Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Hochsicherheitsspiele im Fußball und die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Stakeholder

Title: Hochsicherheitsspiele im Fußball und die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Stakeholder

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Niklas Reuter (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hochsicherheitsspiele im Fußball bedeuten für die Polizei einen erheblichen Mehraufwand. Wie sich dieser Mehraufwand von Hochsicherheitsspielen genau auf die Polizei auswirkt, wird diese Arbeit darlegen.

Dabei soll aber nicht nur auf den Stakeholder „Polizei“ eingegangen werden, sondern auf die Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen im Fußball auf die verschiedenen Stakeholder. Zunächst wird dafür aber die wissenschaftliche Grundlage mit der Erklärung und Definition der Begriffe Stakeholder und Stakeholderdialoge gelegt. Anschließend wird noch die genaue Bedeutung eines Hochsicherheitsspiel im Fußball sowie die Abgrenzung der Begriffe Fan, Ultra und Hooligan erläutert. Im praktischen Teil werden dann die Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen auf die einzelnen Stakeholder ausführlich erklärt sowie mit dem Revierderby und dem Fall Werder Bremen zwei Beispiele genannt. Abgerundet wird die Arbeit dann mit einem Fazit sowie Ausblick auf zukünftige Hochsicherheitsspiele.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Teil
    • 2.1 Definition & Erklärung Stakeholder
    • 2.2 Definition & Erklärung Stakeholderdialoge
    • 2.3 Unterscheidung der Begriffe Fan/Ultra/Hooligan
    • 2.4 Hochsicherheitsspiele im Fußball
  • 3. Praktischer Teil
    • 3.1 Stakeholder bei Hochsicherheitsspielen im Fußball
      • 3.1.1 Heimverein, Gastverein, DFB
      • 3.1.2 Fans/Ultras/Hooligans
      • 3.1.3 Politik
      • 3.1.4 Polizei
    • 3.2 Das Revierderby
    • 3.3 Der Fall Werder Bremen
  • 4. Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht die Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen im Fußball auf die verschiedenen Stakeholder. Sie zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu gewinnen, die mit solchen Spielen einhergehen. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Polizei, die Bedeutung von Fan- und Ultragruppen sowie den Einfluss von politischen und gesellschaftlichen Faktoren auf die Organisation und Durchführung dieser Spiele.

  • Definition und Erklärung von Stakeholdern und Stakeholderdialogen
  • Erläuterung des Begriffs „Hochsicherheitsspiel“ im Fußball
  • Analyse der Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen auf verschiedene Stakeholder
  • Fallbeispiele des Revierderbys und des Falles Werder Bremen
  • Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Hochsicherheitsspiele im Fußball ein und stellt die Relevanz der Thematik vor. Der theoretische Teil widmet sich der Definition und Erklärung von Stakeholdern und Stakeholderdialogen sowie der Abgrenzung der Begriffe Fan, Ultra und Hooligan. Zudem wird der Begriff „Hochsicherheitsspiel“ im Fußball näher erläutert.

Im praktischen Teil werden die Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen auf die verschiedenen Stakeholder, wie Heimverein, Gastverein, DFB, Fans/Ultras/Hooligans, Politik und Polizei, untersucht. Die Arbeit analysiert die spezifischen Herausforderungen, die mit diesen Spielen verbunden sind und beleuchtet die Maßnahmen, die von den verschiedenen Stakeholdern ergriffen werden, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Die Kapitel 3.2 und 3.3 untersuchen die Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen am Beispiel des Revierderbys und des Falles Werder Bremen.

Schlüsselwörter

Hochsicherheitsspiele, Fußball, Stakeholder, Stakeholderdialoge, Fans, Ultras, Hooligans, Polizei, Politik, Revierderby, Werder Bremen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Hochsicherheitsspiele im Fußball und die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Stakeholder
College
University of Applied Management
Grade
1,6
Author
Niklas Reuter (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1152215
ISBN (eBook)
9783346540140
ISBN (Book)
9783346540157
Language
German
Tags
hochsicherheitsspiele fußball auswirkungen zusammenarbeit stakeholder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niklas Reuter (Author), 2021, Hochsicherheitsspiele im Fußball und die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Stakeholder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152215
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint