Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Principios básicos y general

Politik der Angst. Rechtspopulismus und dessen Einfluss auf die "Mitte" der Gesellschaft

Título: Politik der Angst. Rechtspopulismus und dessen Einfluss auf die "Mitte" der Gesellschaft

Trabajo Escrito , 2019 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Moustafa Abbas (Autor)

Política - Principios básicos y general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kann den Grundsätzen des Beutelsbacher Konsens, bei der Auseinandersetzung mit Menschenrechts- und Demokratiefeindlichkeit (hier Islamophobie) überhaupt entsprochen werden?
Um ein grundlegendes Verständnis für die Relevanz der Thematik zu schaffen, wird zunächst der Beutelsbacher Konsens mit seinen drei Grundsätzen umfassend beleuchtet. Im darauffolgenden Abschnitt werden diese Grundsätze, unter dem Aspekt der Islamophobie, näher betrachtet. Im abschließenden Abschnitt erfolgt eine kritische Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse sowie die Beantwortung der eingangs gestellten Forschungsfrage. Im dritten Kapitel wird innerhalb einer Projektarbeit eine politikdidaktische Analyse vorgenommen, die den Einfluss rechtspopulistischer Parteien (hier AfD) auf die gegenwärtige Gesellschaft und Politik untersucht. Infolgedessen wird eine fachdidaktische Auseinandersetzung mit der Klärung des Bildungsgehaltes sowie einer möglichen Umsetzung für den Politikunterricht abgeleitet. Im letzten Kapitel findet eine zusammenfassende und reflexive Betrachtung des wissenschaftlichen Essays, der Projektarbeit sowie des gesamten Moduls statt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Beutelsbacher Konsens am Beispiel der Islamophobie in Deutschland
    • Der Beutelsbacher Konsens als Grundlage politischer Bildung
    • Die drei Grundsätze politischer Bildung am Beispiel der Islamophobie
    • Fazit
  • Projektarbeit: Einfluss der rechtspopulistischen Partei AfD auf politische und gesellschaftliche Akteure/-innen
    • Sachanalyse
      • Einfluss des Rechtspopulismus auf die gegenwärtige Gesellschaft und Politik
      • Historische Perspektive – Die Parteigeschichte der AfD
      • Gesellschaftliche Perspektive – Kurswechsel der AfD mobilisiert Wähler/-innen
      • Politische Perspektive – Rechtspopulistische Methodik am Beispiel der AfD
      • Fazit
    • Fachdidaktische Auseinandersetzung
  • Reflexion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Rechtspopulismus auf die „Mitte“ der Gesellschaft, insbesondere im Kontext der Islamophobie. Sie untersucht die Relevanz des Beutelsbacher Konsenses als Grundlage politischer Bildung und beleuchtet, wie rechtspopulistische Parteien wie die AfD die politische Landschaft und gesellschaftliche Diskurse beeinflussen. Darüber hinaus wird eine fachdidaktische Analyse durchgeführt, um den Bildungsgehalt dieser Thematik für den Politikunterricht aufzuzeigen.

  • Der Beutelsbacher Konsens und seine Anwendbarkeit im Kontext der Islamophobie
  • Einfluss rechtspopulistischer Kräfte auf die gesellschaftliche und politische Landschaft
  • Die Rolle der AfD in der aktuellen politischen Debatte
  • Die Bedeutung politischer Bildung im Kampf gegen Rechtspopulismus
  • Möglichkeiten der Implementierung der Thematik in den Politikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen politischer Bildung und der Förderung der Mündigkeit von Schülerinnen und Schülern in Bezug auf politische Sachverhalte heraus. Insbesondere die geringe Wahlbeteiligung junger Menschen und der Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte in Deutschland werden als Gründe für die Relevanz politischer Bildung hervorgehoben.

Der Beutelsbacher Konsens am Beispiel der Islamophobie in Deutschland

Dieses Kapitel untersucht, ob die Grundsätze des Beutelsbacher Konsenses – Überwältigungsverbot, Kontroversitätsgebot und Befähigung zur interessegeleiteten Partizipation – im Kontext der Islamophobie adäquat angewendet werden können. Es beleuchtet die drei Grundsätze im Detail und untersucht deren Relevanz im Umgang mit antimuslimischen Agitationsformen.

Projektarbeit: Einfluss der rechtspopulistischen Partei AfD auf politische und gesellschaftliche Akteure/-innen

Die Projektarbeit analysiert den Einfluss der AfD auf die aktuelle politische und gesellschaftliche Landschaft. Dabei werden die historische Entwicklung der Partei, ihr Kurswechsel und ihre rechtspopulistische Methodik im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Rechtspopulismus, Islamophobie, Beutelsbacher Konsens, politische Bildung, AfD, Mündigkeit, Demokratie, Gesellschaft, Politik, Unterricht, Bildung, Fachdidaktik.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Politik der Angst. Rechtspopulismus und dessen Einfluss auf die "Mitte" der Gesellschaft
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Bildungs- und Sozialwissenschaften)
Curso
Einführung in die Didaktik der politischen Bildung
Calificación
1,0
Autor
Moustafa Abbas (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
27
No. de catálogo
V1144699
ISBN (Ebook)
9783346522597
ISBN (Libro)
9783346522603
Idioma
Alemán
Etiqueta
politik angst rechtspopulismus einfluss mitte gesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moustafa Abbas (Autor), 2019, Politik der Angst. Rechtspopulismus und dessen Einfluss auf die "Mitte" der Gesellschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1144699
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint