Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - General

Russische Gewerkschaften und das System Sowjetunion in der Perestrojka

Versuch einer Annäherung aus systemtheoretischer Sicht

Título: Russische Gewerkschaften und das System Sowjetunion in der Perestrojka

Trabajo , 2008 , 43 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Sonja Riedel (Autor)

Historia - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

So muss zuerst untersucht werden, wie sich das politische System „Sowjetunion“ in der Perestrojka selbst beschreibt, wo es also seine Systemgrenzen sieht. In dem darauf folgenden Schritt wird man der Frage nachgehen müssen, welchen Stellenwert die Gewerkschaften in dieser Selbstbeschreibung des Systems einnehmen, ob sie sich also innerhalb der Systemgrenzen befinden oder ob sie nicht zum System gehören. Es muss die Art der Verbindung der Gewerkschaften mit dem System herausgestellt, wie im Anschluss daran die Funktion ermittelt werden, welche die Gewerkschaften in der Perestrojka erfüllen. Auch ist die Frage von Interesse, wie das System mit den Gewerkschaften umgeht und zum Schluss wird versucht werden, den Beitrag zu bewerten, welchen die Gewerkschaften zum Systemwandel geleistet haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: methodische Vorüberlegungen zur Systemtheorie
  • Die Selbstbeschreibung des Systems
    • Der Staatsaufbau
    • Die Ideologie
    • Zwischenfazit
  • Die Gewerkschaften im System Sowjetunion
    • Die Gewerkschaften vor der Perestrojka
    • Die Gewerkschaften in der Perestrojka
      • Die Gewerkschaften vor 1989
      • Die veränderte Rolle der Gewerkschaften seit den Streiks von 1989
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Rolle der russischen Gewerkschaften im Systemwandelprozess der Sowjetunion während der Perestrojka. Sie untersucht, wie sich die Gewerkschaften im Kontext des Systemwandels von einem totalitären Sozialismus hin zu demokratischen Strukturen entwickelten. Die Arbeit verfolgt einen systemtheoretischen Ansatz, um die Funktionsweise des Systems Sowjetunion und die Position der Gewerkschaften innerhalb dieses Systems zu analysieren.

  • Die Struktur und Funktionsweise des Systems Sowjetunion
  • Die Rolle der Gewerkschaften im System Sowjetunion vor der Perestrojka
  • Die Veränderungen in der Rolle der Gewerkschaften während der Perestrojka
  • Der Einfluss der Gewerkschaften auf den Systemwandelprozess
  • Die Bedeutung der Systemtheorie für die Analyse von Systemwandelprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die methodischen Vorüberlegungen zur Systemtheorie dar. Sie erläutert die Bedeutung der Systemtheorie für die Analyse von Systemwandelprozessen und stellt die wichtigsten systemtheoretischen Ansätze vor. Die Einleitung führt in die Problematik der Systemgrenzen und der Unterscheidung von System und Umwelt ein.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Selbstbeschreibung des Systems Sowjetunion. Es analysiert den Staatsaufbau, die Ideologie und die Funktionsweise des Systems. Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die das System Sowjetunion vor der Perestrojka bewältigen musste, und die Gründe für die Notwendigkeit von Reformen.

Das dritte Kapitel untersucht die Rolle der Gewerkschaften im System Sowjetunion. Es analysiert die Position der Gewerkschaften vor der Perestrojka und die Veränderungen, die sich in der Rolle der Gewerkschaften während der Perestrojka vollzogen. Dieses Kapitel beleuchtet die Streiks von 1989 und deren Bedeutung für die veränderte Rolle der Gewerkschaften im Systemwandelprozess.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Perestrojka, die Sowjetunion, Systemwandel, Systemtheorie, Gewerkschaften, Staatsaufbau, Ideologie, Reformversuche, Transformationsprozess, totalitärer Sozialismus, demokratische Strukturen, Systemgrenzen, Umwelt, Kommunikation, Strukturen, Strukturwandel, Paradigmenwechsel.

Final del extracto de 43 páginas  - subir

Detalles

Título
Russische Gewerkschaften und das System Sowjetunion in der Perestrojka
Subtítulo
Versuch einer Annäherung aus systemtheoretischer Sicht
Universidad
University of Heidelberg  (Historisches Seminar)
Curso
Zwischen defensiver Modernisierung und Systemwandel. Reformversuche in Russland von Alexander II. bis Gorbatcev
Calificación
1,5
Autor
Sonja Riedel (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
43
No. de catálogo
V115131
ISBN (Ebook)
9783640165346
ISBN (Libro)
9783640165391
Idioma
Alemán
Etiqueta
Russische Gewerkschaften System Sowjetunion Perestrojka Zwischen Modernisierung Systemwandel Reformversuche Russland Alexander Gorbatcev
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sonja Riedel (Autor), 2008, Russische Gewerkschaften und das System Sowjetunion in der Perestrojka, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115131
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  43  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint