Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies

Der Einfluss einer reflektierten Handynutzung auf digitalen Stress, FoMO und Online-Vigilanz. Eine quantitative Studie

Titre: Der Einfluss einer reflektierten Handynutzung auf digitalen Stress, FoMO und Online-Vigilanz. Eine quantitative Studie

Thèse de Bachelor , 2021 , 54 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Sabrina Brechtel (Auteur)

Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird die Verbindung zwischen der Intensität der Handynutzung, den damit verbundenen kognitiven Prozessen und dem Empfinden von digitalem Stress anhand folgender Forschungsfrage untersucht: Inwiefern beeinflusst eine reflektierte Handynutzung das digitale Stressempfinden der Nutzer:innen? Und inwieweit wird dieser Effekt durch die Konstrukte der Online-Vigilanz und FoMO beeinflusst?

Aber nicht nur die Art und Weise der Handynutzung nimmt Einfluss auf die Entstehung von digitalem Stress. Insbesondere die kognitiven Prozesse, die unweigerlich mit der Mediennutzung verbunden sind, scheinen dabei eine zentrale Rolle zu spielen. So konnte bereits ein Zusammenhang zwischen der permanenten mentalen Verbundenheit der Nutzer:innen mit ihrer Online-Umgebung, die sog. Online-Vigilanz, und dem Auftreten von digitalem Stress aufgezeigt werden. Und auch die Angst, wichtige Informationen und soziale Ereignisse aus der eigenen Online-Umwelt zu verpassen, beschrieben durch das Konstrukt FoMO ("Fear of Missing Out"), konnte sowohl mit erhöhtem Stressempfinden der Nutzer:innen als auch mit der Intensität und Häufigkeit der Handynutzung in Verbindung gebracht werden.

Aus diesem Grund ist es relevant zu untersuchen, inwieweit eine reflektierte Handynutzung das Maß an Online-Vigilanz und FoMO verringern kann und dadurch auch das Ausmaß an digitalem Stress. Die Studie untersucht dies anhand einer Online-Befragung von 160 deutschsprachigen Internetnutzer:innen im Alter zwischen 18 und 76 Jahren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund.
    • 2.1. Digitale Medien und Stress....
    • 2.2. Das transaktionale Stressmodell nach Lazarus und Folkman (1984) ..
    • 2.3. Digital Detox vs. Reflektierte Handynutzung
    • 2.4. Das reflexiv-impulsive Modell nach Strack und Deutsch (2004).
    • 2.5. Online-Vigilanz (OV) ..
      • 2.5.1. Salienz........
      • 2.5.2. Reaktivität .
      • 2.5.3. Monitoring
    • 2.6. FOMO (,,Fear of Missing Out“).
    • 2.7. Forschungsmodell und Hypothesen ..
  • 3. Methode...
    • 3.1. Studienanlage...
    • 3.2. Operationalisierung
    • 3.3. Durchführung...
    • 3.4. Stichprobe...
  • 4. Ergebnisse
  • 5. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie zielt darauf ab, den Einfluss einer reflektierten Handynutzung auf das Empfinden von digitalem Stress zu untersuchen. Dabei wird die Online-Vigilanz und FOMO (Fear of Missing Out) als potenzielle Vermittlungsmechanismen in den Fokus genommen.

  • Zusammenhang zwischen reflektierter Handynutzung und digitalem Stress
  • Rolle der Online-Vigilanz als Vermittlungsmechanismus
  • Einfluss von FOMO auf digitales Stressempfinden
  • Entwicklung eines Forschungsmodells und Ableitung von Hypothesen
  • Quantitative Analyse mittels Online-Befragung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Mediennutzung und den damit verbundenen Herausforderungen ein, wobei ein besonderes Augenmerk auf das Empfinden von digitalem Stress gelegt wird. Der theoretische Hintergrund beleuchtet verschiedene Modelle, die zur Erklärung der Entstehung von Stress im Zusammenhang mit digitaler Mediennutzung beitragen. Die Kapitel 2.5.1 - 2.5.3 fokussieren auf die verschiedenen Aspekte der Online-Vigilanz. Kapitel 2.6 stellt das Konzept der FOMO (Fear of Missing Out) vor. Die Methodik der Studie wird im dritten Kapitel erläutert, einschließlich der Studienanlage, Operationalisierung, Durchführung und Stichprobe. Das vierte Kapitel widmet sich der Präsentation und Interpretation der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Digitale Medien, digitaler Stress, reflektierte Handynutzung, Online-Vigilanz, FOMO, Fear of Missing Out, Stressbewältigung, Mediennutzung, Quantitative Studie, Online-Befragung.

Fin de l'extrait de 54 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss einer reflektierten Handynutzung auf digitalen Stress, FoMO und Online-Vigilanz. Eine quantitative Studie
Université
University of Mannheim  (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
Note
1,7
Auteur
Sabrina Brechtel (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
54
N° de catalogue
V1151415
ISBN (ebook)
9783346545183
ISBN (Livre)
9783346545190
Langue
allemand
mots-clé
Digitaler Stress Fomo digital detox online vigilanz reflektierte Handynutzung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Brechtel (Auteur), 2021, Der Einfluss einer reflektierten Handynutzung auf digitalen Stress, FoMO und Online-Vigilanz. Eine quantitative Studie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1151415
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint