Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Hochsicherheitsspiele im Fußball und die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Stakeholder

Título: Hochsicherheitsspiele im Fußball und die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Stakeholder

Trabajo Escrito , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Niklas Reuter (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hochsicherheitsspiele im Fußball bedeuten für die Polizei einen erheblichen Mehraufwand. Wie sich dieser Mehraufwand von Hochsicherheitsspielen genau auf die Polizei auswirkt, wird diese Arbeit darlegen.

Dabei soll aber nicht nur auf den Stakeholder „Polizei“ eingegangen werden, sondern auf die Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen im Fußball auf die verschiedenen Stakeholder. Zunächst wird dafür aber die wissenschaftliche Grundlage mit der Erklärung und Definition der Begriffe Stakeholder und Stakeholderdialoge gelegt. Anschließend wird noch die genaue Bedeutung eines Hochsicherheitsspiel im Fußball sowie die Abgrenzung der Begriffe Fan, Ultra und Hooligan erläutert. Im praktischen Teil werden dann die Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen auf die einzelnen Stakeholder ausführlich erklärt sowie mit dem Revierderby und dem Fall Werder Bremen zwei Beispiele genannt. Abgerundet wird die Arbeit dann mit einem Fazit sowie Ausblick auf zukünftige Hochsicherheitsspiele.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Teil
    • 2.1 Definition & Erklärung Stakeholder
    • 2.2 Definition & Erklärung Stakeholderdialoge
    • 2.3 Unterscheidung der Begriffe Fan/Ultra/Hooligan
    • 2.4 Hochsicherheitsspiele im Fußball
  • 3. Praktischer Teil
    • 3.1 Stakeholder bei Hochsicherheitsspielen im Fußball
      • 3.1.1 Heimverein, Gastverein, DFB
      • 3.1.2 Fans/Ultras/Hooligans
      • 3.1.3 Politik
      • 3.1.4 Polizei
    • 3.2 Das Revierderby
    • 3.3 Der Fall Werder Bremen
  • 4. Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht die Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen im Fußball auf die verschiedenen Stakeholder. Sie zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu gewinnen, die mit solchen Spielen einhergehen. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Polizei, die Bedeutung von Fan- und Ultragruppen sowie den Einfluss von politischen und gesellschaftlichen Faktoren auf die Organisation und Durchführung dieser Spiele.

  • Definition und Erklärung von Stakeholdern und Stakeholderdialogen
  • Erläuterung des Begriffs „Hochsicherheitsspiel“ im Fußball
  • Analyse der Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen auf verschiedene Stakeholder
  • Fallbeispiele des Revierderbys und des Falles Werder Bremen
  • Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Hochsicherheitsspiele im Fußball ein und stellt die Relevanz der Thematik vor. Der theoretische Teil widmet sich der Definition und Erklärung von Stakeholdern und Stakeholderdialogen sowie der Abgrenzung der Begriffe Fan, Ultra und Hooligan. Zudem wird der Begriff „Hochsicherheitsspiel“ im Fußball näher erläutert.

Im praktischen Teil werden die Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen auf die verschiedenen Stakeholder, wie Heimverein, Gastverein, DFB, Fans/Ultras/Hooligans, Politik und Polizei, untersucht. Die Arbeit analysiert die spezifischen Herausforderungen, die mit diesen Spielen verbunden sind und beleuchtet die Maßnahmen, die von den verschiedenen Stakeholdern ergriffen werden, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Die Kapitel 3.2 und 3.3 untersuchen die Auswirkungen von Hochsicherheitsspielen am Beispiel des Revierderbys und des Falles Werder Bremen.

Schlüsselwörter

Hochsicherheitsspiele, Fußball, Stakeholder, Stakeholderdialoge, Fans, Ultras, Hooligans, Polizei, Politik, Revierderby, Werder Bremen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Hochsicherheitsspiele im Fußball und die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Stakeholder
Universidad
University of Applied Management
Calificación
1,6
Autor
Niklas Reuter (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1152215
ISBN (Ebook)
9783346540140
ISBN (Libro)
9783346540157
Idioma
Alemán
Etiqueta
hochsicherheitsspiele fußball auswirkungen zusammenarbeit stakeholder
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Niklas Reuter (Autor), 2021, Hochsicherheitsspiele im Fußball und die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Stakeholder, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152215
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint