Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

Faktizität in Stanley Kubricks „The Shining“

Titre: Faktizität in Stanley Kubricks „The Shining“

Essai , 2015 , 5 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie wird Faktizität in Stanley Kubricks "The Shining" geschaffen?

Besonders Horrorfilme spielen mit der Angst der Zuschauer. Aber warum kann uns ein Film dazu bringen, zitternd im Kinosesseln zu sitzen? Wenn der Film vorbei ist und wir uns im dichten Gedränge nach Draußen wagen, warum bleibt da dieses ungute Gefühl zurück? Beide Fragen lassen sich damit beantworten, dass der Film in dem Maße glaubhaft ist, dass wir damit rechnen, es könnte uns jederzeit selber treffen. Einfach, weil sich der fiktionale Film auf unsere Wirklichkeit ganz leicht übertragen lässt. Das kann dadurch geschehen, dass er vielleicht Elemente, Schauplätze oder Gegebenheiten zeigt, die uns aus unserer Wirklichkeit nur zu gut bekannt sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Realhistorische Verweise
    • Subtile Elemente
    • Filmhistorische Verweise
    • Channel 10 „Newswatch“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die in Stanley Kubricks "The Shining" eingesetzten Mittel zur Schaffung von Faktizität. Dabei untersucht der Autor, welche Elemente zum Gefühl von Wirklichkeit beim Zuschauer beitragen und wie der Film trotz seines fiktionalen Charakters eine glaubhafte Atmosphäre erzeugt.

  • Die Rolle realhistorischer Verweise und ihre Bedeutung für die Identifikation des Zuschauers
  • Der Einfluss subtiler Elemente, wie Markenprodukte und Filmverweise
  • Die geschickte Einbettung von Film- und Kulturgeschichte in die Narration
  • Die Bedeutung des Medien im Medium und die Verschmelzung von Illusion und Wirklichkeit
  • Die Frage, inwiefern die Wahrnehmung von Faktizität vom kulturellen Hintergrund des Zuschauers abhängt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Frage nach der Entstehung von Faktizität in Kubricks "The Shining" und beleuchtet die Bedeutung der Übertragbarkeit fiktionaler Inhalte auf die Wirklichkeit. Der Hauptteil untersucht verschiedene Elemente, die zum Gefühl der Authentizität beitragen. Der Essay beleuchtet realhistorische Verweise, die auf das Wissen des Publikums angewiesen sind, wie beispielsweise die Donner-Gruppe. Des Weiteren werden subtile Elemente, wie Markenprodukte und filmhistorische Verweise, analysiert, die dem Zuschauer ein Gefühl von Vertrautheit vermitteln.

Schließlich fokussiert der Text auf die Darstellung der Nachrichtensendung "Newswatch" als Beispiel für die Verschmelzung von Fiktionalität und Realität im Film.

Schlüsselwörter

Faktizität, "The Shining", Stanley Kubrick, realhistorische Verweise, Filmgeschichte, Kulturgeschichte, Markenprodukte, Identifikation, Beglaubigung, Medien im Medium, Illusion, Wirklichkeit, Zuschauer, kultureller Kontext.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Faktizität in Stanley Kubricks „The Shining“
Université
Saarland University  (Philosophische Fakultät)
Cours
Stanley Kubrick
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
5
N° de catalogue
V1146485
ISBN (ebook)
9783346529008
Langue
allemand
mots-clé
Stanley Kubrick Kubrick Faktizität Horrorfilme Shining
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Faktizität in Stanley Kubricks „The Shining“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146485
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint