Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Der psychologische Einfluss des Product Placement in Kinofilmen auf Jugendliche

Titre: Der psychologische Einfluss des Product Placement in Kinofilmen auf Jugendliche

Dossier / Travail , 2001 , 43 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Stefanie Ibinger (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Werbung: Wird von ihr im Allgemeinen oder auch spezifischer bezüglich ihrer psychologischen Auswirkungen gesprochen, so meist nur im Hinblick auf offensichtliche Werbemaßnahmen wie z.B. Spots, Plakate, usw.
Mein Hauptinteresse bestand jedoch darin, die Form des Product Placement in Kinofilmen im Zuge dieser Arbeit näher zu betrachten. Ebenfalls war die psychische Beeinflussung auf Jugendliche, die eine immer wichtigere Zielgruppe darstellt, zu untersuchen. Jugendliche verfügen über mehr Geld als je zuvor, beeinflussen die Kaufentscheidungen ihrer Eltern und sind die aktiven Kunden von morgen.
Die psychische Beeinflussung betrachtete ich jedoch als Hauptaspekt der Arbeit, da die Werbepsychologie eines der wichtigsten - wenn nicht sogar das wichtigste - Teilgebiet der Werbung ist und stets Faszination und Auseinandersetzung hervorruft.

Um dieses Feld durchleuchten zu können, ist es nötig, die psychischen Determinanten zu kennen, welche für die Wahrnehmung und Verarbeitung der Werbeimpulse verantwortlich sind.
Weiters beschäftigte ich mich im theoretischen Teil der Arbeit mit den verschiedenen Techniken der Werbeform sowie in weiterer Folge mit den wahrnehmungspsychologischen Tricks, welche angewandt werden können.
Von Bedeutung waren auch die Spezialgebiete Jugend und deren Konsumverhalten sowie das Kino als Übermittlungsform, welcher aufgrund der unter Anderem genauen Zielgruppenbestimmung immer mehr Wichtigkeit zuerkannt wird.

Im Empirischen Teil der Arbeit finden sich die Ergebnisse der Untersuchung. Im Zuge dieser habe ich die Jugendlichen direkt über ihr Wissen um die psychische Beeinflussung und ihre Einstellung Product Placement gegenüber befragt. Die Resultate zeigen die Unterschiede in der Auseinandersetzung der Jugendlichen mit Product Placement in Bezug auf ihr Alter und ihre Kenntnisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Theoretischer Teil
    • 1. Psychische Determinanten des Konsumentenverhalten
      • 1.1. Aktivierende und kognitive Prozesse
      • 1.2. Aktivierung bei Product Placement
      • 1.3. Involvement
      • 1.4. S-O-R-Modell als Grundlage der Werbepsychologie
      • 1.5. Das Reaktanzproblem
      • 1.6. Lern- und Erinnerungsvermögen
        • 1.6.1. Suggestive Anker:
        • 1.6.2. Die Informationsverarbeitung und -speicherung
      • 1.7. Kommunikationsziele
    • 2. Product-Placement-Techniken
      • 2.1. On-Set-Placement
      • 2.2. Creative Placement
    • 3. Wahrnehmungspsychologische Tricks
      • 3.1. Leitbildfunktion und Imagetransfer einer Marke
    • 4. Einsatz des Product Placement im Kino unter Berücksichtigung des Genre-Films
      • 4.1. Product Placement-Grundregeln
      • 4.2. Nutzung von genretypischen Merkmalen
    • 5. Zielgruppe Jugendliche
      • 5.1. Zielgruppenplanung
      • 5.2. Konsumverhalten von Jugendlichen
    • 6. Bisherige Untersuchungen zu Product Placement
  • III. Empirischer Teil
    • 1. Zielsetzung
    • 2. Aufbau und Durchführung der Untersuchung
      • 2.1. Sozialdemographische Daten der Befragten
      • 2.2. Der Fragebogen
    • 3. Auswertung der Fragebögen
    • 4. Resümee und Ausblick
  • Anhang
  • Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den psychologischen Einfluss von Product Placement in Kinofilmen auf Jugendliche. Sie analysiert die Werbepsychologie und ihre Auswirkungen auf die Zielgruppe, beleuchtet verschiedene Techniken des Product Placements und erforscht die Wahrnehmungspsychologischen Tricks, die dabei zum Einsatz kommen.

  • Psychologische Determinanten des Konsumentenverhaltens
  • Techniken des Product Placements
  • Wahrnehmungspsychologische Tricks und Imagetransfer
  • Konsumverhalten von Jugendlichen
  • Empirische Untersuchung des Einflusses von Product Placement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Product Placement und seine psychologischen Auswirkungen auf Jugendliche ein. Der theoretische Teil beleuchtet die psychischen Determinanten des Konsumentenverhaltens, verschiedene Techniken des Product Placements und die Wahrnehmungspsychologischen Tricks, die bei der Platzierung von Produkten zum Einsatz kommen. Der empirische Teil der Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer Untersuchung, die die Einstellung von Jugendlichen gegenüber Product Placement erforscht.

Schlüsselwörter

Product Placement, Werbepsychologie, Konsumentenverhalten, Jugendliche, Wahrnehmungspsychologie, Imagetransfer, Kinofilme, Empirische Untersuchung, Zielgruppe.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der psychologische Einfluss des Product Placement in Kinofilmen auf Jugendliche
Université
University of Vienna  (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften)
Cours
Einführung in die Kommunikationswissenschaften
Note
sehr gut
Auteur
Stefanie Ibinger (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
43
N° de catalogue
V11471
ISBN (ebook)
9783638176279
Langue
allemand
mots-clé
Einfluss Product Placement Kinofilmen Jugendliche Einführung Kommunikationswissenschaften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Ibinger (Auteur), 2001, Der psychologische Einfluss des Product Placement in Kinofilmen auf Jugendliche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11471
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint