Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Mémoires générales, Epoques

Durch den Dschungel der Dialektik

Titre: Durch den Dschungel der Dialektik

Essai Scientifique , 13 Pages

Autor:in: Magister artium Heinz Ahlreip (Auteur)

Philosophie - Mémoires générales, Epoques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser wissenschaftlichen Studie wird philosophiegeschichtlich die Philosophie als ein Kampfgeschehen zwischen Materialismus und Idealismus substantiiert, wobei wissenschaftsgeschichtlich der Nachweis erbracht wird, dass bestimmte Affinitäten vorliegen: die der Naturwissenschaften zum Materialismus, die der Religion zum Idealismus.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Geschichte der Philosophie als Kampf zwischen Materialismus und Idealismus
  • Marx und Hegel
  • Materialisten sind Monisten
  • Der Kampf zwischen Giganten und Göttern
  • Die erste Feuerbachthese
  • Bruno, der bedeutendste Philosoph der Renaissance
  • Die Idealisten sind nicht ohne
  • Epikur, der bedeutendste Philosoph der Antike
  • Der Idealismus hat zwei fundamentale Makel
  • In beide Wunden müssen die Materialisten unablässig Salz streuen
  • Durch die französische Aufklärung
  • In seiner Studie über Ludwig Feuerbach hat Engels 1888 die Errungenschaften des Materialismus und seine Erringung der Oberhand nachgezeichnet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Geschichte der Philosophie als einen Kampf zwischen Materialismus und Idealismus. Er analysiert die zentralen Argumente und Strömungen beider Positionen, wobei er insbesondere auf die Werke von Marx, Hegel, Feuerbach und anderen einflussreichen Denkern eingeht. Der Text zeigt, wie sich das Spannungsverhältnis zwischen Materialismus und Idealismus durch die Geschichte der Philosophie zieht und in verschiedenen Epochen und Gesellschaftsformen neue Ausprägungen annimmt.

  • Die Geschichte der Philosophie als Geschichte des Kampfes zwischen Materialismus und Idealismus
  • Die Rolle von Materialismus und Idealismus in der Gesellschaftsordnung
  • Die philosophische Bedeutung der französischen Aufklärung
  • Die Bedeutung von Marx und Engels für die materialistische Philosophie
  • Die Kritik an Feuerbachs Materialismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel legt den Grundstein für die Argumentation, indem es die Geschichte der Philosophie als Geschichte des Kampfes zwischen Materialismus und Idealismus darstellt. Dabei werden die philosophischen Grundlagen beider Strömungen beleuchtet und auf die historischen Bezüge eingegangen.
  • Im zweiten Kapitel werden die Positionen von Marx und Hegel im Kontext der materialistischen und idealistischen Philosophie vorgestellt und ihre jeweiligen Ansichten über die Gesellschaft und die Geschichte analysiert.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Materialismus als Monismus, der die Einheitlichkeit des Universums betont und eine wissenschaftliche Weltsicht propagiert. Die Bedeutung der Naturwissenschaften für die materialistische Philosophie wird betont.
  • Das vierte Kapitel beleuchtet den Kampf zwischen Materialismus und Idealismus im historischen Kontext und analysiert verschiedene Phasen dieses Kampfes.
  • Im fünften Kapitel wird die erste Feuerbachthese behandelt, in der Marx sowohl den Materialismus als auch den Idealismus kritisiert.
  • Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit dem Materialismus des Renaissance-Philosophen Bruno und seinen Verfolgungen durch die Inquisition.
  • Das siebte Kapitel beleuchtet die Rolle der Idealisten in der Gesellschaft und zeigt deren Einfluss auf die Geschichtsschreibung.
  • Das achte Kapitel widmet sich der Philosophie des Epikur und seiner kritischen Auseinandersetzung mit Religion und Idealismus.
  • Das neunte Kapitel präsentiert die beiden fundamentalen Makel des Idealismus, nämlich die Vorstellung einer Weltschöpfung aus dem Nichts und die Heuchelei.
  • Das zehnte Kapitel betont die Notwendigkeit für Materialisten, die Schwächen des Idealismus aufzuzeigen und gegen die Unterdrückung durch die herrschende Klasse anzukämpfen.
  • Das elfte Kapitel analysiert die Auswirkungen der französischen Aufklärung und Revolution auf das Spannungsverhältnis zwischen Materialismus und Idealismus.
  • Das zwölfte Kapitel zeichnet die Entwicklung des Materialismus im 19. Jahrhundert nach und konzentriert sich auf die Kritik von Engels an Feuerbach.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokus-Themen des Textes sind: Materialismus, Idealismus, Marx, Hegel, Feuerbach, Philosophie der Geschichte, Französische Aufklärung, Revolution, Religion, Gesellschaft, wissenschaftliche Erkenntnis, Naturwissenschaften, Atheismus, Klassenkampf, Unterdrückung, Monismus, Dialektik.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Durch den Dschungel der Dialektik
Auteur
Magister artium Heinz Ahlreip (Auteur)
Pages
13
N° de catalogue
V1153911
ISBN (ebook)
9783346544964
ISBN (Livre)
9783346544971
Langue
allemand
mots-clé
durch dschungel dialektik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magister artium Heinz Ahlreip (Auteur), Durch den Dschungel der Dialektik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1153911
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint