Vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention, die im Jahr 2009 von der Bundesrepublik Deutschland ratifiziert wurde, stellt sich die Frage, inwieweit die Forderung nach Inklusion und Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung bisher verwirklicht werden konnte. Bei allen erkennbaren Fortschritten ist es jedoch erwiesen, dass gerade im Hinblick auf politische Teilhabe und Bildungsprozesse von Menschen mit einer geistigen Behinderung noch ein erheblicher Handlungsbedarf besteht.
Die Bachelorarbeit setzt genau an diesem Befund an und will die Notwendigkeit, den Nutzen und die Chancen, aber auch die Schwierigkeiten der politischen Bildungsarbeit bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung, herausarbeiten. Dies geschieht zugleich in einer höchst praktischen Absicht: nämlich als Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2017. Die Zielgruppe sind Mitarbeiter einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Mit ihnen wurde innerhalb einer Woche ein Seminar zur politischen Bildung durchgeführt, um sie in ihrer aktiven Bürgerrolle zu stärken und so einen Beitrag zur politischen Bildung im Kontext der Behindertenwerkstatt zu leisten. Gleichzeitig sollen die dabei gewonnenen Erkenntnisse verallgemeinert und zur Diskussion gestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung und Themeneingrenzung
- 2. Bildung von Menschen mit geistiger Behinderung
- 2.1 Bildung
- 2.2 Geistige Behinderung
- 2.3 Bildungsfähigkeit von Menschen mit geistiger Behinderung
- 3. Politische Bildung bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung
- 3.1 Bildungsinhalte zur politischen Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- 3.2 Leitprinzipien für politische Bildungsarbeit bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung
- 3.3 Didaktisch-methodische Prinzipien
- 4. Bundestagswahl 2017 – ein Seminar zur politischen Bildung für Menschen mit geistiger Behinderung
- 4.1 Strukturelle Bedingungen
- 4.2 Inhaltliche Ausrichtung
- 4.2.1 Einheit 1: Einführung
- 4.2.2 Einheit 2: Der Bundestag
- 4.2.3 Einheit 3: Die Parteien
- 4.2.4 Einheit 4: Die Bundestagswahl I
- 4.2.5 Einheit 5: Die Bundestagswahl II
- 4.3 Durchführung und Evaluation
- 5. Grenzen und Chancen politischer Bildung bei Menschen mit geistiger Behinderung
- 6. Inklusive politische Bildung
- 7. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der politischen Bildung von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung und untersucht dabei die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich im Kontext der Inklusion und Teilhabe ergeben. Sie analysiert die Notwendigkeit und den Nutzen politischer Bildungsarbeit für diese Zielgruppe und beleuchtet die Schwierigkeiten, die es zu bewältigen gilt. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Gestaltung eines praxisnahen Seminars zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2017 gerichtet.
- Bildung und geistige Behinderung
- Politische Bildung bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung
- Leitprinzipien und didaktische Methoden für politische Bildungsarbeit
- Praxisnahe Umsetzung politischer Bildung im Kontext der Bundestagswahl 2017
- Grenzen und Chancen politischer Bildung bei Menschen mit geistiger Behinderung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Bezug auf die UN-Behindertenrechtskonvention beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Bildung und geistige Behinderung definiert und die Bildungsfähigkeit von Menschen mit geistiger Behinderung näher betrachtet. Kapitel 3 widmet sich der politischen Bildung bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung und erörtert relevante Bildungsinhalte, Leitprinzipien und didaktisch-methodische Prinzipien für eine zielgruppenspezifische Bildungsarbeit.
Kapitel 4 stellt ein Seminarkonzept zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2017 für Mitarbeiter einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung vor. Es werden die strukturellen, inhaltlichen und methodischen Anforderungen des Seminars im Detail beschrieben. Im fünften Kapitel werden Grenzen und Chancen politischer Bildung bei Menschen mit geistiger Behinderung analysiert. Schließlich geht die Arbeit im sechsten Kapitel auf die Bedeutung inklusiver politischer Bildung ein und erläutert die Prinzipien und Herausforderungen einer inklusiven Bildungspraxis.
Schlüsselwörter
Die Bachelorarbeit behandelt Themen wie politische Bildung, geistige Behinderung, Inklusion, Teilhabe, Bundestagswahl, Seminarkonzept, Leitprinzipien, Didaktik, methodische Ansätze, Grenzen und Chancen.
- Arbeit zitieren
- Master of Science Benjamin Reingruber (Autor:in), 2017, Politische Erwachsenenbildung im Kontext geistiger Behinderung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1139906