Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Textstilistische Funktionen von Phrasemen in der Werbung. Eine Analyse der Text-Bild-Bezüge

Titel: Textstilistische Funktionen von Phrasemen in der Werbung. Eine Analyse der Text-Bild-Bezüge

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Lustige Sprüche, kreative Wortspiele, doppeldeutige Witze – so kennt der deutsche Verbraucher die heutige Werbung. Originell und unterhaltsam soll sie sein und so versuchen die Marketingabteilungen der Unternehmen, sich durch besonders viel Humor und Kreativität von der Konkurrenz abzusetzen. Ein häufig eingesetztes Mittel sind dabei Phraseme, die dem Normalbürger wohl eher als Redewendungen geläufig sind. Durch gezielt gesetzte Abweichungen und das Spiel mit Text und Bild können Phraseme eine Werbung zu etwas Besonderem machen.

Welche textstilistischen Funktionen ein Phrasem in einer Werbeanzeige hat, soll in dieser Hausarbeit genauer
betrachtet werden. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf den unterschiedlichen Funktionen der Text-Bild-Bezüge liegen.

Im ersten Teil der Arbeit sollen zunächst die allgemeinen textstilistischen Funktionen von Phrasemen in Werbeanzeigen behandelt werden, um so einen Überblick über die allgemeine Thematik zu erhalten. Im Anschluss werden dann die Text-Bild-Bezüge und ihre Unterschiede näher betrachtet. Anhand von drei Werbeanzeigen, die von den Unternehmen RITTER SPORT, HORNBACH und LIDL stammen, soll veranschaulicht werden, welche Funktionen das Bild in einer Werbeanzeige haben und auf welche unterschiedliche Art und Weise ein Text-Bild-Bezug hergestellt werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Textstilistische Funktionen von Phrasemen in Werbeanzeigen
  • 3. Analysen von Text-Bild-Bezügen
    • 3.1 Beispiel RITTER SPORT
    • 3.2 Beispiel HORNBACH
    • 3.3 Beispiel LIDL
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den textstilistischen Funktionen von Phrasemen in Werbeanzeigen und analysiert dabei insbesondere den Einfluss von Text-Bild-Bezügen auf die Wirkung der Werbung. Im Fokus steht die Frage, wie Phraseme in Werbeanzeigen eingesetzt werden, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, den Werbeempfänger zu unterhalten und gleichzeitig Vertrautheit zu schaffen. Die Analyse basiert auf drei Beispielen aus der Wirtschaftswerbung – RITTER SPORT, HORNBACH und LIDL – und untersucht, wie die Kombination von Text und Bild die Botschaft der Werbung verstärkt.

  • Textstilistische Funktionen von Phrasemen in Werbeanzeigen
  • Rolle von Text-Bild-Bezügen in der Werbung
  • Analyse von Beispielen aus der Praxis (RITTER SPORT, HORNBACH, LIDL)
  • Vertrautheit, Aufmerksamkeit und Unterhaltung als Ziel der Werbung
  • Steigerung der Erinnerung und Empfänglichkeit für das Produkt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit widmet sich der Einleitung und stellt die allgemeine Thematik der textstilistischen Funktionen von Phrasemen in Werbeanzeigen vor. Es wird die Relevanz von Humor und Kreativität in der heutigen Werbung beleuchtet und die Rolle von Phrasemen als Mittel der Aufmerksamkeitserregung und Produktwerbung hervorgehoben.

Im zweiten Kapitel werden die textstilistischen Funktionen von Phrasemen in Werbeanzeigen näher betrachtet. Es werden verschiedene Aspekte wie Kürze, Prägnanz, Mehrdeutigkeit und Vertrautheit als Merkmale von Phrasemen analysiert und ihre Wirkung auf den Werbeempfänger untersucht.

Das dritte Kapitel der Hausarbeit widmet sich der Analyse von Text-Bild-Bezügen in Werbeanzeigen anhand von drei Beispielen: RITTER SPORT, HORNBACH und LIDL. Es wird untersucht, wie die Kombination von Text und Bild die Botschaft der Werbung verstärkt und welche unterschiedlichen Funktionen das Bild in einer Werbeanzeige haben kann.

Schlüsselwörter

Phraseme, Werbeanzeigen, Textstilistik, Text-Bild-Bezüge, Aufmerksamkeit, Unterhaltung, Vertrautheit, Produktwerbung, Wirtschaftswerbung, RITTER SPORT, HORNBACH, LIDL.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Textstilistische Funktionen von Phrasemen in der Werbung. Eine Analyse der Text-Bild-Bezüge
Hochschule
Universität Mannheim
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1147653
ISBN (eBook)
9783346528469
ISBN (Buch)
9783346528476
Sprache
Deutsch
Schlagworte
textstilistische funktionen phrasemen werbung eine analyse text-bild-bezüge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Textstilistische Funktionen von Phrasemen in der Werbung. Eine Analyse der Text-Bild-Bezüge, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1147653
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum