Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de género

Die Familie und ihr emanzipatives Potenzial in der Kritischen Theorie

Título: Die Familie und ihr emanzipatives Potenzial in der Kritischen Theorie

Ensayo , 2021 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Estudios de género
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Familie stellt seit jeher einen beliebten Forschungsgegenstand in den Sozialwissenschaften dar, soll sich hier Gesellschaftliches doch wie unter einem Brennglas darstellen. Das Essay nähert sich der Institution der Familie nun aus einer Perspektive der traditionellen Kritischen Theorie, rund um Horkheimer, Adorno und Fromm und möchte vor diesem Hintergrund mögliches Emanzipationspotenzial von der Familie ausgehend beleuchten. Schließlich wird vor allem aus der Queer Theory heraus argumentiert, dass die Familie als Hort gesamtgesellschaftlicher Emanzipation gesehen werden kann. Es müssen nur neue familiäre Konstellationen in der Praxis erprobt und gelebt werden.

Durch den gewählten theoretischen Zugang, welche ihren Fokus auf die strukturellen Konstitutionsbedingungen der Gesellschaft wirft, soll bestimmt werden, was auf der individuellen respektive Mikro-Ebene eben kein Potenzial für umwälzende gesellschaftliche Veränderungen verspricht. Die Stärken dieser Theorien auf der strukturellen Ebene können so nutzbar gemacht werden für theoretische Perspektiven, welche ihren Fokus vorrangig auf die individuelle Interaktionsebene legen.
Zusammenfassend stellt diese Arbeit also den Versuch dar, anhand Erkenntnisse der Kritischen Theorie gesellschaftlich emanzipatives Potenzial der Familie ex negativo zu bestimmen und anschließend in einen Kontext aktueller Überlegungen diesbezüglich zu setzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Rolle der Familie und mögliches Emanzipationspotenzial in der Kritischen Theorie
  • Feministische Einwände
  • Fazit und Schlussüberlegungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das emanzipatorische Potenzial der Familie im Kontext der Kritischen Theorie. Sie analysiert die Rolle der Familie in der Frankfurter Schule, insbesondere in den Werken von Horkheimer und Adorno, und betrachtet die kritischen Einwände, die aus feministischer Perspektive gegen diese Theorie erhoben werden. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der Emanzipation zu erforschen, die sich aus dem Blickwinkel der Familie eröffnen.

  • Rolle der Familie in der Kritischen Theorie
  • Feministische Kritik an der Kritischen Theorie
  • Emanzipatorisches Potenzial der Familie
  • Grenzen der Emanzipation
  • Aktuelle Debatten um Familie und Emanzipation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema der Familie und ihr emanzipatorisches Potenzial im Kontext der Kritischen Theorie vor. Sie skizziert die Relevanz des Themas und die zentralen Fragestellungen der Untersuchung.
  • Die Rolle der Familie und mögliches Emanzipationspotenzial in der Kritischen Theorie: Dieses Kapitel behandelt die Rolle der Familie in den Schriften von Horkheimer und Adorno. Es werden die Kernaussagen der Kritischen Theorie zur Familie und ihre Einordnung in die gesamtgesellschaftlichen Dynamiken beleuchtet.
  • Feministische Einwände: Dieses Kapitel analysiert die kritischen Einwände, die aus feministischer Perspektive gegen die Kritische Theorie erhoben werden. Es werden die wichtigsten Punkte der Kritik an der Theorie und ihre Auswirkungen auf das Verständnis von Familie und Emanzipation diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Familie, Emanzipation, Kritische Theorie, Feminismus, Geschlechterverhältnisse, Gesellschaftstheorie, Sozialforschung, Autorität, Frankfurt Schule, Horkheimer, Adorno, und historische Erfahrung des Nationalsozialismus. Sie untersucht das Potenzial der Familie als Ort der Emanzipation, vor dem Hintergrund der kritischen und feministischen Debatten um gesellschaftliche Machtstrukturen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Familie und ihr emanzipatives Potenzial in der Kritischen Theorie
Universidad
University of Vienna
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
15
No. de catálogo
V1154380
ISBN (Ebook)
9783346548399
ISBN (Libro)
9783346548405
Idioma
Alemán
Etiqueta
gender studies kritische theorie adorno horkheimer familie emanzipation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Die Familie und ihr emanzipatives Potenzial in der Kritischen Theorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1154380
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint