Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Die Antihomosexuellenpolitik zur Zeit des NS-Regimes

Hat es in der NS-Zeit den jüdisch vergleichbaren "schwulen Holocaust" gegeben?

Título: Die Antihomosexuellenpolitik zur Zeit des NS-Regimes

Trabajo Escrito , 2019 , 15 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Nicole Kramer (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zu Beginn dieser Arbeit, wird erklärt was unter dem Nationalsozialismus zu verstehen ist und was im Zentrum der NS-Ideologie stand. Anschließend werden die Gründe erläutert, warum die Juden als nationalsozialistisches Feindbild angesehen wurden. Ein weiterer Punkt stellt die Radikalisierung der Judenverfolgung und -vernichtung dar. Auch wird der Sachverhalt der Verfolgung von Homosexuellen zur Zeit des NS-Regimes näher beleuchtet und warum sie zum Ziel der Verfolgung wurden.
Abschließend ist die Frage zu klären, ob es denn in der NS-Zeit einen jüdischen vergleichbaren ,,schwulen Holocaust’’ gab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Nationalsozialismus
    • Der jüdische Holocaust
  • Die NS-Argumentation für die Antihomosexuellenpolitik
    • Die Verfolgungspraxis der Homosexuellen
    • Die Verschärfung des §175
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Verfolgung von Juden und Homosexuellen im Nationalsozialismus. Ziel ist es, die Ursachen und Mechanismen der NS-Ideologie aufzuzeigen, die zu systematischer Verfolgung und Vernichtung dieser Gruppen führte.

  • Der Nationalsozialismus als totalitäre Ideologie und seine zentralen Merkmale
  • Der Antisemitismus als zentrales Element der NS-Ideologie und seine Folgen für die Juden
  • Die Verfolgung von Homosexuellen als Teil der NS-Gesellschaftsordnung und ihre unterschiedlichen Formen
  • Der Vergleich der Verfolgung von Juden und Homosexuellen und die Frage nach einem "schwulen Holocaust"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die historischen Hintergründe des Nationalsozialismus. Sie erklärt die NS-Ideologie, ihre zentralen Merkmale und die Folgen für verschiedene Gruppen der Bevölkerung.

Kapitel 2.1 fokussiert auf die Verfolgung der Juden im Nationalsozialismus. Es werden die Ursachen und Mechanismen der Judenverfolgung dargestellt, beginnend mit Boykotten und Diskriminierung bis hin zu Deportationen in Ghettos und die systematische Vernichtung in Konzentrationslagern.

Schlüsselwörter

Nationalsozialismus, Antisemitismus, Judenverfolgung, Holocaust, Homosexuelle, Verfolgung, §175, NS-Gesellschaftsordnung, Totalitarismus, Rassenhygiene, Volksgemeinschaft.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Antihomosexuellenpolitik zur Zeit des NS-Regimes
Subtítulo
Hat es in der NS-Zeit den jüdisch vergleichbaren "schwulen Holocaust" gegeben?
Universidad
University of Regensburg
Curso
Gender Studies
Calificación
2.0
Autor
Nicole Kramer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
15
No. de catálogo
V1139573
ISBN (Ebook)
9783346514806
ISBN (Libro)
9783346514813
Idioma
Alemán
Etiqueta
ns-zeit holocaust
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Kramer (Autor), 2019, Die Antihomosexuellenpolitik zur Zeit des NS-Regimes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1139573
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint