Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution

CETA: Das Handelsabkommen zur Verbesserung der Handelsbeziehung zwischen der EU und Kanada

Titre: CETA: Das Handelsabkommen zur Verbesserung der Handelsbeziehung zwischen der EU und Kanada

Texte Universitaire , 2020 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit soll sowohl die Chancen als auch die Risiken des CETA („comprehensive economic and trade agreement“) im Speziellen, aber auch Freihandelsabkommen im Allgemeinen näher untersuchen. Das Ziel ist es die Ergebnisse der Abwägung als Indiz dafür zu nehmen, ob die EU weiterhin dem Streben nach beispielsweise zollfreien Ein- und Ausfuhren von Waren nachgeben und im Zuge dessen Freihandelsabkommen beschließen sollte oder ob die Risiken überwiegen. In einem solchen Fall sollten in Zukunft Wirtschafts- und Handelsabkommen modifiziert oder grundsätzlich nicht beschlossen werden. Die folgende wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich daher mit der Leitfrage, ob, und wenn ja, inwiefern das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada Risiken birgt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau und Vorgehensweise
  • Grundlagen
    • Begriffserklärung Handelsbeziehung
    • Begriffserklärung Freihandelsabkommen
    • Handelsbeziehung zwischen der EU und Kanada
  • Inhaltliche Konzeption
    • Eingeleitete Maßnahmen
    • Stand der Umsetzung
  • Kritik und Problematiken
    • Investitionsschiedsgerichtsverfahren
    • Umweltaspekte
    • Fehlende nationale Ratifizierung
  • Vergleich mit anderen Handelsabkommen
    • Vergleich mit TTIP
    • Vergleich mit JEFTA
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Chancen und Risiken des Freihandelsabkommens CETA zwischen der EU und Kanada. Das Ziel ist es, die Auswirkungen des Abkommens auf die Wirtschaft und die Gesellschaft zu untersuchen und daraus Schlussfolgerungen für die zukünftige Politik der EU in Bezug auf Freihandelsabkommen zu ziehen.

  • Die Bedeutung von Freihandelsabkommen in der Globalisierung
  • Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Freihandelsabkommen
  • Die Rolle der EU in der Gestaltung von Freihandelsabkommen
  • Die Herausforderungen und Chancen von Freihandelsabkommen
  • Die Kritikpunkte und Risiken des CETA-Abkommens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung legt den Fokus auf die Relevanz von Handelsabkommen in der globalisierten Welt und stellt die Problemstellung des CETA-Abkommens dar. Die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit werden ebenfalls erläutert.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel erklärt die Begriffe Handelsbeziehung und Freihandelsabkommen und beleuchtet die Handelsbeziehung zwischen der EU und Kanada.
  • Inhaltliche Konzeption: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Inhalte des CETA-Abkommens und den aktuellen Stand der Umsetzung.
  • Kritik und Problematiken: Dieses Kapitel beleuchtet die Kritikpunkte und Risiken des CETA-Abkommens, zum Beispiel in Bezug auf Investitionsschutz, Umweltaspekte und fehlende nationale Ratifizierung.
  • Vergleich mit anderen Handelsabkommen: In diesem Kapitel wird das CETA-Abkommen mit anderen Freihandelsabkommen wie TTIP und JEFTA verglichen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen dieser Arbeit sind: Freihandelsabkommen, CETA, EU, Kanada, Wirtschaftsbeziehungen, Globalisierung, Handel, Investitionsschutz, Umweltaspekte, Ratifizierung, TTIP, JEFTA.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
CETA: Das Handelsabkommen zur Verbesserung der Handelsbeziehung zwischen der EU und Kanada
Université
University of Tubingen
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
22
N° de catalogue
V1143554
ISBN (ebook)
9783346521453
ISBN (Livre)
9783346521460
Langue
allemand
mots-clé
Handelsabkommen CETA TTIP EU Kanada Freihandel Handelsbeschränkungen Export Logistik Business Worldwide Freetrade FTA Freetradeagreement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, CETA: Das Handelsabkommen zur Verbesserung der Handelsbeziehung zwischen der EU und Kanada, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1143554
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint