Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung

Titre: Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung

Dossier / Travail , 2021 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zielsetzung des Assignments ist es zunächst hervorzuheben, welche Herausforderungen bei der Entwicklung von Personalentwicklungskonzepten in Zeiten der Digitalisierung zu berücksichtigen sind. Daraus kann dann in Folge exemplarischer Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, wie diese Herausforderungen bestmöglich bewältigt werden können. Nach kurzer Präsentation des Themas in der Einleitung und Erläuterung der Problemstellung im gleichnamigen Kapitel liegt der Schwerpunkt im folgenden Kapitel auf den Begrifflichkeiten "Digitalisierung" und "Personalentwicklung". Im Anschluss daran erfolgt die Einordnung der Personalentwicklung in den Kontext der Personalwirtschaftslehre und deren Relevanz für Unternehmen. Im dritten Kapitel wird das theoretische Wissen zur Personalentwicklung auf den Unternehmensalltag übertragen und die Herausforderungen, die bei der Entwicklung von Personalentwicklungskonzepten in Zeiten der Digitalisierung zu bewältigen sind, unter Berücksichtigung der gestiegenen Anforderungen an die Mitarbeitenden und veränderter Lernmethoden erläutert. Aus dem Input von Herausforderungen werden Handlungsempfehlungen gegeben, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Personalentwicklungsmaßnahmen dem Fortschritt der Digitalisierung anzupassen. Das Assignment schließt mit einem Fazit ab und gibt einen Ausblick in die Zukunft.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1.Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung

2. Begriffsbestimmung und Einordnung in die Personalwirtschaftslehre
2.1 Digitalisierung
2.2 Personalentwicklung
2.3 Einordnung in die Personalwirtschaftslehre
2.4 Relevanz für Unternehmen

3.Herausforderungen der Personalentwicklung
3.1 Steigerung der Anforderungen und die Komplexität der Personalentwicklung
3.2 Agiles Lernen im Prozess der Arbeit
3.3 Optimal angepasste Lernangebote an die Mitarbeiter
3.4 Die eigene Rolle der Personalentwicklung ändert sich

4.Handlungsempfehlungen
4.1 Komplexität des Wissenserwerbs anhand des informellen Lernens
4.2 Agiles Lernen
4.3 Nachfrageorientierte Personalentwicklung
4.4 Die eigene Rolle verändern

5. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
18
N° de catalogue
V1148282
ISBN (ebook)
9783346531865
ISBN (Livre)
9783346531872
Langue
allemand
mots-clé
personalentwicklung zeiten digitalisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1148282
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint