Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Der zweite und dritte Samnitenkrieg (327 bis 290 v. Chr.)

Inwiefern waren sie ein Ausdruck des römischen Expansionismus?

Título: Der zweite und dritte Samnitenkrieg (327 bis 290 v. Chr.)

Trabajo , 2018 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit thematisiert die Samnitenkriege im Hinblick auf den darauffolgenden militärischen Erfolg Roms über ganz Italien. Dazu fokussiert sie sich auf den 2. und 3. Krieg zwischen den Römern und den Samniten, denn der sogenannte erste Samnitenkrieg wird in der heutigen Forschung aufgrund der ungenauen Quellenlage kontrovers diskutiert.

Hintergrund dieser Überlegung ist die Argumentation, dass der Konflikt mit den Samniten nur sehr unwahrscheinlich schon vor dem Latinerkrieg stattfand, da dieser Bruderkrieg die Entwicklung des Samnitenkrieges erst begünstigte. Unbestritten bleibt jedoch, dass den Samnitenkriegen für die darauffolgende römische Hegemonie eine besondere Bedeutung zukommt. Mit dem Sieg gegenüber den Samniten und der damit einhergehenden Unterwerfung Mittelitaliens erlangten die Römer eine entscheidende Grundlage für ihre späteren und spektakuläreren militärischen Erfolge.

Ziel dieser Arbeit ist es daher, zum einen die beiden Kriege und ihre Bedeutsamkeit zu rekonstruieren und zum anderen die Rolle der Samniten herauszuarbeiten. Des Weiteren soll die Glaubwürdigkeit der Darstellung Livius‘ kritisch untersucht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • Die Rolle der Samniten und die Ausgangslage des Zweiten Samnitenkriegs
      • Die Samniten - gefährliche Gegner?
      • Ausgangslage der Kriege
  • Analyse des Zweiten und Dritten Samnitenkrieges im Hinblick auf ihre Folgen
    • Rekonstruktion der Kriegsgeschehnisse von 328-290 v. Chr. anhand ausgewählter Ereignisse
    • Römische Aggression? - Glaubwürdigkeit und Folgen
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Samnitenkriegen im Hinblick auf den militärischen Erfolg Roms über ganz Italien. Sie konzentriert sich auf den Zweiten und Dritten Krieg zwischen den Römern und den Samniten, da der erste Krieg aufgrund der ungenauen Quellenlage kontrovers diskutiert wird. Ziel dieser Arbeit ist es, die beiden Kriege und ihre Bedeutung zu rekonstruieren, die Rolle der Samniten herauszuarbeiten und die Glaubwürdigkeit der Darstellung Livius kritisch zu untersuchen.

  • Die politische und militärische Organisation der Samniten
  • Die geografische Lage der Samniten und ihre Bedeutung für den Konflikt
  • Rekonstruktion der Kriegsgeschehnisse des Zweiten und Dritten Samnitenkrieges
  • Die Glaubwürdigkeit der Darstellung Livius in Bezug auf die Samnitenkriege
  • Die Folgen der Samnitenkriege im Kontext der römischen Expansion

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Samnitenkriege für die Entstehung Roms zur Weltmacht heraus. Sie beleuchtet die kontroverse Diskussion über den ersten Samnitenkrieg und betont die Bedeutung der beiden späteren Kriege für die römische Hegemonie. Die Arbeit soll die Kriege rekonstruieren, die Rolle der Samniten erforschen und die Darstellung Livius kritisch untersuchen.

II. Die Rolle der Samniten und die Ausgangslage des Zweiten Samnitenkriegs

Dieses Kapitel beleuchtet die geografische Lage und die politische und militärische Organisation der Samniten. Es untersucht die Nähe der Samniten zum ertragreichen Kampanien und die Bedeutung des Liris- und Volturnustals für beide Mächte. Das Kapitel beleuchtet auch die Größe des samnitischen Territoriums und die Bedeutung dieser Macht für die Hegemonie über Italien.

Schlüsselwörter

Samnitenkriege, römische Expansion, Italien, Samniten, Livius, Quellenkritik, Militärgeschichte, römische Republik, Kampanien.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Der zweite und dritte Samnitenkrieg (327 bis 290 v. Chr.)
Subtítulo
Inwiefern waren sie ein Ausdruck des römischen Expansionismus?
Universidad
University of Cologne
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
24
No. de catálogo
V1152646
ISBN (Ebook)
9783346548276
ISBN (Libro)
9783346548283
Idioma
Alemán
Etiqueta
Samnitenkriege
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Der zweite und dritte Samnitenkrieg (327 bis 290 v. Chr.), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152646
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint