Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Pogge's Kritik an Rawls's "Law of Peoples". Grundpositionen der "Global Justice Debatte"

Title: Pogge's Kritik an Rawls's  "Law of Peoples". Grundpositionen der "Global Justice Debatte"

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Martin Wiertel (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kritik von Thomas Pogge an Rawls's Völkerrechtskonzeption in "The Law of Peoples". In dieser wirft Pogge Rawls's eine unzureichend fordernde Einstellung zu Menschenrechtsthemen vor - vor allem in Hinsicht auf eine gerechte Verteilung von Erträgen, die sich aus dem Abbau Aufkauf und Verbrauch von Ressourcen ergeben. Es wird zunächst auf Rawls's Theorie eingegangen. Diese stellt eine Ausweitung seiner Prinzipien dar, welche er in seiner domestischen Gerechtigkeitstheorie entwickelt. Dabei werden die grundlegenden Aspekte seiner Theorie beleuchtet, um im Anschluss auf die Kritik von Pogge einzugehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • John Rawls's Law of Peoples
  • Pogge's Kritik an Rawls Konzeption
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Kritik von Thomas Pogge an John Rawls's „Law of Peoples“, wobei Pogge Rawls's eine unzureichende Einstellung zu Menschenrechtsthemen vorwirft, insbesondere in Bezug auf die gerechte Verteilung von Ressourcengewinnen. Die Arbeit beleuchtet Rawls's Theorie, um anschließend Pogge's Kritik zu untersuchen. Der Fokus liegt auf Pogge's Konzept der „General Ressource Divident“, welches Rawls's Theorie erweitern soll.

  • Rawls's „Law of Peoples“ als Konzeption für internationale Gerechtigkeit
  • Pogge's Kritik an Rawls's unzureichendem Fokus auf Menschenrechte
  • Die Bedeutung der Ressourcenverteilung in der globalen Gerechtigkeit
  • Die „General Resource Divident“ als Erweiterung von Rawls's Theorie
  • Die Diskrepanz zwischen Pogge's Anspruch und dessen Umsetzbarkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt die Kritik von Thomas Pogge an Rawls's „Law of Peoples“ vor und beleuchtet die zentrale Frage, wie man ein friedliches und gerechtes Zusammenleben verschiedener Völker im internationalen Raum ermöglichen kann.

1. John Rawls's Law of Peoples

Dieses Kapitel beschreibt Rawls's „Law of Peoples“ als eine politische Konzeption, die auf einer ideellen Ebene Gerechtigkeit zwischen Völkern schaffen soll. Rawls's Konzept basiert auf einem fiktiven Kongress, in dem Repräsentanten wohlgeordneter Gesellschaften in einem „Urzustand“ liberale Prinzipien für die internationale Ordnung festlegen.

2. Pogge's Kritik an Rawls Konzeption

Dieses Kapitel analysiert Pogge's Kritik an Rawls's „Law of Peoples“, die auf einem unzureichenden Fokus auf Menschenrechte und eine ungerechte Ressourcenverteilung basiert. Pogge argumentiert für eine Erweiterung von Rawls's Theorie durch die „General Resource Divident“.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: „Law of Peoples“, „globale Gerechtigkeit“, „Menschenrechte“, „Ressourcenverteilung“, „General Resource Divident“, „Thomas Pogge“, „John Rawls“.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Pogge's Kritik an Rawls's "Law of Peoples". Grundpositionen der "Global Justice Debatte"
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Philosophie)
Course
Grundpositionen der "Gloabal Justice Debatte" in Theorie und Praxis: Kosmopolitismus, ethischer Nationalismus und politischer Liberalismus
Grade
2,0
Author
Martin Wiertel (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V1146658
ISBN (eBook)
9783346529411
Language
German
Tags
pogge kritik rawls peoples grundpositionen global justice debatte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Wiertel (Author), 2011, Pogge's Kritik an Rawls's "Law of Peoples". Grundpositionen der "Global Justice Debatte", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1146658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint