Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit pénal

Das Strafrecht im Krankenhaus und im Park

Titre: Das Strafrecht im Krankenhaus und im Park

Dossier / Travail , 2021 , 32 Pages , Note: 13

Autor:in: Luke Tilson (Auteur)

Droit - Droit pénal
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit liefert eine umfassende Darstellung der Grundkenntnisse im Strafrecht. Sie ist geeignet als Musterbeispiel für eine Hausarbeit im - beziehungsweise nach dem - dritten Semester. Vor allem der strukturierte Aufbau und der Gutachtenstil wurden bei dieser Arbeit besonders vom Korrektor gelobt.

Geprüft werden die folgende Delikte: Paragraphen 227 I, 223 I, 224 I Nr. 1 Alt. 2, Nr. 3 Nr. 5 StGB, Paragraph StGB, Paragraphen 229, 223 I StGB, Paragraphen 212 I, 13 I StGB, Paragraphen 212 I, 211, 22, 23 I, 13 I StGB, Paragraphen 223 I, 13 I StGB, Paragraphen 221 I Nr. 2, 13 I StGB, Paragraphen 212 I, 22, 23 I, 25 I Alt. 2 StGB, Paragraphen 223 I, 224 I Nr. 1 Alt. 1, Nr. 3, Nr. 5, 25 I Alt. 2 StGB, Paragraphen 229, 223 I, 25 I Alt. 2 StGB, Paragraphen 212 I, 211, 22, 23 I, 25 I Alt. 2 StGB, Paragraphen 212, 22, 23 I, 25 I Alt. 2 StGB, Paragraphen218 I, II 2 Nr. 1, 22, 23 I, 25 I Alt. 2 StGB

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Teil 1: Im Krankenhaus..
    • A. Strafbarkeit des H nach §§ 227 I, 223 I, 224 I Nr. 1 Alt. 2, Nr. 3 Nr. 5 StGB.
      • I. Tatbestandsmäßigkeit.........
        • 1. Grunddelikt & Qualifikation
          • a. Objektiver Tatbestand
            • (1) Objektiver Tatbestand des Grunddeliktes
            • (2) Qualifizierende Merkmale
              • (i) § 224 I Nr. 1 Alt. 2
              • (ii) § 224 I Nr. 3 StGB
              • (iii) § 224 I Nr. 5 StGB
              • (iv) Zwischenergebnis….....
          • b. Subjektiver Tatbestand.
        • II. Ergebnis...
      • B. Strafbarkeit des H nach § 222 StGB..
        • I. Tatbestandsmäßigkeit............
        • II. Ergebnis
      • C. Strafbarkeit des H nach §§ 229, 223 I StGB
        • I. Tatbestandsmäßigkeit..........\n1. Taterfolg & Kausalität..\nPflichtwidrigkeitszusammenhang
        • II. Rechtswidrigkeit..........\n2. Objektive Sorgfaltspflichtverletzung\n3. Objektive Vorhersehbarkeit
        • III. Schuld.\n1. Subjektive Sorgfaltspflichtverletzung..\n2. Entschuldigungsgründe ......
        • IV. Strafprozessuale Voraussetzung...
        • IIV. Ergebnis...
    • Tatkomplex 2. Nichtrufen der A.
      • A. Strafbarkeit des H nach §§ 212 I, 13 I StGB..
        • I. Vorprüfung - Abgrenzung Tun oder Unterlassen?
        • II. Tatbestandsmäßigkeit. ............\n1. Objektiver Tatbestand.\nVorprüfung.
        • III. Ergebnis.……………………………
      • B. Strafbarkeit des H nach §§ 212 I, 211, 22, 23 I, 13 I StGB...
        • I. Tatbestandsmäßigkeit.…….........\n1. Tatentschluss.\na. Zurechnungszusammenhang zwischen Tod und Unterlassen.\nb. Garantenstellung..........\nC. Entsprechungsklausel .....\nd. Vorsatz bzgl. objektiver Mordmerkmale\ne. Subjektive Mordmerkmale ......\n(1) Verdeckungsabsicht\n(2) Sonstige niedrige Beweggründe.
        • II. Rechtswidrigkeit...........
        • III. Schuld & Rücktritt.\nUnmittelbares Ansetzen
        • IV. Ergebnis.........
      • C. Strafbarkeit des H nach §§ 223 I, 13 I StGB
        • I. Vorprüfung.
        • II. Tatbestandsmäßigkeit..........\n1. Objektiver Tatbestand.
        • III. Ergebnis
      • D. Strafbarkeit des H nach §§ 221 I Nr. 2, 13 I StGB...\nIIII. Vorprüfung.\nII. Tatbestandsmäßigkeit......\n1. Objektiver Tatbestand.\na. Hilflose Lage\nIm-Stich-Lassen in einer hilflosen Lage...\nKonkrete Gefahr des Todes/einer schweren Gesundheitsschädigung .\n2. Subjektiver Tatbestand.......\nIII. Rechtswidrigkeit & Schuld.\nIV. Ergebnis
  • Konkurrenzen & Gesamtergebnis Tatkomplex 1
  • Teil 2: Im Park..
    • A. Strafbarkeit des H nach §§ 212 I, 22, 23 I, 25 I Alt. 2 StGB..
      • I. Vorprüfung..
      • II. Tatbestandsmäßigkeit ...........\n1. Tatentschluss...\nErgebnis
    • B. Strafbarkeit des H nach §§ 223 I, 224 I Nr. 1 Alt. 1, Nr. 3, Nr. 5, 25 I Alt. 2 StGB
      • I. Tatbestandsmäßigkeit.\n1. Objektiver Tatbestand des Grunddelikts, 223 I StGB.\na. Verwirklichung des objektiven Tatbestandes durch einen anderen..\nb. Zurechnung der Tathandlung..\n2. Qualifizierende Merkmale, § 224 StGB\na. § 224 I Nr. 1 Alt. 1 StGB.\nb. § 224 I Nr. 3 StGB.\nC. § 224 I Nr. 5 StGB...\n3. Subjektiver Tatbestand....
      • II. Ergebnis...........
    • C. Strafbarkeit des H nach §§ 229, 223 I, 25 I Alt. 2 StGB
      • I. Tatbestandsmäßigkeit...\n1. Taterfolg & Kausalität\n2. Objektive Sorgfaltspflichtverletzung ..\n3. Objektive Vorhersehbarkeit..\n4. Pflichtwidrigkeitszusammenhang.
      • II. Rechtswidrigkeit & Schuld
      • III. Ergebnis
    • D. Strafbarkeit des H nach §§ 212 I, 211, 22, 23 I, 25 I Alt. 2 StGB..
      • I. Vorprüfung.
      • II. Tatbestandsmäßigkeit.…......\n1. Tatentschluss.......\na. Vorsatz bzgl. objektiver Mordmerkmale .\n(1) Heimtücke.\n(2) Mit gemeingefährlichen Mitteln\nb. Subjektive Mordmerkmale.\n2. Unmittelbares Ansetzen.
      • III. Rechtswidrigkeit, Schuld & Rücktritt....
      • IV. Ergebnis
    • E. Strafbarkeit des H nach §§ 212, 22, 23 I, 25 I Alt. 2 StGB
    • F. Strafbarkeit des H nach §§ 218 I, II 2 Nr. 1, 22, 23 I, 25 I Alt. 2 StGB
      • I. Vorprüfung
      • II. Tatbestandsmäßigkeit..\n1. Tatentschluss.\na. Tatobjekt..........\nb. Tathandlung und Taterfolg.\nC. Qualifizierendes Merkmal, § 218 II 2 Nr. 1 StGB.\n2. Unmittelbares Ansetzen.
      • III. Rechtswidrigkeit, Schuld & Rücktritt..\nIV. Ergebnis
  • Konkurrenzen & Gesamtergebnis Tatkomplex 2.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Strafbarkeit des H in zwei verschiedenen Tatkomplexen. Im ersten Tatkomplex geht es um die Frage, ob H für die Verletzung des V verantwortlich gemacht werden kann, während im zweiten Tatkomplex die Strafbarkeit des H im Zusammenhang mit dem Tod des M im Fokus steht.

  • Strafbarkeit des H im Zusammenhang mit der Verletzung des V
  • Strafbarkeit des H im Zusammenhang mit dem Tod des M
  • Anwendung von Unterlassungsdelikten
  • Bewertung der Garantenstellung des H
  • Untersuchung von Vorsatzformen und Mordmerkmalen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Hausarbeit konzentriert sich auf die Strafbarkeit des H im Krankenhaus. Es werden verschiedene Straftatbestände, wie Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung und Tötung auf Verlangen, geprüft. Die Analyse beinhaltet die Prüfung des objektiven und subjektiven Tatbestandes sowie der Rechtswidrigkeit und Schuld.

Im zweiten Teil der Hausarbeit wird die Strafbarkeit des H im Park untersucht. Die Hausarbeit beleuchtet insbesondere die Straftatbestände des Mordes, der Tötung auf Verlangen und der fahrlässigen Tötung. Die Analyse beinhaltet die Prüfung des Tatentschusses, der objektiven Mordmerkmale, der Rechtswidrigkeit und der Schuld.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Strafbarkeit von Unterlassungsdelikten im Strafrecht, insbesondere die Anwendung der §§ 212, 223, 224, 227, 229, 25 StGB. Weiterhin werden die Themen Garantenstellung, Vorsatz und Mordmerkmale wie Heimtücke und niedrige Beweggründe beleuchtet.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Strafrecht im Krankenhaus und im Park
Université
LMU Munich
Cours
Grundkurs Strafrecht
Note
13
Auteur
Luke Tilson (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
32
N° de catalogue
V1140862
ISBN (ebook)
9783346519603
ISBN (Livre)
9783346519610
Langue
allemand
mots-clé
Mord Totschlag Körperverletzung Aussetzung Schwangerschaftsabbruch Versuch Versuch in mittelbarer Täterschaft Strafrecht mittelbare Täterschaft Gift Unterlassen Fahrlässigkeit Hausarbeit drittes Semester 3. Semester Grundkurs StGB Strafrecht Hausarbeit München LMU Hausarbeit LMU Hausarbeit Strafrecht LMU Strafrecht Ludwig-Maximilians-Universität Grundkurs Strafrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Luke Tilson (Auteur), 2021, Das Strafrecht im Krankenhaus und im Park, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1140862
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint