Die vorliegende Hausarbeit soll untersuchen und vor allem kritisch beleuchten, in welchem Ausmaß große Unternehmen wie Red Bull und Coca Cola CSR-Prinzipien nachgehen. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit wird ebenso ein kritischer Branchenvergleich zwischen diesen Unternehmen durchgeführt und gängige CSR-Methoden vorgestellt.
Inwiefern arbeiten Global Player nachhaltig? Welche konkreten CSR-Unternehmensansätze werden hinterfragt? Mit diesen Forschungsfragen wird die Hausarbeit nach und nach aufgebaut, wohingegen sich das erste Kapitel mit der Unternehmensvorstellung Red Bulls auseinandersetzt. In diesem werden einige kurze Basisdaten und Informationen vorgestellt. Im weiteren Verlauf wird auf die CSR-Strategie des Unternehmens verwiesen und welche nachhaltigen Grundsätze in Bezug auf Supply Chain Marketing vorzuweisen sind. Im vierten Kapitel geht es um ein Konkurrenzunternehmen Red Bulls und welche konkreten CSR-Ansätze hier auftreten. Das letzte Kapitel handelt von
einem kritischen Branchenvergleich zwischen den Global Playern Red Bull und Coca Cola, hierfür wird vor allem ein theoretisches Modell aus der Vorlesung CSR genutzt
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- 2. Vorstellung des Unternehmens Red Bull
- 2.1 Übersicht und Basisdaten
- 2.2 Produktpalette
- 2.3 Marketing und Kommunikation der Marke
- 3. CSR-Strategie des Unternehmens
- 3.1 Sustainability
- 3.2 Nachhaltigkeit in Produktion, Beschaffung und Logistik
- 4. Nachhaltigkeitsstrategie bei Coca Cola
- 4.1 CSR-Verständnis
- 4.2 Wettbewerbsverhältnis mit Red Bull
- 5. Branchenvergleich
- 5.1 Kritische Betrachtungen der Unternehmen
- 5.2 Tripple Bottom Line
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert den konkreten CSR-Ansatz des Unternehmens Red Bull im Kontext der Lebensmittelbranche. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens zu untersuchen und im Vergleich zu einem Wettbewerber (Coca-Cola) zu bewerten.
- CSR-Strategie von Red Bull
- Nachhaltigkeit in der Produktion und Logistik bei Red Bull
- Vergleich der CSR-Ansätze von Red Bull und Coca-Cola
- Branchenvergleich und kritische Betrachtung
- Anwendung des Tripple Bottom Line Konzepts
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Corporate Social Responsibility (CSR) im Kontext der Lebensmittelindustrie ein und beschreibt die Problemstellung. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit, die darin besteht, den CSR-Ansatz von Red Bull zu analysieren und legt den Aufbau der Arbeit dar.
2. Vorstellung des Unternehmens Red Bull: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Unternehmen Red Bull, einschließlich Basisdaten, Produktpalette und Marketingstrategien. Es legt den Grundstein für die spätere Analyse der CSR-Aktivitäten, indem es das Unternehmen und seine Marktstellung präsentiert. Der Fokus liegt auf den Grundlagen des Unternehmens, um den Kontext für die anschließende CSR-Analyse zu schaffen.
3. CSR-Strategie des Unternehmens: Hier wird die CSR-Strategie von Red Bull im Detail untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis von "Sustainability" und den konkreten Maßnahmen im Bereich der nachhaltigen Produktion, Beschaffung und Logistik. Dieser Abschnitt analysiert die Strategien und Initiativen des Unternehmens in Bezug auf soziale und ökologische Verantwortung.
4. Nachhaltigkeitsstrategie bei Coca Cola: Dieses Kapitel beleuchtet die Nachhaltigkeitsstrategie von Coca-Cola, einem direkten Wettbewerber von Red Bull. Es analysiert das CSR-Verständnis von Coca-Cola und vergleicht es mit dem von Red Bull, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten und das Wettbewerbsverhältnis zu beleuchten. Der Vergleich dient dazu, den CSR-Ansatz von Red Bull in einem breiteren Kontext zu betrachten.
5. Branchenvergleich: Dieser Abschnitt liefert einen kritischen Vergleich der CSR-Strategien von Red Bull und Coca-Cola. Es werden die Stärken und Schwächen beider Ansätze beleuchtet und im Kontext der Triple Bottom Line bewertet. Der Fokus liegt auf einer objektiven Einschätzung der Nachhaltigkeit der beiden Unternehmen.
Schlüsselwörter
Corporate Social Responsibility (CSR), Red Bull, Coca-Cola, Nachhaltigkeit, Lebensmittelbranche, Produktion, Logistik, Branchenvergleich, Tripple Bottom Line (TBL), Sustainability.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: CSR-Strategie von Red Bull im Vergleich zu Coca-Cola
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategie von Red Bull im Kontext der Lebensmittelbranche und vergleicht sie mit der Strategie von Coca-Cola. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Nachhaltigkeitsstrategien beider Unternehmen.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: die CSR-Strategie von Red Bull, Nachhaltigkeit in der Produktion und Logistik bei Red Bull, ein Vergleich der CSR-Ansätze von Red Bull und Coca-Cola, ein Branchenvergleich mit kritischer Betrachtung und die Anwendung des Tripple Bottom Line Konzepts.
Wie ist die Hausarbeit aufgebaut?
Die Hausarbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung (mit Problemstellung und Zielsetzung), Vorstellung des Unternehmens Red Bull (Basisdaten, Produktpalette, Marketing), CSR-Strategie von Red Bull (Schwerpunkt Nachhaltigkeit), Nachhaltigkeitsstrategie von Coca-Cola (Vergleich mit Red Bull), Branchenvergleich (kritische Betrachtung und Tripple Bottom Line) und Fazit.
Welche Kapitelzusammenfassungen werden geboten?
Die Hausarbeit bietet detaillierte Zusammenfassungen jedes Kapitels. Die Zusammenfassung der Einleitung erläutert die Problemstellung und Zielsetzung. Die Zusammenfassung zum Kapitel Red Bull beschreibt das Unternehmen und legt den Grundstein für die CSR-Analyse. Die Kapitel zu den CSR-Strategien von Red Bull und Coca-Cola analysieren die jeweiligen Ansätze und vergleichen diese. Der Branchenvergleich fasst die kritische Bewertung und die Anwendung des Tripple Bottom Line Konzepts zusammen.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Hausarbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Corporate Social Responsibility (CSR), Red Bull, Coca-Cola, Nachhaltigkeit, Lebensmittelbranche, Produktion, Logistik, Branchenvergleich, Tripple Bottom Line (TBL), Sustainability.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Ziel der Hausarbeit ist es, die Nachhaltigkeitsstrategie von Red Bull zu untersuchen und im Vergleich zu Coca-Cola zu bewerten. Es soll ein umfassendes Bild des CSR-Ansatzes von Red Bull im Wettbewerbsumfeld geschaffen werden.
Welches Konzept wird angewendet?
Die Hausarbeit wendet das Tripple Bottom Line Konzept an, um die Nachhaltigkeit der Unternehmen ganzheitlich zu betrachten. Dies beinhaltet die Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte.
Wie wird der Vergleich zwischen Red Bull und Coca-Cola durchgeführt?
Der Vergleich zwischen Red Bull und Coca-Cola basiert auf einer Analyse der jeweiligen CSR-Strategien, der Nachhaltigkeitsinitiativen und der Berücksichtigung des Wettbewerbsverhältnisses. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden herausgearbeitet und kritisch bewertet.
- Quote paper
- Serhat Kanara (Author), 2020, Analyse eines konkreten CSR-Unternehmensansatzes aus der Lebensmittelbranche am Beispiel Red Bull, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1149678