      • 1.1.2 Definition „Öffentliche Beschaffung“
      • 1.1.3 Definition „Nachhaltige öffentliche Beschaffung“
    • 1.2 Zielformulierungen
      • 1.2.1 Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
      • 1.2.2 Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
      • 1.2.3 Bedeutung für hessische Kommunen
    • 1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen
      • 1.3.1 Regelungen der Europäischen Union
      • 1.3.2 Einbettung im deutschen Vergaberecht
      • 1.3.3 Besonderheiten des hessischen Vergaberechts
  • 2 Kriterien zur Umsetzung einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Hessen
    • 2.1 Leitfäden „Nachhaltige Beschaffung in Hessen“
    • 2.2 Nachhaltigkeitskriterien in der Rechtspraxis
      • 2.2.1 Auswahl des Beschaffungsgegenstandes
      • 2.2.2 Leistungsbeschreibung
      • 2.2.3 Nachweisführung durch Gütezeichen
      • 2.2.4 Zuschlagskriterien und Angebotswertung
      • 2.2.5 Ausführungsbestimmungen
  • 3 Untersuchung über die praktische Umsetzung einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in ausgewählten hessischen Kommunen
    • 3.1 Konzeption der Untersuchung
      • 3.1.1 Forschungsgegenstand
      • 3.1.2 Wahl der Forschungsmethode: Online-Befragung
    • 3.2 Vorgehensweise bei der Datenerhebung
      • 3.2.1 Aufbau und Erstellung des Fragebogens
      • 3.2.2 Durchführung der Befragung
      • 3.2.3 Vorgehensweise bei der Datenauswertung
    • 3.3 Darstellung der Befragungsergebnisse
  • 4 Auswertung der Befragungsergebnisse
    • 4.1 Diskursive Auseinandersetzung mit den Ergebnissen
    • 4.2 Kritische Reflexion
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Rechtsgrundlagen und der Anwendungspraxis einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in hessischen Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnern. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die konkreten Kriterien zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung in Hessen zu untersuchen und die praktische Anwendung in ausgewählten Kommunen anhand einer Online-Befragung zu analysieren.

  • Rechtliche Grundlagen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung
  • Kriterien zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung in Hessen
  • Praktische Erfahrungen hessischer Kommunen mit der Umsetzung nachhaltiger Beschaffungsprinzipien
  • Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung im Kommunalbereich
  • Auswirkungen von Nachhaltigkeitskriterien auf die Beschaffungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der hessischen Kommunen. Im ersten Kapitel werden die relevanten Begriffsbestimmungen geklärt und die rechtlichen Rahmenbedingungen im europäischen, nationalen und hessischen Kontext dargestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Kriterien zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung in Hessen. Hierbei werden die Leitfäden „Nachhaltige Beschaffung in Hessen“ vorgestellt und die verschiedenen Nachhaltigkeitskriterien im Kontext der Rechtspraxis erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der Untersuchung der praktischen Umsetzung nachhaltiger Beschaffungsprinzipien in hessischen Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnern. Dabei wird die Methodik der Online-Befragung vorgestellt und die Ergebnisse der Datenerhebung dargestellt. Das vierte Kapitel analysiert die Ergebnisse der Befragung und diskutiert die Ergebnisse in kritischer Auseinandersetzung.

Schlüsselwörter

Nachhaltige öffentliche Beschaffung, Vergaberecht, Nachhaltigkeitskriterien, hessische Kommunen, Online-Befragung, Rechtspraxis, Agenda 2030, Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Fin de l'extrait de 89 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechtsgrundlagen, Kriterien und Anwendungspraxis nachhaltiger öffentlicher Beschaffung. Eine Online-Befragung in hessischen Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnern
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Note
1,0
Auteur
Moritz Wetzel (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
89
N° de catalogue
V1138691
ISBN (ebook)
9783346513458
Langue
allemand
mots-clé
rechtsgrundlagen kriterien anwendungspraxis beschaffung eine online-befragung kommunen einwohnern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Moritz Wetzel (Auteur), 2021, Rechtsgrundlagen, Kriterien und Anwendungspraxis nachhaltiger öffentlicher Beschaffung. Eine Online-Befragung in hessischen Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1138691
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  89  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint