Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Asie

Trennungs- und Wiedervereinigungswünsche in Korea - Vom literarischen Umgang mit der Teilung des Landes dargestellt an zwei koreanischen Texten

Titre: Trennungs- und Wiedervereinigungswünsche in Korea - Vom literarischen Umgang mit der Teilung des Landes dargestellt an zwei koreanischen Texten

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Tobias Sichert (Auteur)

Histoire - Asie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die zentrale Fragestellung dieser Hausarbeit wird es sein, wie in der modernen Literatur
Koreas die Teilung des Landes dargestellt wird.
Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, werde ich mich auf zwei Texte der
koreanischen Literatur konzentrieren. Dies wird zum einen die Erzählung Die weiße Azalee
von Chung-Jun Lee und zum anderen das Stück Der kleine Mönch von Sae-Deok Ham sein.
Die Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es nun, in den Texten nach Anhaltspunkten für den
Umgang mit der Teilung Koreas zu suchen. Dabei werde ich mich vor allem auf Teilungsund
Wiedervereinigungswünsche sowie deren Symbolik im literarischen Text konzentrieren.
Dieser Zielsetzung folgt auch der Aufbau der Hausarbeit. Zuvor wird ein kurzer Überblick der
Teilung Koreas seit 1910 gegeben. Im Hauptteil meiner Ausarbeitung werde ich mich zuerst
mit der Erzählung Die weiße Azalee befassen, wie in ihr der Wunsch nach Wiedervereinigung
und der Verlust von Heimat und Familie literarisch verarbeitet wird. Im Anschluss daran wird
auf die Symbolik einzugehen sein. Danach werde ich das Stück Der kleine Mönch näher
betrachten und versuchen herauszuarbeiten, wie nicht nur Wiedervereinigungswünsche,
sondern auch der Wunsch nach Trennung und Flucht literarisch dargestellt wird. Die
Symbolik und
drei verschiedene Exegesen werden in einem gesonderten Abschnitt behandelt. Anschließend
werden Parallelen und Unterscheide zwischen beiden Texten in Bezug auf die Fragestellung
aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurze Geschichte der Teilung Koreas nach 1910
  • Chung-Jun Lee: Die weiße Azalee
    • Wiedervereinigungswünsche
    • Symbolik
  • Sae-Deok Ham: Der kleine Mönch
    • Trennungs- und Wiedervereinigungswünsche
    • Symbolik und drei mögliche Exegesen
  • Parallelen und Unterschiede
    • Parallelen
    • Unterschiede
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung der Teilung Koreas in der modernen koreanischen Literatur. Der Fokus liegt auf zwei Texten: Die weiße Azalee von Chung-Jun Lee und Der kleine Mönch von Sae-Deok Ham. Ziel ist es, in den Texten nach Anhaltspunkten für den Umgang mit der Teilung Koreas zu suchen und dabei die Teilungs- und Wiedervereinigungswünsche sowie deren Symbolik zu analysieren.

  • Literarische Darstellung der Teilung Koreas
  • Analyse von Teilungs- und Wiedervereinigungswünschen
  • Untersuchung der Symbolik in den Texten
  • Vergleich der beiden Texte in Bezug auf die Fragestellung
  • Ausarbeitung von Parallelen und Unterschieden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt die zentrale Fragestellung der Hausarbeit ein und stellt die beiden zu analysierenden Texte vor. Die Arbeit untersucht, wie die Teilung Koreas in der modernen Literatur des Landes dargestellt wird. Der zweite Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über die Geschichte der Teilung Koreas seit 1910. In Kapitel drei wird die Erzählung Die weiße Azalee von Chung-Jun Lee näher beleuchtet, wobei der Fokus auf den Wunsch nach Wiedervereinigung sowie den literarischen Umgang mit Verlust von Heimat und Familie liegt. Die Symbolik des Textes wird im Anschluss daran analysiert.

Kapitel vier befasst sich mit dem Stück Der kleine Mönch von Sae-Deok Ham. Hier werden sowohl die literarische Darstellung von Wiedervereinigungswünschen als auch der Wunsch nach Trennung und Flucht analysiert. Die Symbolik und drei verschiedene Exegesen des Stücks werden in einem separaten Abschnitt behandelt. Kapitel fünf widmet sich den Parallelen und Unterschieden zwischen den beiden Texten in Bezug auf die Fragestellung der Arbeit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Darstellung der Teilung Koreas in der modernen Literatur, die Analyse von Teilungs- und Wiedervereinigungswünschen, die Untersuchung der Symbolik in den Texten, der Vergleich der beiden Texte in Bezug auf die Fragestellung und die Ausarbeitung von Parallelen und Unterschieden. Die wichtigsten Begriffe sind Teilung Koreas, Wiedervereinigungswünsche, Symbolik, literarische Darstellung, Chung-Jun Lee, Die weiße Azalee, Sae-Deok Ham, Der kleine Mönch.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trennungs- und Wiedervereinigungswünsche in Korea - Vom literarischen Umgang mit der Teilung des Landes dargestellt an zwei koreanischen Texten
Université
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Cours
Seminar: Wie fern ist Fernost?
Note
1,3
Auteur
Tobias Sichert (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
17
N° de catalogue
V11391
ISBN (ebook)
9783638175647
Langue
allemand
mots-clé
Trennungs- Wiedervereinigungswünsche Korea Umgang Teilung Landes Texten Seminar Fernost
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Sichert (Auteur), 2002, Trennungs- und Wiedervereinigungswünsche in Korea - Vom literarischen Umgang mit der Teilung des Landes dargestellt an zwei koreanischen Texten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11391
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint