Jenseits des Lustprinzips von Sigmund Freud

Versuch einer Analyse der Argumentationslinie zur Einführung des Todestriebes


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2003

23 Pages, Note: 1,00


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. EINLEITUNG
1.1. ERKENNTNISINTERESSE
1.2. FRAGESTELLUNG UND HERANGEHENSWEISE
1.3. ÜBER DEN AUTOR

2. JENSEITS DES LUSTPRINZIPS
2.1. DIE KULTURSTUDIEN
2.2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
2.2.1. Metapsychologie
2.2.2. Freud und der Tod
2.2.3. Der Dualismus in Freuds Denken
2.3. GRUNDBEGRIFFE
2.3.1. Das Lustprinzip
2.3.2. Die Triebe
2.4. INHALTLICHE ZUSAMMENFASSUNG
2.4.1. Lust und Unlust
2.4.2. Der Umgang mit Reizen
2.4.3. Der Todestrieb
2.4.4. Die Lebenstriebe oder Sexualtriebe
2.5. BRÜCHE UND VORANNAHMEN IN DER ARGUMENTATIONSLINIE
2.5.1. Die Ursprünglichkeit der Wiederholung
2.5.2. Biologistische Argumente – eine Verwechslung von Analogie und Beweis
2.5.3. Die konservative Natur der Triebe
2.5.4. Der Beginn des Lebens
2.5.5. Die Selbsterhaltungstriebe

3. SCHLUSSBEMERKUNGEN

4. LITERATUR

1. Einleitung

1.1. Erkenntnisinteresse

Um die Perspektive, aus der ich an das Thema herangehe, deutlich zu machen, möchte ich kurz meinen Bezug zu Sigmund Freud darlegen.

Ich studiere seit dem WS 2000 Soziologie und Politikwissenschaft und habe mich schon vor meinem Studium ein wenig mit der Psychoanalyse Freuds auseinandergesetzt. Das Seminar

„Psychoanalyse als Methode der Ideengeschichte“ ist die zweite Lehrveranstaltung über Politik und Psychoanalyse, die ich besucht habe. Mein Interesse für Freud gilt vor allem seinen Kulturstudien, die in ihrer Art und Weise der Betrachtung von gesellschaftlichen Zusammenhängen zu ihrer Zeit revolutionär waren. Daher halte ich es für wesentlich für die Auseinandersetzung mit Freuds Schriften, sie aus ihrer Zeit heraus und unter Berücksichtigung von Freuds gesellschaftlichen und persönlichen Umständen zu betrachten und sie nicht völlig zu isolieren und sie aus unserem heutigen besseren Wissen heraus willkürlich zu kritisieren. Trotzdem halte ich eine Kritik an Freuds Theorien im Sinne einer Analyse der persönlichen und gesellschaftlichen Ursachen seiner Ansichten für unerlässlich. Doch um zu einer fundierten und begründeten Kritik fähig zu sein, muss man sich zuerst auf die Theorien Freuds einlassen und versuchen, seine Argumentation nachzuvollziehen.

1.2. Fragestellung und Herangehensweise

Ich möchte mich in der vorliegenden Arbeit auf Freuds Herleitung eines Todestriebes und dessen Gegenüberstellung zu den Lebenstrieben beschränken. Die zweifellos hochinteressanten Abschnitte über die Natur des Todes und die Herkunft der Sexualität werde ich daher nicht behandeln.

Mein Ziel besteht darin, Freuds Argumentationslinie nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig die darin enthaltenen Brüche sichtbar zu machen. Ich gehe davon aus, dass Freud bestimmte Annahmen a priori voraussetzt ohne sie zu belegen. Ohne diese Vorannahmen würde Freud am Ende wahrscheinlich nicht zu seinem Ergebnis kommen. Ich möchte mir jedoch auf keinen Fall anmaßen, ein Urteil über den Todestrieb zu fällen, die vorliegende Arbeit versteht sich lediglich als Versuch einer Analyse von Freuds Argumentationslinie.

Meine Ausgangsfrage lautet also: An welchen Stellen sind Brüche in der Argumentationslinie zur Herleitung eines Todestriebes vorhanden und welche Vorannahmen werden an diesen Stellen getroffen?

1.3. Über den Autor

Siegmund Freud wird 1856 in Freiberg, Mähren geboren. Nach seinem Medizinstudium in Wien verbringt er ein Jahr in Paris, wo er sich unter dem Einfluss von J.-M. Charcot der Psychopathologie zuwendet. Danach beschäftigt er sich in seiner Privatpraxis in Wien mit Hysterie und anderen Neurosen. Dort begründet er auch die Psychoanalyse und entwickelt sie zu einer eigenen Behandlungs- und Forschungsmethode weiter. 1938 muss er nach London emigrieren, wo er ein Jahr später stirbt.

2. Jenseits des Lustprinzips

2.1. Die Kulturstudien

Nachdem Freud 1912/13 mit „Totem und Tabu“ sein erstes großes kulturtheoretisches Werk verfasst hatte, fachte erst der Erste Weltkrieg sein Interesse an gesellschaftlichen Phänomenen wieder an. 1921 erschien dann „Massenpsychologie und Ich-Analyse“. Dabei kam ihm das Wissen über Suggestion, Hypnose und Identifizierung, das er in seiner Praxis gesammelt hatte, zu gute.

Kultur ist für Freud das, was durch die Triebrepression möglich gemacht wird. Im Zuge der Sublimierung wird das ursprüngliche Triebziel geändert, was Kulturleistungen erst ermöglicht. Kultur ist also etwas Repressives, ein Arbeitsvorgang. Die Kultur hat die Aufgabe, die „Wolfsnatur“ des Menschen zu zähmen. Die Kultur ist also immer ambivalent, sie bringt den Menschen in ein Dilemma, sie ist unverzichtbar, aber unlustbringend, da sie Triebverzicht fordert. Man könnte sagen, ohne Kultur können die Menschen nicht leben, in ihr können sie nicht glücklich leben.

Sigmund Freud las als erstes die Psychoanalyse auch als Kulturstudie1, obwohl sie für ihn in erster Linie immer in engem Zusammenhang mit der Arbeit mit seinen Patienten stand. Also leitet er seine Kulturanalysen von der Individualpsychologie ab. Er geht von der Prämisse aus, das „Großindividuen“, also Gesellschaften, die selben Entwicklungsschritte durchmachen, wie Einzelindividuen. Für Freud war es selbstverständlich, die psychoanalytischen Erkenntnisse über Aufbau und Funktion des Individuums auf Aufbau und Funktion der Gesellschaft zu übertragen. Er sah einen fließenden Übergang zwischen Individualpsychologie und Soziologie, da auch der einzelne Mensch immer in Beziehung zu anderen Menschen steht und von ihnen beeinflusst wird. Doch trotz einiger weitreichender Erkenntnisse geht Freud nie so weit, Bezug auf die aktuelle politische Lage zu nehmen. Vor dem Schluss aus der Theorie in die Praxis schreckt er in diesem Bereich immer im letzten Moment zurück.

2.2. Entstehungsgeschichte

Obwohl Freud nicht gerade unter Bescheidenheit litt, waren seine metapsychologischen Schriften mit erheblichen Unsicherheiten belastet. Im Mai 1898 meinte er, das Buch solle den Titel: „Abhandlungen zur Vorbereitung der Metapsychologie“ haben. „Während sich Freud den Anschein fester Zuversicht gab, verrät der Titel ein letztes Zögern, einen Anfall von Unentschlossenheit.“2 Wie wir wissen, war Freud kein Freund der Metaphysik und indem er sich in die spekulativen Weiten der Metapsychologie vorwagte, verließ er sein zu diesem Zeitpunkt relativ gesichertes Terrain und machte sich abermals angreifbar. „Zweifellos empfand Freud das Sich-Entfernen vom klinischen Detail, um einen umfassenderen Überblick zu gewinnen, als ein gefährliches Unternehmen. Es weckte wieder seinen Drang nach unbehinderten Gedankenflügen; er fand es praktisch unmöglich, seine Spekulationslust zu zähmen.“3

Die Arbeit an den metapsychologischen Abhandlungen wollte nicht so recht voran gehen. 1915 diagnostizierte Freud, dass seinen Abhandlungen „die richtige Vollendung“ fehle. „Er revidierte, überdachte, hielt zurück, war offensichtlich nicht im Stande, eine gewisse

Unzufriedenheit in den Griff zu bekommen.“4 Die ersten drei metapsychologischen Abhandlungen - über die Triebe, die Verdrängung und das Unbewusste - erschienen wie angekündigt 1915, aber danach ging es vorerst nicht weiter. Indessen waren noch sieben Abhandlungen geschrieben, aber noch nicht zur Veröffentlichung vorgesehen. Freud zögerte damit, er hatte kein gutes Gefühl und machte in seinen Briefen düstere Andeutungen. Im Jahre 1918 machte er seiner Unsicherheit ein Ende und vernichtete die Texte. „Das stille, beredte Drama des Buches, das nie beendet wurde, beruht vor allem auf der Wahl des Zeitpunkts. Die Fundamente, die Freud endgültig für seine Anhänger und gegen seine Rivalen festlegen wollte, zerbröckelten ihm unter den Händen. Er machte keine Bekehrung durch; die

Erkennungszeichen der Psychoanalyse [...] blieben intakt. Aber vieles andere war anfechtbar geworden.“5

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren veröffentlichte Freud unter anderem drei Broschüren:

Jenseits des Lustprinzips“ 1920, „Massenpsychologie und Ich-Analyse“ 1921 und „Das Ich und das Es“ 1923. Auf engem Raum legt er darin ein strukturelles System dar, dem er bis ans Ende seines Lebens treu bleiben sollte. Er hatte dieses System in den elenden Nachkriegsjahren entwickelt, als er mühselig darum kämpfte, sich und die Seinen zu versorgen.

„Freuds Hypothese eines Todestriebes stieß selbst bei vielen Psychoanalytikern auf heftigen Widerstand und tut es noch heute. Viele sahen und sehen in ihr eine Spekulation, die für die klinische Arbeit irrelevant sei, wo es ausreiche, die auftretenden Symptome und andere Phänomene auf Grund der Schicksale aggressiver Triebregungen zu verstehen, die, ähnlich wie die libidinösen, verschoben, projiziert, verdrängt oder gegen das eigene Selbst gerichtet werden können. Freud selbst ging es aber um mehr als Aggression, nämlich um Destruktivität. Es ist kein Zufall, dass die Todestriebhypothese in einem Werk auftauchte, das zwei Jahre nach Beendigung des Ersten Weltkrieges erschien.“6

Jenseits des Lustprinzips ist ein schwieriger Text. Die Prosa ist so klar wie immer, wenn auch die Konzentration von beunruhigenden neuen Ideen auf den geringstmöglichen Umfang dem raschen Verständnis des Lesers Hindernisse entgegenstellt. Noch verwirrender ist, dass

Freud Flügen der Phantasie nachgibt, die so ungehemmt sind wie irgendwelche, die er je im Druck unternommen hatte. [...] Um noch mehr Verwirrung zu stiften, trieb Freud seine bekannten Beteuerungen der Unsicherheit weiter als je zuvor.“7

Die folgenden Kostproben dieser „Beteuerungen der Unsicherheit“ sprechen für sich.

„Was nun folgt, ist Spekulation, oft weitausholende Spekulation, die ein jeder nach seiner besonderen Einstellung würdigen oder vernachlässigen wird. Im weiteren ein Versuch zur konsequenten Ausbeutung einer Idee, aus Neugierde, wohin dies führen wird.“8

„Man könnte mich fragen, ob und inwieweit ich selbst von den hier entwickelten Annahmen überzeugt bin. Meine Antwort würde lauten, dass ich weder selbst überzeugt bin noch bei anderen um Glauben für sie werbe. Richtiger: ich weiß nicht, wie weit ich an sie glaube.“9

„ Im übrigen mag uns ein Dichter (Rückert in den Makamen des Hariri) über die langsamen Fortschritte unserer wissenschaftlichen Erkenntnis trösten:

„Was man nicht erfliegen kann, muss man erhinken.

Die Schrift sagt, es ist keine Sünde zu hinken.““10

2.2.1. Metapsychologie

Jenseits des Lustprinzips“ findet sich im Rahmen der Textsammlung „Das Ich und das Es. Metapsychologische Schriften11, das 1923 erschien. Den Begriff „metapsychologisch“ verwendete Freud erstmals 1896 in einem Brief an seinen langjährigen Freund und späteren erbitterten Feind Wilhelm Fließ. Als er 1914 an Lou Andreas-Salomé schrieb, meinte er, dass seine Darstellung des Narzissmus später als „metapsychologisch“ bezeichnet werden würde.

„Metapsychologie [...]: Von Freud geschaffener Ausdruck, womit er die von ihm begründete Psychologie in ihrer ausschließlich theoretischen Dimension bezeichnet. Die Metapsychologie befasst sich mit der Erarbeitung einer Gesamtheit mehr oder weniger von der Erfahrung entfernter begrifflicher Modelle, wie der Fiktion eines in Instanzen geteilten psychischen Apparates, der Triebtheorie, des Verdrängungsvorgangs etc.“12

Die Metapsychologie sollte jenen Teil der Psychologie erklären, der über das Bewusstsein hinaus oder, mit Freuds Worten, „hinter“ das Bewusstsein führe. „...definierte er sie immer genauer als eine Psychologie, die das psychische Geschehen aus drei Perspektiven analysiert: der dynamischen, der ökonomischen und der topischen. Die erste dieser Perspektiven bedingt die Sondierung psychischer Phänomene bis zu ihren Wurzeln in konfliktbeladenen unbewussten Kräften, die ihren Ursprung in den Trieben haben, aber nicht auf diese beschränkt sind; die zweite versucht die Quantitäten und Wandlungen der psychischen Energie zu spezifizieren; die dritte unternimmt es, unterschiedliche Bereiche innerhalb der

Psyche zu differenzieren. Zusammengenommen unterscheiden diese definierenden Perspektiven die Psychoanalyse scharf von jeder anderen Psychologie.“13

2.2.2. Freud und der Tod

Im Rahmen seiner Vortragsreihe „Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse“ in den Wintersemestern 1915/16 und 1915/17 an der Universität Wien nahm Freud kurz auf den Ersten Weltkrieg bezug: „Und nun blicken Sie vom Individuellen weg auf den großen Krieg, der noch immer Europa verheert. [...] ...denken Sie an das Unmaß von Brutalität, Grausamkeit und Verlogenheit, das sich jetzt in der Kulturwelt breit machen darf.“14

Oft wurde der späte Freud im Hinblick auf seien Kummer dieser Jahre gelesen, so auch von seinem ersten Biographen, Fritz Wittels. Er leitet Freuds intensive Beschäftigung mit dem Tod und die Einführung eines Todestriebes in seine Theorie von seinen Erfahrungen mit dem Tod seiner blühenden Tochter Sophie und dem Wehrdienst seiner beiden Söhne ab. So plausibel diese Erklärung auch war, Freud selbst verwahrte sich streng dagegen und brachte sogar Zeugen vor, die seine Manuskripte zu „Jenseits des Lustprinzips“ schon vor der Erkrankung seiner Tochter gesehen hatten. In Wahrheit war es wohl ein Konglomerat aus den Eindrücken der Kriegs- und Nachkriegsjahre, die ihn stärkeres Gewicht auf die „dunkle Seite“ des Menschen legen ließen und ihn dazu brachten, sich intensiver mit Krieg und Tod zu beschäftigen.

[...]


1 „...und die Individualpsychologie ist daher von Anfang an auch gleichzeitig Sozialpsychologie...“, Aus: Freud, Sigmund, Massenpsychologie und Ich-Analyse (1921), Fischer Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main, 1921 (4. Auflage 1999), S. 33

2 Aus: Gay, Peter: Freud. Eine Biographie für unsere Zeit, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1995 (4. Auflage 2001), S. 409

3 Aus: Gay, Peter: Freud. Eine Biographie für unsere Zeit, S. 414

4 Aus: Gay, Peter: Freud. Eine Biographie für unsere Zeit, S. 414

5 Aus: Gay, Peter: Freud. Eine Biographie für unsere Zeit, S. 421

6 Aus: Holder, Alex, Einleitung, In: Freud, Sigmund: Jenseits des Lustprinzips, 1920, in: Sigmund Freud: Das Ich und das Es. Metapsychologische Schriften, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1992 (9. Auflage 2001), S. 22

7 Aus: Gay, Peter: Freud. Eine Biographie für unsere Zeit, S. 448 f.

8 Aus: Freud, Sigmund: Jenseits des Lustprinzips, S. 209

9 Aus: Freud, Sigmund: Jenseits des Lustprinzips, S. 244

10 Aus: Freud, Sigmund: Jenseits des Lustprinzips, S 247

11 Freud, Sigmund: Jenseits des Lustprinzips, 1920, in: Sigmund Freud: Das Ich und das Es. Metapsychologische Schriften, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1992 (9. Auflage 2001)

12 Aus: Laplanche, J., Pontalis, J.-B.: Das Vokabular der Psychoanalyse, Suhrkamp Wissenschaft Taschenbuch- Verlag, Frankfurt am Main, 1972, S. 307

13 Aus: Gay, Peter: Freud. Eine Biographie für unsere Zeit, S. 408

14 In: Gay, Peter: Freud. Eine Biographie für unsere Zeit, S. 417

Fin de l'extrait de 23 pages

Résumé des informations

Titre
Jenseits des Lustprinzips von Sigmund Freud
Sous-titre
Versuch einer Analyse der Argumentationslinie zur Einführung des Todestriebes
Université
University of Vienna  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
Psychoanalyse als Methode der Ideengeschichte
Note
1,00
Auteur
Année
2003
Pages
23
N° de catalogue
V115067
ISBN (ebook)
9783640163335
Taille d'un fichier
472 KB
Langue
allemand
Mots clés
Jenseits, Lustprinzips, Sigmund, Freud, Psychoanalyse, Methode, Ideengeschichte
Citation du texte
Mag. Andrea Schikowitz (Auteur), 2003, Jenseits des Lustprinzips von Sigmund Freud, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115067

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Jenseits des Lustprinzips von Sigmund Freud



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur