Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía social

Frühpädagogische Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern. Zugänge, Möglichkeiten der Implementierung und Grenzen am Beispiel einer Berliner Kindertagesstätte

Título: Frühpädagogische Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern. Zugänge, Möglichkeiten der Implementierung und Grenzen am Beispiel einer Berliner Kindertagesstätte

Trabajo Escrito , 2021 , 26 Páginas

Autor:in: Sarah Sucher (Autor)

Pedagogía - Pedagogía social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Praxisarbeit steht die Forschungshypothese "Gemeinsam für die Kinder! Frühpädagogische Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern" im Fokus. Die Hypothese bezieht sich dabei auf eine Kindertagesstätte in Berlin. Familie und Kindertagesstätte sind zwei soziale Institutionen, die die frühkindliche Entwicklung maßgeblich beeinflussen. Der Begriff der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft wird verwendet, um die Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften sowie dem Kind zu beschreiben. In dieser Arbeit werden Zugänge, Möglichkeiten zur Implementierung und Grenzen der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mithilfe von qualitativen schriftlichen Befragungen geklärt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Theoretische Grundlagen
    • Frühpädagogik in der Kindertagesstätte
      • Frühpädagogik
      • Berliner Bildungsprogramm
    • Frühpädagogische Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
      • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
      • Ziel der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
      • Rechtliche Grundlagen
  • Theorie Praxis - Transfer
    • Adressaten*innen der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
    • Zugänge der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
    • Implementierung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Kindertagesstätte
      • Aufnahmegespräch
      • Informationsgespräch – Tür-und-Angel-Gespräch
      • Entwicklungsgespräch
      • Beratungsgespräch
    • Grenzen der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Praxisarbeit untersucht die adressatenspezifische Ausgestaltung der sozialpädagogischen und sozialarbeiterischen Angebote im Kontext der frühpädagogischen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Die Arbeit analysiert Zugänge, Möglichkeiten und Grenzen dieser Partnerschaft anhand einer Berliner Kindertagesstätte (Kita XXX). Das Hauptanliegen ist es, die Bedeutung der gemeinsamen Verantwortung von Eltern und pädagogischen Fachkräften für die Entwicklung und das Wohl der Kinder zu beleuchten und zu verstehen, wie diese Partnerschaft in der Praxis umgesetzt werden kann.

  • Die Bedeutung der frühpädagogischen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft für die Entwicklung des Kindes.
  • Die Rolle des Berliner Bildungsprogramms und dessen Einfluss auf die Arbeit in Kindertagesstätten.
  • Die verschiedenen Zugänge und Möglichkeiten zur Implementierung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
  • Grenzen und Herausforderungen bei der Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften.
  • Die Stärkung der Elternkompetenz und die Förderung von gegenseitigem Verständnis und Vertrauen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführung: Dieses Kapitel stellt die Forschungsfrage und das Thema der Arbeit vor. Es wird die Bedeutung der frühkindlichen Entwicklung und die Rolle von Familie und Kindertagesstätte in diesem Prozess hervorgehoben. Die Arbeit fokussiert auf die frühpädagogische Bildungs- und Erziehungspartnerschaft und ihre Umsetzung in der Kita XXX.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die relevanten theoretischen Konzepte. Es beleuchtet die Frühpädagogik im Kontext der Kindertagesstätte, insbesondere das Berliner Bildungsprogramm. Weiterhin wird das Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft eingeführt, inklusive der Zielsetzung und rechtlichen Grundlagen.
  • Theorie Praxis - Transfer: In diesem Kapitel werden die theoretischen Konzepte auf die Praxis angewendet. Es wird untersucht, wie die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Kita XXX konkret umgesetzt wird, welche Zugänge und Möglichkeiten es gibt und welche Grenzen es bei der Implementierung gibt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die frühpädagogische Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, den Berliner Bildungsprogramm, Kindertagesstätten, Elternkompetenz, Zusammenarbeit, Entwicklung, und die adressatenspezifische Ausgestaltung sozialpädagogischer Angebote.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Frühpädagogische Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern. Zugänge, Möglichkeiten der Implementierung und Grenzen am Beispiel einer Berliner Kindertagesstätte
Autor
Sarah Sucher (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
26
No. de catálogo
V1151334
ISBN (Ebook)
9783346549419
ISBN (Libro)
9783346549426
Idioma
Alemán
Etiqueta
frühpädagogische bildungs- erziehungspartnerschaft eltern zugänge möglichkeiten implementierung grenzen beispiel berliner kindertagesstätte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sarah Sucher (Autor), 2021, Frühpädagogische Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern. Zugänge, Möglichkeiten der Implementierung und Grenzen am Beispiel einer Berliner Kindertagesstätte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151334
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint