Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Trainingsplanerstellung für den Mesozyklus. Diagnose, Zielsetzung und Prognose

Título: Trainingsplanerstellung für den Mesozyklus. Diagnose, Zielsetzung und Prognose

Tarea entregada , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Melissa Awada (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit geht es um die Erstellung eines Trainingsplans aufbauend auf dem Mesozyklus. Dabei stehen die Diagnose, Zielsetzung und Prognose im Mittelpunkt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertest
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsdiagnostik
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG-MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detaillierte Mesozyklusplanung
    • 3.3 Begründung zum Mesoyzklus
  • 4 LITERATURRECHERCHE
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe zielt darauf ab, einen individuellen Trainingsplan für Herrn L. zu erstellen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse seiner biometrischen Daten, der Durchführung einer Leistungsdiagnostik und der Entwicklung eines geeigneten Trainingsprogramms.

  • Analyse der biometrischen Daten des Kunden
  • Durchführung eines Ausdauertests zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit
  • Erstellung eines Trainingsplans, der auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele von Herrn L. zugeschnitten ist
  • Begründung der Trainingsplanung unter Berücksichtigung der Gesundheitsdaten und der Trainingsziele
  • Integration von Literaturrecherche in die Trainingsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose

Dieses Kapitel präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten von Herrn L., einschließlich seines Alters, Geschlechts, Körpergröße, Körpergewichts und des Body-Mass-Index. Es werden außerdem die Trainingsmotive, berufliche Tätigkeit, aktuelle und frühere sportliche Aktivitäten, der zeitliche Verfügungsrahmen, die Leistungsstufe, der Blutdruck und Ruhepuls sowie orthopädische und internistische Probleme des Kunden beschrieben. Des Weiteren wird der Gesundheitszustand von Herrn L. im Hinblick auf Hypertonie und seine volle Trainierbarkeit bewertet.

1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertest

Dieser Abschnitt beschreibt den IPN-Fahrradergometer-Ausdauertest, der für Herrn L. geplant ist. Die Einstufung als untrainierter Beginner wird erläutert und die Zielherzfrequenz für den Test wird berechnet.

2 Zielsetzung/Prognose

Dieses Kapitel behandelt die individuellen Trainingsziele von Herrn L. und formuliert eine Prognose über die erwarteten Trainingserfolge. Die Prognose berücksichtigt dabei die Ausgangssituation des Kunden sowie die spezifischen Ziele, die er erreichen möchte.

3 Trainingsplanung-Mesozyklus

In diesem Kapitel wird die Grobplanung des Mesozyklus vorgestellt und die detaillierte Mesozyklusplanung erläutert. Die Begründung für die gewählte Mesozyklusplanung wird im Detail dargestellt.

4 Literaturrecherche

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche, die für die Entwicklung des Trainingsplans durchgeführt wurde. Die Literaturrecherche stellt relevante wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse vor, die für die Gestaltung des Trainingsprogramms relevant sind.

Schlüsselwörter

Die vorliegenden Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit den Themengebieten Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Ausdauertraining, Hypertonie, Gesundheitsmanagement und Prävention. Die wichtigsten Schlüsselwörter umfassen die folgenden Punkte: biometrische Daten, IPN-Fahrradergometer-Ausdauertest, Zielherzfrequenz, Mesozyklusplanung, Literaturrecherche, Trainingsplanung, individuelle Ziele, Gesundheitszustand, Präadipositas, Hypertonie, Trainingseffekte, Motivation, Gesundheitsförderung, Trainingssteuerung, Trainingsempfehlungen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainingsplanerstellung für den Mesozyklus. Diagnose, Zielsetzung und Prognose
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
2,0
Autor
Melissa Awada (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V1140592
ISBN (Ebook)
9783346516817
ISBN (Libro)
9783346516824
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingsplan Mesozyklus Leistungsdiagnostik Diagnose Prognose Planung Sport Gesundheit Prävention Trainingslehre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melissa Awada (Autor), 2019, Trainingsplanerstellung für den Mesozyklus. Diagnose, Zielsetzung und Prognose, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1140592
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint