Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison

Die politische Repräsentation der in Deutschland lebenden Muslime

Titre: Die politische Repräsentation der in Deutschland lebenden Muslime

Dossier / Travail de Séminaire , 2019 , 23 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich damit, welche Faktoren im deutschen politischen System die deskriptive politische Repräsentation der in Deutschland lebenden Muslime im deutschen Bundestag behindern.

Eines der wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen ist der Umgang mit dem Multikulturalismus. Diese Debatte hat sich nicht erst im Zuge der Flüchtlingskrise oder polarisierenden Parteien, wie der AFD entwickelt, sondern existiert bereits seit in den 1950er und 1960er Jahren Migranten, hauptsächlich aus der Türkei und damit mit muslimischem Hintergrund, als Gastarbeiter nach Deutschland kamen.

Ohne diese Gastarbeiter aus der Türkei, die rekrutiert wurden, um in deutschen Fabriken zu arbeiten, hätte die deutsche Wirtschaft ihren Boom nicht in dem Maße erlebt, wie es der Fall war.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Multikulturalismus und politische Repräsentation in Deutschland
  • Theoretische Rahmung
    • ...
    • ...
  • Deskriptive politische Repräsentation in Deutschland lebender Muslime
  • Zusammenfassung und Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der deskriptiven politischen Repräsentation von Muslimen in Deutschland und untersucht, welche Faktoren im deutschen politischen System diese behindern. Die Arbeit analysiert die aktuelle Debatte um den Multikulturalismus und die Integration von Muslimen in Deutschland, beleuchtet die Herausforderungen der Repräsentation von Minderheiten im deutschen System und untersucht die Rolle von Medien und Politik in diesem Kontext.

  • Die Rolle des Multikulturalismus in der deutschen Gesellschaft
  • Die Bedeutung der deskriptiven politischen Repräsentation von Muslimen
  • Faktoren, die die Repräsentation muslimischer Interessen im deutschen Bundestag behindern
  • Der Einfluss der Türkei auf muslimische Verbände in Deutschland
  • Die Instrumentalisierung muslimischer Minderheiten in der Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Multikulturalismus und politische Repräsentation in Deutschland

Dieses Kapitel beleuchtet die Debatte um den Umgang mit dem Multikulturalismus in Deutschland. Es wird die historische Entwicklung der Einwanderung in Deutschland, insbesondere von Migranten mit muslimischem Hintergrund, nachgezeichnet. Das Kapitel untersucht die Auswirkungen des 11. Septembers 2001 und die zunehmende Polarisierung der Debatte über die Integration von Muslimen. Es analysiert die Rolle der Medien, der Politik und der türkischen Politik in diesem Kontext.

Theoretische Rahmung

Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Konzepte der deskriptiven politischen Repräsentation und der Integration von Minderheiten diskutiert. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der demokratischen Legitimität des deutschen Rechtstaats und die Herausforderungen, die sich aus der Repräsentation von Minderheiten für die Demokratie ergeben.

Deskriptive politische Repräsentation in Deutschland lebender Muslime

Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen der deskriptiven politischen Repräsentation von Muslimen im deutschen Bundestag. Es analysiert die aktuelle Forschungslage zum Thema und untersucht die Rolle von Wahlsystemen, Kandidatenverhalten, öffentlicher Meinung und Diskriminierung bei der Repräsentation von Muslimen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Multikulturalismus, Integration, deskriptive politische Repräsentation, Minderheitenrechte, Islam in Deutschland, deutsche Politik, Medien, Türkei, und Demokratie.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die politische Repräsentation der in Deutschland lebenden Muslime
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
2,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
23
N° de catalogue
V1147427
ISBN (ebook)
9783346534347
ISBN (Livre)
9783346534354
Langue
allemand
mots-clé
Politische Repräsentation Islam Deskriptive Repräsentation Vergleichende Politikwissenschaft Politisches System der BRD
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Die politische Repräsentation der in Deutschland lebenden Muslime, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1147427
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint