Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Der Sand und die menschliche Erkenntnisfähigkeit im Erzählwerk von Jorge Luis Borges

Title: Der Sand und die menschliche Erkenntnisfähigkeit im Erzählwerk von Jorge Luis Borges

Seminar Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Daniél Weiß (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser vorliegenden Hausarbeit soll der Versuch unternommen werden, Borges, dem Baumeister diskursiver Labyrinthe , auf der zweiten Erzählebene nach Piglia zu folgen. Für die Entstehung einer möglichen Interpretation ist es daher unabläßlich, den im Text auftauchenden Verweisen nachzugehen, sie gegenüber zu stellen, und dialektisch zu einem brauchbaren Ergebnis zu führen. In dieser Hausarbeit sollen die Möglichkeiten von Erkenntnis und ihre Bedingungen im Erzählwerk von Borges untersucht werden. Nach Meinung des Verfassers eignet sich dafür insbesondere die Kurzgeschichte El Libro de Arena als Hauptbezugspunkt, auf die sich die folgenden Überlegungen stützen werden. Dabei wird versucht werden, die einzelnen Handlungsstränge auf ihren philosophischen Gehalt hin zu überprüfen, wobei der Sand als zentrales Moment in jedem Kapitel der Hausarbeit richtungweisend für die Interpretation sein wird.
Im ersten Schritt gilt es die Kurzgeschichte in Kürze vorzustellen und einen Ausgangspunkt für die weitere Untersuchung zu formulieren. Im zweiten Schritt wird exemplarisch die Unendlichkeit und ihre Metapher, der Sand, als Erkenntnisproblem dargestellt. Im dritten Schritt wird die Erkenntnis und ihre Grundlage selbst zum Gegenstand der Untersuchung. Zuletzt wird sich darum bemüht, ein Urteil synthetisch aus den vorherigen Kapiteln herzuleiten, welches den Zusammenhang zwischen der Erkenntnis und dem Sand offen legt. Nämlich dass der Sand die Erkenntnis bedingt und zugleich ihr Fundament bildet. Daraus lassen sich überdies gewisse Rückschlüsse ziehen, in welche Kultur- und Geistesbewegung Borges selbst einzuordnen ist. Dies gilt es, im Folgenden zu belegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • EINFÜHRUNG IN EL LIBRO DE ARENA
  • DIE UNENDLICHKEIT UND DER SAND
  • DIE INSTABILITÄT UND DER SAND
  • SAND ALS NOTWENDIGES FUNDAMENT DES MENSCHEN
  • SCHLUSSBETRACHTUNG
  • LITERATURHINWEISE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Erzählwerk von Jorge Luis Borges, insbesondere die Kurzgeschichte "El Libro de Arena", um die Möglichkeiten von Erkenntnis und ihre Bedingungen im Kontext der Unendlichkeit zu untersuchen. Der Sand dient dabei als zentrales Metapher, die die Grenzen und Fundamente der menschlichen Erkenntnisfähigkeit symbolisiert.

  • Die Unendlichkeit als Erkenntnisproblem
  • Die Instabilität der Erkenntnis
  • Der Sand als Fundament der Erkenntnis
  • Die Grenzen der menschlichen Erkenntnis
  • Borges' Einordnung in die Kultur- und Geistesgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Kurzgeschichte "El Libro de Arena" als zentralen Bezugspunkt vor. Der Protagonist, ein pensionierter Bibliothekar, begegnet einem Antiquar, der ihm ein einzigartiges Buch, "El Libro de Arena", verkauft. Dieses Buch besitzt unendlich viele Seiten und stellt das bekannte Realitätskonzept in Frage. Die Unendlichkeit wird in der Geschichte durch den Sand symbolisiert, der weder Anfang noch Ende hat.

Im zweiten Kapitel wird die Unendlichkeit als Erkenntnisproblem dargestellt. Borges präsentiert verschiedene Ausdrücke der Unendlichkeit, sowohl im Raum als auch in der Zeit. Das potentiell Unendliche, die potentiell unendliche Teilbarkeit, wird ebenso thematisiert wie das absolut Unendliche, das in "El Libro de Arena" seinen Ausdruck findet.

Das dritte Kapitel untersucht die Erkenntnis und ihre Grundlage. Die Geschichte zeigt, wie die Begegnung mit dem Unendlichen die Gewissheit des tradierten Wissens in Frage stellt. Die Erkenntnis wird als begrenzt und instabil dargestellt, da sie durch die Unendlichkeit des Sandes in Frage gestellt wird.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Jorge Luis Borges, "El Libro de Arena", Unendlichkeit, Sand, Erkenntnis, Erkenntnisfähigkeit, Grenzen der Erkenntnis, Metapher, Literatur, Philosophie, Kulturgeschichte, Geistesgeschichte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Sand und die menschliche Erkenntnisfähigkeit im Erzählwerk von Jorge Luis Borges
College
University of Cologne  (Romanisches Seminar)
Course
„Jorge Luis Borges: Fiktionen“, Romanisches Seminar
Grade
1.0
Author
Daniél Weiß (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V115355
ISBN (eBook)
9783640161195
ISBN (Book)
9783640161324
Language
German
Tags
Sand Erkenntnisfähigkeit Erzählwerk Jorge Luis Borges Luis Borges Fiktionen“ Romanisches Seminar Fiktion Phantastisch Unendlichkeit Gegenaufklärung Libro de arena
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniél Weiß (Author), 2006, Der Sand und die menschliche Erkenntnisfähigkeit im Erzählwerk von Jorge Luis Borges, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115355
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint