Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Wodurch zeichnen sich Eliten aus und welche unterschiedlichen Eliten gibt es überhaupt?

Titre: Wodurch zeichnen sich Eliten aus und welche unterschiedlichen Eliten gibt es überhaupt?

Essai , 2006 , 6 Pages , Note: 2,7

Autor:in: M.A. Stephanie Frimmer (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das folgende Essay setzt sich mit der Frage auseinander, wodurch Eliten sich auszeichnen. Dazu wird das sogenannte LEO-Modell erläutert, welches sich aus den Begriffen Leistung, Einfluss und Orientierung zusammensetzt. Danach werden verschiedene existierende Eliten aufgezählt und beschrieben.
Vorab sollte kurz der Begriff der Elite geklärt werden. Zur Elite gehören diejenigen, die sich durch Selektion anderen Angehörigen der Gesellschaft in irgendeiner Hinsicht als überlegen erwiesen haben. Dies kann sportlich, bildungstechnisch, finanziell, politisch, wirtschaftlich... sein. Im folgenden Abschnitt wird das LEO-Modell behandelt, welches die drei Leitbegriffe aufführt, die Eliten in den Augen unserer Gesellschaft zu erfüllen haben. Diese wären Leistung, Einfluss und Orientierung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das LEO-Modell
    • Leistung
    • Der Einfluss
    • Die Orientierung
  • Unterschiedliche Formen der Elite
    • Leistungselite
    • Positionselite
    • Wertelite
    • Fremdeinschätzungselite
    • Selbsteinschätzungselite
    • Machtelite
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Frage, wodurch sich Eliten auszeichnen. Dazu wird das LEO-Modell vorgestellt, welches die drei Leitbegriffe Leistung, Einfluss und Orientierung beinhaltet. Anschließend werden verschiedene existierende Eliteformen aufgezählt und beschrieben.

  • Das LEO-Modell als Rahmenwerk zur Analyse von Eliten
  • Die Bedeutung von Leistung, Einfluss und Orientierung für die Definition von Eliten
  • Die verschiedenen Formen von Eliten in der Gesellschaft
  • Die Kritik an den verschiedenen Elitebegriffen
  • Die Rolle von Macht und Einfluss in der Elitenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Essays ein und stellt die zentrale Frage nach den Merkmalen von Eliten. Der Begriff der Elite wird kurz erläutert und es wird auf das LEO-Modell als analytisches Instrument hingewiesen.

Das LEO-Modell wird im zweiten Kapitel ausführlich behandelt. Die drei Leitbegriffe Leistung, Einfluss und Orientierung werden jeweils im Detail analysiert. Es wird betont, dass Eliten nicht nur besondere Leistungen erbringen müssen, sondern auch Einfluss auf die Gesellschaft ausüben und Orientierung bieten sollten.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Formen von Eliten vorgestellt und diskutiert. Dazu gehören die Leistungselite, die Positionselite, die Wertelite, die Fremdeinschätzungselite, die Selbsteinschätzungselite und die Machtelite. Für jede Eliteform werden die jeweiligen Kriterien und Definitionen erläutert und kritisch hinterfragt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Eliten, LEO-Modell, Leistung, Einfluss, Orientierung, Leistungselite, Positionselite, Wertelite, Fremdeinschätzungselite, Selbsteinschätzungselite, Machtelite, Gesellschaft, Macht, Einfluss, Orientierung, Vorbildfunktion, Kritik, Definition, Soziologie.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wodurch zeichnen sich Eliten aus und welche unterschiedlichen Eliten gibt es überhaupt?
Université
LMU Munich  (Institut für Soziologie)
Cours
Elite-Differenzierungsparasiten, Chancengleichheitsbegünstigte oder Retter der Welt
Note
2,7
Auteur
M.A. Stephanie Frimmer (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
6
N° de catalogue
V114690
ISBN (ebook)
9783640167647
Langue
allemand
mots-clé
Wodurch Eliten Elite-Differenzierungsparasiten Chancengleichheitsbegünstigte Retter Welt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Stephanie Frimmer (Auteur), 2006, Wodurch zeichnen sich Eliten aus und welche unterschiedlichen Eliten gibt es überhaupt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114690
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint