Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Inwiefern beeinflussen prekäre Lebenslagen die Wahlentscheidung zugunsten einer rechtspopulistischen Partei?

Título: Inwiefern beeinflussen prekäre Lebenslagen die Wahlentscheidung zugunsten einer rechtspopulistischen Partei?

Trabajo Universitario , 2021 , 28 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Andreas Strobel (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inwiefern können prekäre Lebenslagen die Wahlentscheidung zugunsten einer rechtspopulistischen Partei beeinflussen? Die Beantwortung dieser Frage soll Gegenstand dieser Arbeit sein. In dieser soll zunächst verdeutlicht werden, was unter rechtspopulistischen Parteien zu verstehen ist. Die Erklärung erfolgt hierbei am Beispiel der Alternative für Deutschland, da diese die derzeit populärste rechtsgerichtete Partei Deutschlands ist und auch in der wissenschaftlichen Diskussion sowie auch in der Öffentlichkeit die größte Aufmerksamkeit zuteilwird.

Des Weiteren werden die Begrifflichkeiten „Prekär“ und „Lebenslagen“ und deren Bedeutungsumfang einer genauen Betrachtung unterzogen. Im Anschluss daran wird auf soziale bzw. die dazu jeweiligen politischen Milieus Bezug genommen werden. Betrachtet werden hierbei einerseits das Milieu der bürgerlichen Mitte in Verbindung mit dem politischen Milieu der bedrohten Arbeitnehmermitte, andererseits das prekäre Milieu in Verbindung mit dem Milieu des abgehängten Prekariats. Zuletzt wird ein Fazit gezogen, in dem, neben einer kurzen Zusammenfassung der grundlegenden Aussagen, der Zusammenhang prekärer Lebenslagen und rechtspopulistischer Wahlentscheidung dargelegt werden soll.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtspopulistische Parteien
  • Prekär/Prekarität
    • Begriffsbestimmung anhand des historischen Kontextes
  • Lebenslagen
    • Begriffsbestimmung
  • Milieus und Wahlentscheidung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert den Einfluss prekärer Lebenslagen auf die Wahlentscheidung zugunsten rechtspopulistischer Parteien. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, inwiefern die Erfahrungen mit Unsicherheit und Instabilität in der Lebensführung den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien, am Beispiel der AfD, fördern können.

  • Definition und Charakterisierung rechtspopulistischer Parteien
  • Erläuterung der Begriffe "Prekarität" und "prekäre Lebenslagen"
  • Analyse relevanter politischer Milieus im Kontext von Prekarität und Rechtspopulismus
  • Zusammenhang zwischen prekären Lebenslagen und Wahlentscheidungen
  • Bedeutung der AfD im Kontext der Studie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert den aktuellen Diskurs über Prekarität und Rechtspopulismus und führt den Fokus auf die Bedeutung der AfD als dominierende rechtspopulistische Kraft in Deutschland.
  • Rechtspopulistische Parteien: Dieses Kapitel definiert den Begriff "rechtspopulistische Parteien" und beleuchtet die spezifischen Merkmale dieser Parteien am Beispiel der AfD.
  • Prekär/Prekarität: Hier wird der Begriff "Prekarität" aus historischer Perspektive betrachtet und mit Bezug auf heutige gesellschaftliche und arbeitsrechtliche Veränderungen analysiert.
  • Lebenslagen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "Lebenslagen" und untersucht den Einfluss von Prekarität auf die Lebenslage von Menschen.
  • Milieus und Wahlentscheidung: Dieses Kapitel analysiert verschiedene politische Milieus und deren Beziehung zu Prekarität und Rechtspopulismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Rechtspopulismus, Prekarität, Lebenslagen, politische Milieus und Wahlentscheidung. Weitere wichtige Begriffe sind die Alternative für Deutschland (AfD), soziale Unsicherheit, gesellschaftliche Veränderungen, Arbeitsrecht, Migranten, Flüchtlinge, und soziale Sicherungssysteme. Die Analyse stützt sich auf empirische Daten und wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsbereichen.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Inwiefern beeinflussen prekäre Lebenslagen die Wahlentscheidung zugunsten einer rechtspopulistischen Partei?
Universidad
University of applied Sciences Regensburg
Calificación
1,0
Autor
Andreas Strobel (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
28
No. de catálogo
V1145792
ISBN (Ebook)
9783346524430
ISBN (Libro)
9783346524447
Idioma
Alemán
Etiqueta
inwiefern lebenslagen wahlentscheidung partei
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Strobel (Autor), 2021, Inwiefern beeinflussen prekäre Lebenslagen die Wahlentscheidung zugunsten einer rechtspopulistischen Partei?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1145792
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint