Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Outdoortraining & Co.

Möglichkeiten der Teamentwicklung einschließlich adäquater Methoden zur Messung des Erfolges

Título: Outdoortraining & Co.

Trabajo Universitario , 2008 , 43 Páginas , Calificación: 2,1

Autor:in: Franziska Vogt (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Studienarbeit ist es, eine viel diskutierte Konzeption, das Outdoortraining, zu erläutern und mit anderen Entwicklungsmaßnahmen in Vergleich zu setzen. Der Fokus liegt dabei in der Verdeutlichung des Mehrwertes von handlungsorientierten Trainingsmethoden. Zudem sollen Auswertungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, mit denen die Outdooranbieter stichhaltig ihr Weiterbildungsangebot erklären können. In einem ersten Schritt wird auf die Notwendigkeit von Teamarbeit eingegangen. Dazu ist es erforderlich, dass die häufig synonym verwendeten Begriffe Gruppe und Team voneinander abgegrenzt werden. Zudem wird die Rolle des Outdoortrainings in der Teamentwicklung hinterfragt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Merkmale des Outdoortrainings erläutert. Hierzu werden zunächst die Unterschiede zum
Survivaltraining und Incentiveveranstaltungen in ihren Grundzügen dargestellt.
Schließlich werden die Methoden und Übungen erläutert. Vorrangig geht es dabei
um die Verdeutlichung des Nutzens für die Unternehmen. Auf eine detaillierte Beschreibung der Übungen wird verzichtet. Vielmehr wird ein Transfer der Übungen auf reale Arbeitssituationen fokussiert. Häufig verbinden Unternehmen mit Outdoormaßnahmen negative Assoziationen, weshalb im Folgenden auf Indoortrainings eingegangen wird. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Sensibilisierung für die Gedächtnisleistung. Theorielastige Seminare erzeugen weniger Erinnerungsvermögen, weshalb eine Kombination von Indoor- und Outdoormaßnahmen in einer anschließenden Gegenüberstellung aufgegriffen und verdeutlicht werden soll. Das negative Stimmungsbild in Bezug auf Outdoortraining liegt in der vermeintlich geringen Wirtschaftlichkeit der Maßnahme. Im amerikanischen Umfeld hat sich ein Evaluierungsmodell etabliert, welches in dieser Arbeit fokussiert wird. Die Schwierigkeiten sowie die Möglichkeiten dieses Evaluationsansatzes sollen abschließend in dieser Arbeit aufgegriffen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Teamentwicklung
    • Abgrenzung der Begriffe Gruppe und Team
    • Definition Team
    • Phasen der Teamentwicklung
      • Phasenmodell nach Tuckman (team development)
      • Ablauf des team building
  • Outdoor- und Indoortraining
    • Outdoortraining
      • Abgrenzung von Outdoortraining, Incentives und Survivaltraining
      • Merkmale von Outdoortraining
      • Zielgruppenbezogene Vorteile
      • Methoden und Übungen
    • Indoortraining
      • Merkmale des Indoortraining in Abgrenzung zum Outdoortraining
      • Methoden und Übungen im Indoortraining
    • Kritische Gegenüberstellung von Indoor- und Outdoortraining
  • Methoden der Erfolgsmessung
    • Ablauf einer angemessenen Erfolgsmessung
    • Evaluationsmodell nach Kirkpatrick als Ansatz der Erfolgskontrolle
    • Subjektive Zufriedenheitsmessung
    • Lernerfolgsmessung
    • Transferkontrolle
    • Return on Development
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
  • Internetverzeichnis
  • Anhang
    • Anhang 1: Qualifikationen im Outdoortraining & der Transfer
    • Anhang 2: Indoor-Workshop zur Teamentwicklung
    • Anhang 3: Evaluationsmodell nach Kirkpatrick
  • Selbstständigkeitserklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Thema Teamentwicklung und untersucht die Möglichkeiten des Outdoortrainings als Instrument zur Förderung von Teamarbeit und -leistung. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Phasen der Teamentwicklung, die spezifischen Merkmale und Vorteile von Outdoortrainings sowie die adäquaten Methoden zur Messung des Erfolgs.

  • Phasen der Teamentwicklung
  • Merkmale und Vorteile von Outdoortrainings
  • Methoden der Erfolgsmessung
  • Einsatz von Outdoortrainings zur Teamentwicklung
  • Abgrenzung von Outdoortraining, Incentives und Survivaltraining

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Teamentwicklung ein und erläutert die Relevanz von Outdoortrainings in diesem Kontext. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und gibt einen Überblick über die behandelten Themenbereiche.

Das Kapitel "Teamentwicklung" definiert die Begriffe Gruppe und Team und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman. Es werden die wichtigsten Aspekte des Team-Building-Prozesses erläutert und die Bedeutung von Teamarbeit für den Unternehmenserfolg hervorgehoben.

Das Kapitel "Outdoor- und Indoortraining" befasst sich mit den verschiedenen Formen von Trainingsmaßnahmen, die zur Teamentwicklung eingesetzt werden können. Es werden die Merkmale und Vorteile von Outdoortrainings im Vergleich zu Indoortrainings dargestellt. Die verschiedenen Methoden und Übungen, die im Rahmen von Outdoortrainings eingesetzt werden, werden detailliert beschrieben.

Das Kapitel "Methoden der Erfolgsmessung" behandelt die verschiedenen Ansätze zur Evaluation von Teamentwicklungsmaßnahmen. Es wird das Evaluationsmodell nach Kirkpatrick vorgestellt, das eine umfassende Erfolgskontrolle ermöglicht. Die verschiedenen Methoden zur Messung der Zufriedenheit, des Lernerfolgs, des Transfers und des Return on Development werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Teamentwicklung, Outdoortraining, Indoortraining, Erfolgsmessung, Evaluationsmodell nach Kirkpatrick, Team-Building, Phasen der Teamentwicklung, Methoden und Übungen, Zielgruppenbezogene Vorteile, Abgrenzung von Outdoortraining, Incentives und Survivaltraining, Return on Development, Transferkontrolle, Lernerfolgsmessung, Subjektive Zufriedenheitsmessung.

Final del extracto de 43 páginas  - subir

Detalles

Título
Outdoortraining & Co.
Subtítulo
Möglichkeiten der Teamentwicklung einschließlich adäquater Methoden zur Messung des Erfolges
Universidad
University of Cooperative Education
Calificación
2,1
Autor
Franziska Vogt (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
43
No. de catálogo
V114027
ISBN (Ebook)
9783640149230
ISBN (Libro)
9783640446209
Idioma
Alemán
Etiqueta
Outdoortraining Teamentwicklung Evaluierung Gruppe Team Tuckman Incentive Survival Kirk Patrick
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franziska Vogt (Autor), 2008, Outdoortraining & Co., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114027
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  43  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint