Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Machtpolitik bei Veränderungsprozessen

Der Einfluss von machtpolitischen Spielen bei organisatorischen Veränderungen

Titre: Machtpolitik bei Veränderungsprozessen

Extrait , 2004 , 11 Pages , Note: 1

Autor:in: Dr. Daniel Wrede (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Exzerpt der Diplomarbeit des Autors „Mikropolitik in organisatorischem Wandel“, ein-gereicht am Institut für Soziologie der Universität Hannover am 15.07.2004. Note: Sehr gut. Das Interesse der zugrundeliegenden Diplomarbeit richtete sich daher auf die Bedeu-tung von Mikropolitik in Prozessen des organisatorischen Wandels. Die erkenntnisleitende Fragestellung lautete: Welche Bedeutung hat Mikropolitik für Prozesse des organisatorischen Wandels? Dabei wurde auf Grundlage der strategischen Organisationsanalyse von Crozier und Friedberg (1979) und dem darauf aufbauenden Konzept der Mikropolitik (Bosetz-ky/Heinrich 1980, Küpper/Ortmann 1988, Ortmann u.a. 1990, Neuberger 1995) unter-sucht, welche wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen den beiden Faktoren bestehen, von denen jede Organisation beeinflusst wird: Veränderung und Mikropolitik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das Scheitern technisch-organisatorischer Reorganisationen
  • Vom struktur-funktionalistischen Verständnis zum Politikmodell der Organisation - Der mikro-politische Ansatz
  • Mikropolitik und organisatorischer Wandel
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit untersucht die Bedeutung von Mikropolitik in Prozessen des organisatorischen Wandels. Sie analysiert, wie Machtbeziehungen und informelle Spielregeln die Umsetzung von Reorganisationen beeinflussen und zu deren Scheitern beitragen können.

  • Der Einfluss von Machtpolitik auf Reorganisationsprozesse
  • Die Rolle von Mikropolitik in der Organisationsentwicklung
  • Die Bedeutung von Ungewissheitszonen und Machtstrategien
  • Das Konzept des Spiels als Ausdruck von Machtbeziehungen
  • Die Grenzen des rationalen Organisationsmodells

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet das Phänomen des Scheiterns von Reorganisationen und stellt die These auf, dass die Vernachlässigung des politischen Faktors in der Organisationsentwicklung zu einem mangelnden Verständnis und damit auch zum Scheitern von Veränderungsprozessen führt. Es werden verschiedene Studien und Statistiken zitiert, die die hohe Quote gescheiterter Reorganisationen belegen.

Das zweite Kapitel führt den mikropolitischen Ansatz in die Analyse von Organisationen ein. Es wird erläutert, wie Organisationen als Netzwerk von Akteuren mit unterschiedlichen Interessen und Machtbeziehungen verstanden werden können. Die Arbeit von Crozier und Friedberg (1979) wird vorgestellt, die das Konzept der Ungewissheitszonen und Machtstrategien entwickelt haben.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Machtpolitik bei Veränderungsprozessen
Sous-titre
Der Einfluss von machtpolitischen Spielen bei organisatorischen Veränderungen
Université
University of Hannover
Note
1
Auteur
Dr. Daniel Wrede (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
11
N° de catalogue
V113934
ISBN (ebook)
9783640133727
ISBN (Livre)
9783640320134
Langue
allemand
mots-clé
Machtpolitik Veränderungsprozessen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Daniel Wrede (Auteur), 2004, Machtpolitik bei Veränderungsprozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113934
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint