Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie du XIXe siècle

Die "Wirklichkeit" der "Wirklichkeit". Eine Strukturanalyse von Hegels Modalitäten-Kapitel aus seiner "Wissenschaft der Logik"

Titre: Die "Wirklichkeit" der "Wirklichkeit". Eine Strukturanalyse von Hegels Modalitäten-Kapitel aus seiner "Wissenschaft der Logik"

Essai Scientifique , 2021 , 30 Pages

Autor:in: Dr. Larissa Hüllen-Huwe (Auteur)

Philosophie - Philosophie du XIXe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht Hegels Modalitäten-Kapitel aus seiner "Wissenschaft der Logik". Das Sich-auseinander-Entwickeln der Begriffe innerhalb der "Wissenschaft der Logik", Hegels bedeutendstem Beitrag zu einer Logik dialektischen Stils, geschieht nicht mit Zufälligkeit, sondern mit Notwendigkeit, so die These dieser Untersuchung.

Jedes Etwas ist – so geben es die "Reflexionsbestimmungen" vor – ein Mit-sich-Identisches, aber damit ebenso sehr ein sich von Anderem Unterscheidendes, insofern es aber sowohl ein Mit-sich-Identisches als auch ein Unterschiedenes ist, ein Sich-Widersprechendes und damit Sich-zugrunde-Richtendes. Dies ist die Dialektik, die nachweislich jedem Kapitel der Wesenslogik, angefangen bei dem in seiner Innerlichkeit befangenen Wesen, über seine "Erscheinung", hin zu seiner "Wirklichkeit", als Struktur zugrunde liegt.

Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass diese Dialektik oder der dialektische Zusammenhang, den die "Reflexionsbestimmungen" bilden, auch dem Kapitel zugrunde liegt, auf das hier ein besonderes Augenmerk geworfen wird, nämlich auf das Kapitel "Die Wirklichkeit", welches in der Reihenfolge der Kapitel des dritten und letzten wesenslogischen Abschnitts "Die Wirklichkeit" an zweiter Stelle steht. Die Verwirklichung der "Wirklichkeit", die das Thema des zweiten Kapitels des dritten wesenslogischen Abschnitts ist, geschieht am Leitfaden der Logik der "Reflexionsbestimmungen".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung: der strukturlogische Ansatz
  • II. Die Verortung des Modalitäten-Kapitels innerhalb der „Wissenschaft der Logik“
  • III. Die „Wirklichkeit“ der „Wirklichkeit“. Das Modalitäten-Kapitel vor dem Hintergrund der Logik der „Reflexionsbestimmungen“
    • III.1 Das „Absolute“ als Grundlage für die Verwirklichung der „Wirklichkeit“
    • III.2 Die Verwirklichung der „Wirklichkeit“ erfolgt am Leitfaden der Logik der „Reflexionsbestimmungen“
      • III.2.1 Die formelle Wirklichkeit und die formelle Möglichkeit: „Identität“ und „absoluter Unterschied“
      • III.2.2 Die reale Notwendigkeit: die „Verschiedenheit“ und der Übergang von der „Verschiedenheit“ in den „Gegensatz“, „Widerspruch“ und „Grund“
      • III.2.3 Übergang von der „realen Nothwendigkeit“ in die „absolute Nothwendigkeit“
  • IV. Die „Substanz“ als die nächstfolgende Wahrheit der „absoluten Nothwendigkeit“
  • V. Übergang in die Begriffslogik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Struktur des Modalitäten-Kapitels aus Hegels „Wissenschaft der Logik“. Sie verfolgt das Ziel, die „Wirklichkeit“ der „Wirklichkeit“ im Kontext der Logik der „Reflexionsbestimmungen“ zu verstehen und die Rolle des „Absoluten“ bei der Verwirklichung der „Wirklichkeit“ zu beleuchten.

  • Die Verortung des Modalitäten-Kapitels innerhalb der „Wissenschaft der Logik“
  • Die „Wirklichkeit“ der „Wirklichkeit“ im Kontext der Logik der „Reflexionsbestimmungen“
  • Die Rolle des „Absoluten“ bei der Verwirklichung der „Wirklichkeit“
  • Die formelle Wirklichkeit und die formelle Möglichkeit
  • Der Übergang von der „realen Nothwendigkeit“ in die „absolute Nothwendigkeit“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert den strukturlogischen Ansatz der Arbeit. Kapitel II untersucht die Position des Modalitäten-Kapitels innerhalb von Hegels „Wissenschaft der Logik“. Kapitel III befasst sich mit der „Wirklichkeit“ der „Wirklichkeit“ im Kontext der Logik der „Reflexionsbestimmungen“. Es analysiert die Rolle des „Absoluten“ bei der Verwirklichung der „Wirklichkeit“ und beleuchtet die formalen und realen Aspekte von Wirklichkeit und Möglichkeit. Kapitel IV widmet sich der „Substanz“ als nächster Wahrheit der „absoluten Nothwendigkeit“. Schließlich führt Kapitel V den Übergang zur Begriffslogik ein.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen „Wirklichkeit“, „Reflexionsbestimmungen“, „Absolute“, „Identität“, „Unterschied“, „Notwendigkeit“, „Substanz“ und „Begriffslogik“ im Kontext von Hegels „Wissenschaft der Logik“. Sie analysiert die Struktur des Modalitäten-Kapitels und erforscht die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen logischen Kategorien.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die "Wirklichkeit" der "Wirklichkeit". Eine Strukturanalyse von Hegels Modalitäten-Kapitel aus seiner "Wissenschaft der Logik"
Auteur
Dr. Larissa Hüllen-Huwe (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
30
N° de catalogue
V1154270
ISBN (ebook)
9783346549280
ISBN (Livre)
9783346549297
Langue
allemand
mots-clé
Hegel Wissenschaft der Logik Wirklichkeit Reflexionsbestimmungen Möglichkeit Zufälligkeit Notwendigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Larissa Hüllen-Huwe (Auteur), 2021, Die "Wirklichkeit" der "Wirklichkeit". Eine Strukturanalyse von Hegels Modalitäten-Kapitel aus seiner "Wissenschaft der Logik", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154270
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint