Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen

Titre: Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen

Dossier / Travail , 2020 , 16 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Annabell Etzel (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel des Assignments ist es, Change Management (CM) als überaus wichtige Führungsaufgabe zu konkretisieren und systematisch darzustellen. Im Zuge dessen sollen Handlungsempfehlungen für Führungskräfte im Veränderungsprozess entwickelt werden. Der Fokus liegt auf dem mittleren Management, welches in direktem Kontakt mit den Mitarbeitern den Veränderungsprozess umsetzt.
Zunächst wird das Thema CM grundlegend eingeführt. Neben einer Definition werden Gründe für das Scheitern von CM-Prozessen, der Widerstand der Mitarbeiter sowie der typische Ablauf eines Veränderungsprozesses erläutert. Darauf aufbauend wird CM als Führungsaufgabe konkretisiert. Die Rolle der Führungskraft als Gestalter wie auch Betroffener bildet dazu die Grundlage. Partizipative Führung, situative Führung anhand der Phasen der Veränderung sowie das Eingehen auf Widerstände werden dargestellt und ermöglichen die Zusammenfassung der wichtigsten Anforderungen an Führungskräfte im CM-Prozess. Resultierende Handlungsempfehlungen für Unternehmen werden geschildert.
In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst, methodische Kritik geäußert und ein Ausblick formuliert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. EINLEITUNG
1.1 Problemstellung
1.2 Ziel und Aufoau des Assignments

2. CHANGE MANAGEMENTALS FUHRUNGSAUFGABE
2.1 Grundlagen des Change Managements
2.1.1 Definition Change Management
2.1.2 Grunde fur das Scheitern von Veranderungsprozessen
2.1.3 Widerstand
2.1.4 Modelle des Change-Management-Prozesses
2.2 Change Management als Fuhrungsaufgabe
2.2.1 Die Fuhrungskraft als Betroffener und Gestalter der Veranderung
2.2.2 Die Einbindung der Mitarbeiter fordern
2.2.3 Situative Fuhrung - Anpassung an die Phasen des Wandels
2.2.4 Umgang mit Widerstanden
2.2.5 Anforderungen an Fuhrungskrafte - Zusammenfassung
2.3 Handlungsempfehlung fur Unternehmen

3. FAZIT

LITERATURVERZEICHNIS

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
2,3
Auteur
Annabell Etzel (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V1152822
ISBN (ebook)
9783346543196
ISBN (Livre)
9783346543202
Langue
allemand
mots-clé
change management führungsaufgabe rolle führungskräften veränderungsprozessen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annabell Etzel (Auteur), 2020, Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1152822
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint