Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS

Titre: Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS

Thèse de Bachelor , 2008 , 43 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Bachelor of Arts Christoph Neumann (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Bachelor Thesis ist es, aufzuzeigen wie ein zertifizierbares Quali-tätsmanagementsystem (QMS) für die deutsche Hotelbranche entwickelt wird. Dies wird gezeigt am Beispiel eines selbst entwickelten Systems mit dem Na-men „Hotel Quality System (HOQS)“. Die Motivation hierzu entstand aus lang-jähriger Berufserfahrung des Autors in Hotelbetrieben im In- und Ausland sowie der Schwierigkeit mit dem Umgang der Begriffe Qualität und Qualitätsmanage-ment (QM) in der Hotellerie. Trotzdem sich die Literatur sehr umfassend mit diesen auseinander setzt, wird es in der Praxis eher als nebensächlich betrach-tet. Mit ein Grund hierfür ist, dass es kein praktikables, zertifizierbares und flexi-bel lernendes QMS gibt. Ein mögliches Beispiel eines solchen Systems ist HOQS. Dies zu belegen und die Entstehung dieses Systems aufzuzeigen, ist Ziel dieser Thesis. Darüber hinaus zeigt diese Bachelor Thesis den genauen Prozess der Erstellung und Erweiterung dieses Systems. Es werden definitori-sche Aspekte zur Unterscheidung zwischen Qualität, QM, QMS und zertifizier-baren QMS getroffen. Außerdem werden die in Deutschland gängigen und oft genutzten QMS- und QM-Auszeichnungen definiert und kritisch betrachtet. Die sich daraus ergebenden Vor-und Nachteile werden aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung und Problemstellung
    • 1.2 Definition Qualitätsmanagement
    • 1.3 Definition Qualitätsmanagementsysteme
    • 1.4 Definition zertifizierbares Qualitätsmanagementsystem
    • 1.5 Definition und Geltungsbereich von HOQS
  • 2 QMS- und QM-Auszeichnungen der deutschen Hotelbranche
    • 2.1 HOTREC QM Systemaufnahme (Vorteilhaftigkeit von Qualitätsmanagementsystemen)
    • 2.2 Differenzierung der vorhandenen Systeme in Deutschland
      • 2.2.1 DIN EN ISO 9000ff
      • 2.2.2 Ludwig-Erhard-Preis
      • 2.2.3 EFQM Modell der Selbstbewertung
      • 2.2.4 European Quality Award (EQA)
      • 2.2.5 Ansatz nach TQM
    • 2.3 Anforderungen an HOQS
  • 3 Entstehung von HOQS
    • 3.1 Aufbau und Rahmen von HOQS
    • 3.2 Entwicklung
    • 3.3 Expertengespräch
    • 3.4 Akkreditierung
    • 3.5 Überarbeitung, Erweiterung und Anpassung
  • 4 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelor Thesis befasst sich mit der Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems (QMS) für die deutsche Hotelbranche. Am Beispiel des selbst entwickelten Systems „Hotel Quality System (HOQS)“ wird aufgezeigt, wie ein solches System aufgebaut und implementiert werden kann. Die Motivation für die Entwicklung von HOQS liegt in der Schwierigkeit, den Begriffen Qualität und Qualitätsmanagement (QM) in der Hotellerie gerecht zu werden. Die Arbeit analysiert die bestehenden QMS- und QM-Auszeichnungen in Deutschland und beleuchtet deren Vor- und Nachteile. Darüber hinaus werden die Anforderungen an ein zertifizierbares QMS im Hotelbereich definiert und die Entstehung von HOQS anhand des Entwicklungsprozesses detailliert dargestellt.

  • Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche
  • Definition und Analyse von Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsystemen
  • Bewertung bestehender QMS- und QM-Auszeichnungen in Deutschland
  • Entwicklung und Implementierung des „Hotel Quality System (HOQS)“
  • Akkreditierung und Zertifizierung von HOQS

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelor Thesis ein und erläutert die Zielsetzung sowie die Problemstellung. Es werden grundlegende Definitionen zu Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsystemen getroffen. Außerdem wird der Begriff des zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems definiert und der Geltungsbereich von HOQS vorgestellt.

Kapitel 2 befasst sich mit den QMS- und QM-Auszeichnungen der deutschen Hotelbranche. Es werden die verschiedenen Systeme wie DIN EN ISO 9000ff, der Ludwig-Erhard-Preis, das EFQM Modell der Selbstbewertung, der European Quality Award (EQA) und der Ansatz nach TQM vorgestellt und kritisch betrachtet. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme werden analysiert und die Anforderungen an ein zertifizierbares QMS im Hotelbereich werden definiert.

Kapitel 3 widmet sich der Entstehung von HOQS. Es wird der Aufbau und Rahmen des Systems vorgestellt, die Entwicklung des Systems detailliert beschrieben und die Rolle von Expertengesprächen und der Akkreditierung beleuchtet. Abschließend werden die Überarbeitung, Erweiterung und Anpassung von HOQS erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Qualitätsmanagement, Qualitätsmanagementsysteme, Zertifizierung, Hotelbranche, HOQS, DIN EN ISO 9000ff, Ludwig-Erhard-Preis, EFQM Modell der Selbstbewertung, European Quality Award (EQA), TQM, Akkreditierung, Entwicklungsprozess, Gästezufriedenheit, Kundenzufriedenheit, Servicequalität.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS
Université
University of Applied Sciences Heide
Note
2.0
Auteur
Bachelor of Arts Christoph Neumann (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
43
N° de catalogue
V115527
ISBN (ebook)
9783640170210
ISBN (Livre)
9783640172559
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklung Qualitätsmanagementsystems Hotelbranche Beispiel HOQS
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Christoph Neumann (Auteur), 2008, Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115527
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint